Werbung

Pressemitteilung vom 24.05.2025    

Kreative Justitia-Zeichnungen im Amtsgericht Montabaur ausgezeichnet

Nach einer mehrwöchigen Ausstellung im Amtsgericht Montabaur wurden die besten Justitia-Zeichnungen von Schülern prämiert.

"Justitia" Platz 1 - 5 (Foto: M. Werner, Pressestelle AG MT)

Montabaur. Zwölf beeindruckende Justitia-Zeichnungen der Klasse 10b der Anne-Frank-Realschule plus waren über zwei Monate hinweg im Flur des Amtsgerichts Montabaur zu sehen (Die Kuriere berichteten). Die Werke setzten sich kreativ mit der Symbolfigur der Gerechtigkeit auseinander und wurden von zahlreichen Besuchern, Bediensteten und Justizangehörigen betrachtet.

Prämierung der Zeichnungen
Am Freitag (23. Mai) fand die feierliche Prämierung im Rahmen eines Besuchs der Schülergruppe im Amtsgericht statt. Die Auswahl fiel schwer, da alle Zeichnungen durch Ausdrucksstärke und Einfallsreichtum überzeugten. Am Ende wurden fünf Beiträge besonders hervorgehoben.



Auszeichnung für besonderes Engagement
Stella Hansen belegte den ersten Platz, gefolgt von Nikola Czerkies und Neele Binder auf dem geteilten zweiten Platz. Thalia Heibel erreichte den vierten, Innes Frei den fünften Rang. Die Preisvergabe wurde durch Erläuterungen zum Thema Urteilsfindung begleitet.

Förderung von Nachwuchsprojekten
Justizoberinspektorin Vanessa Meudt und Direktor Ralf Tries lobten das Engagement der Schüler und würdigten die Bedeutung solcher Projekte für die Nachwuchsförderung. Die Kunstlehrerin Sabine Alef wurde ermutigt, weitere Ausstellungen in Zusammenarbeit mit dem Gericht zu planen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Feuerwehr Seck feiert Eröffnung des neuen Gerätehauses

Ende Juni eröffnete die Feuerwehr Seck ihr neues, modernes Gerätehaus mit einer feierlichen Zeremonie. ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Heilkräuter als Begleiter in der Trauer

Der Neuwieder Hospizverein lädt Trauernde ein, die heilende Kraft von Kräutern zu entdecken. Zwei Veranstaltungen ...

Aufmerksame Drogeriemitarbeiterin vereitelt Betrug in Bad Ems

In Bad Ems hat eine Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes einen Betrugsversuch verhindert. Eine ältere ...

Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Weitere Artikel


Regenschirmwetter in Rheinland-Pfalz - Regen und Wind im Anmarsch

In den kommenden Tagen steht Rheinland-Pfalz vor einer wechselhaften Wetterlage. Der Deutsche Wetterdienst ...

Erfolgreiches Konzept: Humor mit Tiefgang im Schlosstheater Neuwied

Mit der Ernennung von René Heinersdorff zum Intendanten des Schlosstheaters Neuwied gelang der Landesbühne ...

Musikalischer Abend in Ransbach-Baumbach: "Frechblech & Piano" belebt die Musikkirche

Am Samstag, 14. Juni, wird die Evangelische Kirche in Ransbach-Baumbach um 17 Uhr zum Treffpunkt für ...

Jugendliche auf E-Scooter unter Alkoholeinfluss gestoppt

In Koblenz wurden in den frühen Morgenstunden des Samstags (24. Mai) zwei Jugendliche auf einem E-Scooter ...

Vom Schüler zum Bildungsminister: Sven Teubers Weg

Sven Teuber, der neue Bildungsminister von Rheinland-Pfalz, kennt das Schulsystem aus verschiedenen Perspektiven. ...

Umwelt-Navi für Rheinland-Pfalz: Naturwissen per App

Eine neue App soll in Rheinland-Pfalz das Wissen über die Umwelt verbessern und den Zugang zu Umweltdaten ...

Werbung