Werbung

Pressemitteilung vom 25.05.2025    

Radsport trifft Politik: Die Sachsen-Rundfahrt der "Equipe EuroDeK"

Die "Equipe EuroDeK" startet am Samstag, 14. Juni, zur großen "Sachsen-Rundfahrt". Die Tour verbindet sportliche Herausforderungen mit politischen und touristischen Begegnungen und soll zudem die Städtepartnerschaft zwischen Montabaur und Sebnitz neu beleben.

Die Teilnehmenden der Sachsen-Rundfahrt präsentierten sich im neuen Tourshirt und mit dem Tourbanner anlässlich der traditionsreichen Kirmestreffens der Equipe Eu-roDeK in Daubach zum Mannschaftsfoto (es fehlen 5 Sachsen-Mitfahrer). (Foto: Uli Schmidt)

Montabaur/Nassau. Vom 14. bis 22. Juni treten die Rennradfahrer der "Equipe EuroDeK" in die Pedale, um bei der "Sachsen-Rundfahrt - zu Tradition und Zukunft" nicht nur sportlich, sondern auch politisch und touristisch aktiv zu werden. Die Tour beginnt in Görlitz und endet nach sechs Etappen in der Partnerstadt Sebnitz. Ziel ist es, sich mit der Entwicklung Sachsens seit der Wiedervereinigung auseinanderzusetzen. An jedem der neun Tage sind Besichtigungen und Begegnungen geplant.

Die Rundfahrt soll auch die Städtepartnerschaft zwischen Montabaur und Sebnitz wiederbeleben. Montabaurs Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher übernimmt die Schirmherrschaft und reist zur Begegnung nach Sebnitz. Auf Sebnitzer Seite unterstützt Oberbürgermeister Roland Kretzschmar das Vorhaben und wird eine Etappe mitfahren. Der Startschuss fällt in Görlitz durch Oberbürgermeister Octavian Ursu.

"Wir sind willkommen in einem Freistaat voller Möglichkeiten - und wollen diese auch alle erkunden!", so der Vorsatz der 19 beteiligten Radsportfreunde der RSG Montabaur und des RSV Oranien Nassau. Sie wollen die Werte Europa, Demokratie und Klimaschutz weiter fördern.



Während der Tour stehen politische und gesellschaftliche Themen im Fokus. In Plauen diskutieren die Teilnehmer mit der "Initiative für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage" über den Umgang mit der stärksten rechtsextremen Partei im Bundesland. Weitere Stationen sind die Energiefabrik Knappenrode und der Traditionsverein Braunkohle e.V. in Lauchhammer. In Bitterfeld-Wolfen informiert der BUND über die Renaturierung des Tagebaus Goitzsche. In Weißenfels besuchen die Radler die "INTEGRA Weißenfelser Land gGmbH".

Besondere touristische Erlebnisse erwarten die Teilnehmer auf den letzten beiden Etappen durch das Erzgebirge mit einem Abstecher nach Tschechien. In Sebnitz steht ein entspannter Tag mit einer Exkursion durch die Sächsische Schweiz auf dem Programm.

Am Vortag des Rückwegs findet ein Empfang im Rathaus von Sebnitz statt. Unterstützt wird die Rundfahrt von den Städten Montabaur und Sebnitz sowie von Unternehmen wie Holzbau Kappler und der Sparkasse Westerwald-Sieg. (PM/Red)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Ideen für Hachenburg: Innenstadt-Workshop bringt frische Impulse

In Hachenburg fand der zweite Innenstadt-Workshop statt. Teilnehmende aus Handel, Gastronomie und Stadtgesellschaft ...

Dreister Diebstahl in Montabaur: Sonnenschirm verschwindet spurlos

In Montabaur kam es am Abend des Montags (30. Juni) zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Zwei Männer entwendeten ...

AWO Höhr-Grenzhausen setzt auf Nachhaltigkeit beim Essen auf Rädern

Die AWO Höhr-Grenzhausen modernisiert ihren Menueservice. Ab sofort wird Essen auf Rädern mit einem Elektroauto ...

Neues Restaurant "Ambiente" eröffnet in Montabaur Stadthalle im Oktober

In Montabaur öffnet im Oktober das Restaurant "Ambiente" unter neuer Leitung. Gäste erwartet ein modernes ...

"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, ...

Radwanderung zur neu gestalteten Nisterquelle

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt der Kultur- und Verkehrsverein zu einer geführten Radwanderung nach Limbach ...

Weitere Artikel


Business-Night in Rotenhain: Netzwerken mit Genuss

ANZEIGE | Am 12. Juni öffnet das Adlerland in Rotenhain seine Türen für die 7. Wäller Helfen Business ...

Karneval der Tiere begeistert in Bad Marienberg

Am Sonntag, 25. Mai, öffnet sich im Forum Bad Marienberg die Manege für ein besonderes Event. Die Kreismusikschule ...

Finanzielle Unterstützung für Inklusionsbetriebe in Rheinland-Pfalz stark gestiegen

Inklusionsbetriebe bieten Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, am regulären Wirtschaftsleben teilzunehmen. ...

1. Schusterstadt-Slam im Capitol Kino Montabaur: Talente gesucht

Am 6. November öffnet das Capitol Kino in Montabaur seine Türen für ein besonderes literarisches Ereignis. ...

Aktualisiert: Schlaf als mögliche Ursache - Tragischer Unfall auf der A48

Ein schrecklicher Unfall auf der Autobahn A48 bei Koblenz hat das Leben von drei Menschen gefordert. ...

Aktualisiert: Schwerer Unfall auf der B414 bei Marzhausen - Mehrere Schwerverletzte

Am Samstag (24. Mai) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Altenkirchen und Kroppach-Giesenhausen, gegen ...

Werbung