Werbung

Nachricht vom 25.05.2025    

Data Center Group in Wallmenroth feierte ihr 20-jähriges Firmenjubiläum

Von Wolfgang Rabsch

Der Westerwald und insbesondere der Landkreis Altenkirchen dürfen stolz darauf sein, was sich in den letzten 20 Jahren im nördlichsten Teil von Rheinland-Pfalz entwickelt hat. Die Rede ist von der Data Center Group (DCG), mit Firmensitz in Wallmenroth, die sich zu Recht als Global Player bezeichnen kann.

(Alle Fotos: Wolfgang Rabsch)

Wallmenroth. Die Erfolgsgeschichte des Unternehmens Data Center Group begann 2005, demzufolge gab es 2025 viele nachvollziehbare Gründe, stolz das 20-jährige Jubiläum ausgiebig zu feiern. Dazu hatte die Geschäftsführung der DCG zum Jubiläum in das große Festzelt auf dem Firmengelände in Wallmenroth zu einem Festakt eingeladen.

Ralf Siefen, CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung der DCG, durfte bei seiner Begrüßung in ein volles Festzelt schauen, denn viele Ehrengäste waren der Einladung gefolgt. Doch zunächst wandte sich Ralf Siefen an seine Familie und dankte ihr für die rückhaltlose Unterstützung. Als er in seinen Dankesworten explizit seine "liebe Schwiegermutter" einbezog, brach verständnisvolles Gelächter im Zelt aus.

Viele Ehrengäste gratulierten zum Firmenjubiläum
Dann folgte die Begrüßung der erschienenen Gäste, unter anderem Landes- und Kommunalpolitiker, Vertreter von Banken, Geschäftspartner und viele alte Weggefährten. An dieser Stelle werden nur die Festredner erwähnt, die zum Gratulieren nach Wallmenroth gekommen waren: Petra Dick-Walther, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau; Kristina Kutting, IHK Regionalgeschäftsführerin für Altenkirchen und Neuwied; Dr. Ferdinand Höfer, CEO Gesellschafter der MVV Enanic GmbH; Joachim Brenner, Bürgermeister Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain; Boris Bläse, Ortsbürgermeister von Wallmenroth; Nick Kriegeskotte, Leiter Digitale Souveränität, Infrastruktur & Regulierung, Bitkom e.V. und last but not least, Reiner Meutsch, Vorsitzender seiner Stiftung FLY & HELP.

Die Erfolgsgeschichte geht weiter
Nach der ausführlichen Begrüßungsrunde wandte sich Ralf Siefen der geschäftlichen Entwicklung der DCG seit 2005 zu. Er beschrieb den langen Weg von einem kleinen Büro in der Bergstraße in Betzdorf, mit zweieinhalb Mitarbeitern, einem Schreibtisch und zwei Stühlen, bis zu einem globalen Player, der weltweit agiert. Die Begeisterung und der Spirit, die den CEO noch immer antreiben, waren in jedem Satz spürbar.

Eine kurze Zusammenfassung der Historie der Data Center Group: Die Data Center Group wurde 2005 als proRZ Rechenzentrumsbau GmbH gegründet und hat ihr Portfolio seitdem erweitert auf die Beratung, die Planung und den Bau von Rechenzentren sowie der Herstellung von Hochsicherheits-Produkten. Auch der Betrieb und die Services rund um sichere und hochverfügbare IT-Infrastrukturen sind im Leistungsspektrum enthalten.

Die Gruppe beschäftigt heute rund 230 Mitarbeiter in ganz Deutschland. Der Hauptsitz im beschaulichen Westerwald ist strategischer Standort nahe den Internetknoten DE-CIX Frankfurt und DE-CIX Düsseldorf. Die Data Center Group hat außerdem Büros in Berlin, Frankfurt, München und Köln. Apropos Mitarbeiter, Siefen vergaß nicht zu erwähnen, dass die Erfolgsgeschichte nicht hätte geschrieben werden können, wenn nicht begeisterungsfähige Mitarbeiter des Unternehmens sich bedingungslos mit ihrem Wissen und Engagement einbringen würden. (Anmerkung der Redaktion: am darauffolgenden Tag wird für alle Beschäftigten der DCG in dem Festzelt ein großes Mitarbeiterfest veranstaltet, um DANKE zu sagen).



Des Weiteren bekannte er sich zu seiner Heimat, dem Westerwald, obwohl es viele Möglichkeiten gegeben hätte, sich an einem anderen Ort auf der Erdkugel niederzulassen. Am Ende seiner Rede wies Siefen auf einen weiteren Ehrengast hin, den er besonders herzlich begrüßte: Reiner Meutsch, der mit seiner Stiftung FLY&HELP seit vielen Jahren Spenden generiert, um damit in verarmten Ländern der Dritten Welt Schulen für Kinder zu bauen. Um ihn dabei zu unterstützen und nach Möglichkeit den erforderlichen Betrag von rund 48.000 Euro zu erreichen, der für einen Neubau notwendig ist, wird bei dem Firmenjubiläum eine große Tombola veranstaltet. Der CEO zeigte sich optimistisch, dass man diesem Ziel nahekommt.

Ein ärgerliches Thema sprach Siefen trotzdem an, die schleppende Bürokratie, die er am eigenen Leibe erleben durfte. Die Genehmigung für einen dringend erforderlichen Erweiterungsbau auf dem Firmengelände dauerte sage und schreibe fünf Monate, nun endlich könne damit begonnen werden.

Die Data Center Group unterstützt FLY & HELP
Im Anschluss gratulierten die eingangs erwähnten Ehrengäste zum Firmenjubiläum, unisono betonten sie den Mut und die Durchsetzungskraft, in einer eher ländlichen geprägten Region ein Start-up zu gründen und weltweit zum Erfolg zu führen. VG-Bürgermeister Brenner und Ortsbürgermeister Bläser lobten die DCG, da das Unternehmen ein wichtiger Faktor für Arbeitsplätze sei und zudem als Aushängeschild für Wallmenroth gelte. Als letzter Redner stellte Reiner Meutsch seine Stiftung FLY & HELP vor und schilderte eindringlich, wie katastrophal es in den armen Ländern um Bildung und Schulen stehen würde. Unterricht unter Bäumen und Toiletten, für die lediglich ein Loch in der Erde ausgehoben wird, seien einfach unerträglich. In diesem Jahr beabsichtigt er, die eintausendste Schule zu eröffnen, die von FLY & HELP errichtet wurde. Er dankte der DCG und zeigte sich optimistisch, dass der Betrag von 48.000 Euro erreicht werden kann, um davon eine neue Schule zu bauen, die den Namen der "Data Center Group" tragen wird.

Ob das Ziel erreicht werden konnte, stand am Ende der Veranstaltung noch nicht fest, da auch Spenden auf das Konto der Stiftung eingegangen sind. Der endgültige Betrag wird erst in den nächsten Tagen bekannt sein.

Auch die Leser der Kuriere können spenden, wenn sie Reiner Meutsch dabei unterstützen wollen, für bessere Bildung in armen Ländern zu sorgen.
Spendenkonto: Westerwald Bank eG
IBAN: DE94 5739 1800 0000 0055 50
BIC: GENODE51WW1
Weitere Spendenkonten sind auf der Homepage von "Fly & Help" zu finden.
(Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Business-Night in Rotenhain: Netzwerken mit Genuss

ANZEIGE | Am 12. Juni öffnet das Adlerland in Rotenhain seine Türen für die 7. Wäller Helfen Business ...

Landesehrenpreis im Genusshandwerk: Bewerbungsstart in Rheinland-Pfalz

Ab Montag, dem 26. Mai, können sich Bäcker, Konditoren, Metzger, Speiseeishersteller und Bierbrauer aus ...

Westerwälder Holzwerke starten durch - neue Starkholzlinie und Namenswechsel

Im Westerwald wurde eine zukunftsweisende Investition vorgestellt: Das traditionsreiche Unternehmen Westerwälder ...

IHK Koblenz kritisiert politische Vorhaben und fordert Reformen

Die Frühjahrssitzung der Vollversammlung der IHK Koblenz stand im Zeichen wirtschaftspolitischer Herausforderungen. ...

Nachhaltigkeit im Fokus: Startschuss für den Nachhaltigkeitspreis des Westerwaldkreises

Gemeinsam vom Klimaschutzmanagement und der Wirtschaftsförderung des Westerwaldkreises wird in diesem ...

Vertreterversammlung der VR Bank RheinAhrEifel eG in Koblenz setzt Impulse

In Koblenz fand am 13.05.2025 die Vertreterversammlung der VR Bank RheinAhrEifel eG statt. Rund 750 Gäste ...

Weitere Artikel


Cyberbetrug auf Social Media: Jeder Vierte in Deutschland bereits betroffen

Internetbetrug nimmt in Deutschland weiter zu – besonders ältere Menschen sind gefährdet. Jeder vierte ...

Gemeindefahnen in Ötzingen gestohlen

In der Nacht vom 24. auf den 25. Mai wurden in Ötzingen zwei Gemeindefahnen gestohlen. Die Fahnen standen ...

Wetterumschwung bringt Schauer und Gewitter nach Rheinland-Pfalz

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in der kommenden Woche wechselhaft. Nach ersten Schauern am ...

Werbung