Werbung

Nachricht vom 15.04.2012    

Makro- und Naturfotografie im Haerle Park

Ein exklusiver Fotokurs – Park ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich

Neuwied. Die Volkshochschule Neuwied bietet einen ganz besonderen Fotokurs an. Der Arboretum Park Haerle in Bonn-Oberkassel ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Der VHS ist es jedoch möglich den Park fotografisch zu erschließen und die Teilnehmer erhalten eine exklusive Einführung.

Im Haerle Park gibt es viele seltene Pflanzen.

Der Park vereinigt umfangreiche Pflanzensammlungen verschiedenster Gattungen mit Rosen, wertvollen Solitärpflanzen und besonders seltenen Gehölzen. Das milde Klima im Rheinland ermöglicht die Kultur zahlreicher frostempfindlicher, teils mediterraner Gehölze.

Besonders hervorzuheben ist die von Maria Härle geschaffene künstlerische Verbindung von Gartengestaltung und Pflanzensammlungen. Die Anlage von ansprechenden und vielseitigen Beeten und thematisch sehr unterschiedlichen Bereichen im Park mit seltenen und ungewöhnlichen Pflanzen ist ein Charakteristikum des Arboretum Park Härle.

Motive gibt es hier in Hülle und Fülle, die sie in Szene setzen können. Unter Anleitung eines erfahrenen Fotografen beschäftigen sich die Teilnehmer mit dem Einsatz von Objektiven, Nahlinsen, Stativ, Blitz. Die Gestaltungsmöglichkeiten von Schärfe und Unschärfe, Blickwinkeln, der Bildaufbau und die Bildgestaltung werden ausgiebig in der Praxis geübt.



Für den Kurs am kommenden Samstag, den 21. April 2012 sind noch einige wenige Plätze frei. Anmeldung bei der VHS Neuwied unter www.vhs-neuwied.de



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Waldstärkung durch Vielfalt: RPR1. Pflanzaktion in Mörsbach

Am Samstag, 22. November 2025, lädt der Radiosender RPR1. gemeinsam mit dem Forstamt Hachenburg zu einer ...

Weitere Artikel


"Sünde" - Theateraufführung in Selters

Das Projekttheater Westerwald führt an zwei Spieltagen (5. und 12. Mai) das Schauspiel "Sünde" von ...

Neuer Online-Pflegeberater bietet Hilfe

Die DAK-Gesundheit startet kostenloses Exklusiv-Angebot für alle Fragen zur Pflege mit dem neuen Online-Pflegeberater. ...

Jugendforum des Kreisjugendamtes tagte in Hahn am See

Das 7. Jugendforum des Kreisjugendamtes des Westerwaldkreises fand in Hahn am See statt. Die Wahl fiel ...

Wer ist die Schönste im Westerwald?

Wiesenwettbewerb 2012 des BUND – Preise im Gesamtwert von 1.200 Euro

Region. Schmetterlinge auf blumenbunten ...

Mind Award Jury vorgestellt

Der "Mind Award" Initiator Achim Kunst aus Ruppach-Goldhausen stellt die Jury vor, die über die diesjährige ...

Sprechtag für Existenzgründer in Hachenburg

Die Gründung einer eigenen Firma, der Schritt in die Selbstständigkeit erfordert eine gründliche Vorbereitung. ...

Werbung