Werbung

Pressemitteilung vom 24.05.2025    

Musikalischer Weltklang in Neuhäusel: Belgisches Ensemble WÖR eröffnet Jubiläumsreihe

Mit einem energiegeladenen Konzert der belgischen Band WÖR begann in Neuhäusel die 30. Weltmusikreihe. Das Event zog Publikum aus mehreren Bundesländern an.

Mit WÖR aus Belgien gastierte eine herausragende Band der europäischen Neo-Folkmusik zum Start der 30. Westerwälder Weltmusikreihe in Neuhäusel (Fotos: Uli Schmidt, Kleinkunstbühne)

Neuhäusel. Die Kleinkunstbühne Mons Tabor eröffnete die 30. Weltmusikreihe "Musik in alten Dorfkirchen" mit einem besonderen Highlight: Die belgische Band WÖR gastierte am Sonntag (18. Mai) in der Evangelischen Kirche der Augstgemeinde Neuhäusel. Die international gefeierte Formation brachte einen Hauch von Weltmusik, Jazz und Historie in das Westerwälder Gotteshaus – und sorgte für ein ausverkauftes Konzert zum Auftakt der traditionsreichen Reihe im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz.

Weltstars auf dem Land erleben
Seit drei Jahrzehnten gelingt es der Kleinkunstbühne Mons Tabor, international renommierte Künstler aus aller Welt in ländliche Regionen zu bringen. Viele Gäste kamen dieses Mal nicht nur aus dem Westerwald, sondern reisten auch aus umliegenden Bundesländern an. Ein älteres Paar aus Montabaur nahm sogar den Weg mit dem Fahrrad auf sich, um die besondere Atmosphäre der alten Dorfkirche zu genießen.

Veranstalter blicken auf bewegte Geschichte zurück
Jutta Pötter von der gastgebenden Evangelischen Erlöser Kirchengemeinde begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste. Sie betonte die langjährige Zusammenarbeit mit der Kleinkunstbühne und erinnerte an die Vielfalt musikalischer Eindrücke der vergangenen Jahre. Uli Schmidt, Vorsitzender des Veranstalters, kündigte an, dass die 30. Ausgabe zugleich auch die letzte sein könnte. Im nächsten Kultursommer plane man jedoch ein abschließendes Wochenende mit zwei weiteren Konzerten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Vergangene Melodien, neu interpretiert
WÖR begeisterte das Publikum mit ihrer außergewöhnlichen Musik: Alte Noten aus dem 18. Jahrhundert wurden in moderne Klangbilder überführt. Mit Saxofon, Dudelsack, Violine, Akkordeon und Gitarre entstand ein unverwechselbarer Sound. Stücke wie "Prinzess", "Polonoisse" und "Weversmarche" überzeugten mit musikalischer Virtuosität.

"18th century Flandern hit Parade" in der Augst
Mit Titeln wie "Climate March" oder "Fiocco" bot die Band eine Mischung aus Mittelaltermusik, skandinavischen Einflüssen und humorvoller Eigenbeschreibung. Die fünf Musiker verbanden historisches Material mit moderner Spielweise – lebendig und ausdrucksstark.

Ausblick auf weitere Konzerte
Die Veranstaltungsreihe geht weiter: Am Sonntag, 6. Juli, spielt "Momi Maiga & Band" aus dem Senegal in Selters, gefolgt von "Ayom" aus Brasilien am Sonntag, 17. August, in Höhr-Grenzhausen. Unterstützt wird die Weltmusikreihe von der Sparkasse Westerwald-Sieg, der EVM sowie ehrenamtlichen Technikern, deren Arbeit von den belgischen Musikern ausdrücklich gelobt wurde. (PM/Red)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Was Sie im Zoo Neuwied jetzt Neues entdecken können

Der Zoo Neuwied ist im Umbruch. An mehreren Stellen wird gebaut, um den Besuchern in Zukunft ein noch ...

20 Jahre Kirchener Stadtfest: Jubiläum mit Martinsmarkt, Musik und Open-Air

ANZEIGE | Am Sonntag, 9. November 2025, von 11 bis 22 Uhr verwandelt sich der Stadtkern von Kirchen (Sieg) ...

Lärmbelastung und Straßenzustand in Mudenbach: Politik vor Ort

In Mudenbach trafen sich Vertreter der Politik und der Gemeinde, um über den Zustand der L 265 zu sprechen. ...

Folkwelten-Konzert in Altenkirchen: Vierte Auflage mit vielfältigem Line-up

ANZEIGE | Am Samstag, 8. November 2025, um 18 Uhr findet in der Christuskirche in Altenkirchen die vierte ...

Ehrenplakette in Weiß: Olaf Schütz aus Bad Marienberg ausgezeichnet

Marienberg hat seine höchste Auszeichnung, die Ehrenplakette in Weiß, an zwei verdiente Persönlichkeiten ...

Kinder gestalten Lebensräume: Nistkästen für gute Zwecke gebaut

Nachhaltigkeit, Naturschutz und soziales Engagement standen im Mittelpunkt eines Workshops für die Kinderstadtdirektorinnen ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt … über Messerstechereien im ganzen Land

Gleich drei Städte in Deutschland waren in der vergangenen Woche in den Schlagzeilen, aber keineswegs ...

Mobilfunkmesswoche in Rheinland-Pfalz: Funklöcher gezielt melden

Vom 26. Mai bis 1. Juni ruft das Digitalministerium zur Mobilfunkmesswoche auf. Bürger können Funklöcher ...

Landesehrenpreis im Genusshandwerk: Bewerbungsstart in Rheinland-Pfalz

Ab Montag, dem 26. Mai, können sich Bäcker, Konditoren, Metzger, Speiseeishersteller und Bierbrauer aus ...

Koblenz Guitar Festival begeistert auf der Sayner Hütte

ANZEIGE | Die Sayner Hütte wird Anfang Juni zum Klangraum internationaler Gitarrenkunst. Das 33. Koblenz ...

Musikalischer Abend in Ransbach-Baumbach: "Frechblech & Piano" belebt die Musikkirche

Am Samstag, 14. Juni, wird die Evangelische Kirche in Ransbach-Baumbach um 17 Uhr zum Treffpunkt für ...

Erfolgreiches Konzept: Humor mit Tiefgang im Schlosstheater Neuwied

Mit der Ernennung von René Heinersdorff zum Intendanten des Schlosstheaters Neuwied gelang der Landesbühne ...

Werbung