Werbung

Pressemitteilung vom 24.05.2025    

Landesehrenpreis im Genusshandwerk: Bewerbungsstart in Rheinland-Pfalz

Ab Montag, dem 26. Mai, können sich Bäcker, Konditoren, Metzger, Speiseeishersteller und Bierbrauer aus Rheinland-Pfalz um den renommierten Landesehrenpreis im Genusshandwerk bewerben. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt möchte mit diesem Preis die Bedeutung des Genusshandwerks hervorheben.

(Foto: HwK Koblenz/Joachim Schäfer)

Koblenz/Region. Der Landesehrenpreis im Genusshandwerk ermöglicht Bäckern, Konditoren, Metzgern, Speiseeisherstellern und Bierbrauern, ihre handwerklichen Fähigkeiten und die Qualität ihrer Produkte auszuzeichnen. Ab Montag, dem 26. Mai, können interessierte Betriebe ihre Bewerbung einreichen. Ziel des Preises ist es, das Genusshandwerk sichtbarer zu machen und die Menschen hinter den Produkten zu würdigen.

"Leckeres Brot, ein saftiger Schinken, wunderbare Kuchen oder Pralinen, cremiges Eis oder ein süffiges Bier - jeder von uns erinnert sich an einen besonderen Geschmack, der hängengeblieben ist. Dahinter steht immer Genusshandwerk - von herausragender Qualität und mit langer Tradition", erklärt die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt.

Unterstützung erhält der Preis von der Handwerkskammer Koblenz, deren Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich betont: "Wir begrüßen die Ausschreibung sehr und hoffen, dass dieser Preis auch dazu beiträgt, jungen Menschen Lust auf eine Ausbildung im Genusshandwerk zu machen."



Auszeichnung für regional verankerte Betriebe
Die Auszeichnung richtet sich an Betriebe aus dem Kammerbezirk der HwK Koblenz und ganz Rheinland-Pfalz, die Lebensmittel handwerklich und qualitativ hochwertig herstellen. Bei der Auswahl spielen Kriterien wie die Verwendung regionaler Zutaten, die regionale Verankerung der Betriebe, gesellschaftliche Verantwortung sowie Nachhaltigkeit eine Rolle.

Die Preisträger werden in Zusammenarbeit mit den Handwerkskammern und Fachverbänden ermittelt und am 14. September im Rahmen des Herbstmarktes in Landau von der Wirtschaftsministerin persönlich ausgezeichnet. Der Ehrenpreis umfasst je Preisträger eine Urkunde, ein spezielles Türschild und das Logo "Landesehrenpreis Genusshandwerk", welches ein Jahr lang werbewirksam genutzt werden darf.

Das Bewerbungsverfahren endet am 6. Juli. Weitere Informationen und Materialien zur Bewerbung sind online verfügbar. (PM/Red)


Mehr dazu:   Handwerk   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Westerwälder Holzwerke starten durch - neue Starkholzlinie und Namenswechsel

Im Westerwald wurde eine zukunftsweisende Investition vorgestellt: Das traditionsreiche Unternehmen Westerwälder ...

IHK Koblenz kritisiert politische Vorhaben und fordert Reformen

Die Frühjahrssitzung der Vollversammlung der IHK Koblenz stand im Zeichen wirtschaftspolitischer Herausforderungen. ...

Nachhaltigkeit im Fokus: Startschuss für den Nachhaltigkeitspreis des Westerwaldkreises

Gemeinsam vom Klimaschutzmanagement und der Wirtschaftsförderung des Westerwaldkreises wird in diesem ...

Vertreterversammlung der VR Bank RheinAhrEifel eG in Koblenz setzt Impulse

In Koblenz fand am 13.05.2025 die Vertreterversammlung der VR Bank RheinAhrEifel eG statt. Rund 750 Gäste ...

Steuerliche Erstberatung für Gründer: IHK Montabaur bietet Unterstützung

In Montabaur erhalten Existenzgründer im Jahr 2025 wieder die Möglichkeit, sich kostenlos in steuerlichen ...

Regionale Bäckereien setzen Zeichen bei den Westerwälder Holztagen

Die Westerwälder Holztage am 28. und 29. Juni 2025 versprechen spannende Einblicke in die Welt des Holzes. ...

Weitere Artikel


Denkmäler zwischen Faszination und Herausforderung

In Koblenz bietet die Ausstellung "Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal" Einblicke in die spannende Welt ...

Naturschutzbeirat im Westerwald: Schutz des Blauschillernden Feuerfalters im Fokus

Der Fachbeirat Naturschutz des Westerwaldkreises hat kürzlich das FFH-Gebiet "Hoher Westerwald" besucht, ...

Pkw-Brand in Rotenhain: Feuerwehr rettet Hausbewohner und Katzen

Ein Pkw-Brand in der Hauptstraße von Rotenhain führte am 24. Mai zu einem Einsatz der Feuerwehren aus ...

Mobilfunkmesswoche in Rheinland-Pfalz: Funklöcher gezielt melden

Vom 26. Mai bis 1. Juni ruft das Digitalministerium zur Mobilfunkmesswoche auf. Bürger können Funklöcher ...

Nicole nörgelt … über Messerstechereien im ganzen Land

Gleich drei Städte in Deutschland waren in der vergangenen Woche in den Schlagzeilen, aber keineswegs ...

Musikalischer Weltklang in Neuhäusel: Belgisches Ensemble WÖR eröffnet Jubiläumsreihe

Mit einem energiegeladenen Konzert der belgischen Band WÖR begann in Neuhäusel die 30. Weltmusikreihe. ...

Werbung