Werbung

Pressemitteilung vom 23.05.2025    

Neues Rettungsboot "Mons Tabor" für die DLRG Montabaur

Am 17. Mai hat die DLRG-Ortsgruppe Montabaur im Rahmen der Veranstaltung "Montabaur aktiv" ihr neues Einsatzboot feierlich getauft. Zahlreiche Gäste und Unterstützer waren am Konrad-Adenauer-Platz anwesend, um den besonderen Moment zu erleben.

(Foto: Montabaur erleben / Olaf Nitz)

Montabaur. Die Zeremonie zur Taufe des neuen Rettungsbootes der DLRG Montabaur begann mit einer Ansprache des Vorsitzenden Wolfgang Gläßer. Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher hob in ihrer Rede die Bedeutung ehrenamtlicher Arbeit hervor und taufte das Boot auf den Namen "Mons Tabor". Sie sagte: "Ich taufe dich heute auf den Namen "Mons Tabor" - in Erinnerung an unsere Heimat und als Zeichen unserer Gemeinschaft." Anschließend folgte ein gemeinsamer Sektempfang.

Das neue Einsatzmittel, ein Inflatable Rescue Boat (IRB) 350, ist ein kompaktes Schlauchboot mit einem leichten Aluminiumrumpf und einem 30-PS-Motor. Es ergänzt die bestehende Ausstattung der Ortsgruppe und bietet dank seiner Flexibilität eine wertvolle Unterstützung bei Einsätzen auf Binnengewässern und bei Hochwasserlagen. Das Boot wurde durch eine Spende von NIVEA in Höhe von 7.000 Euro ermöglicht und ist das 183. von NIVEA geförderte Boot der DLRG in Deutschland.

"Mons Tabor" hat sich bereits bewährt
Jens Weinriefer, stellvertretender Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Westerwaldkreises, würdigte die Zusammenarbeit der Hilfsorganisationen und gratulierte zum neuen Einsatzmittel. Bereits vor der offiziellen Taufe konnte sich "Mons Tabor" bei zwei Einsätzen bewähren: Es unterstützte die Wasserschutzpolizei auf dem Rhein und kam beim Karfreitagsschwimmen der DLRG Diez zum Einsatz.



Die Veranstaltung bot neben der Präsentation des neuen Bootes auch Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene. An Erste-Hilfe-Stationen konnten Interessierte Reanimation üben und mehr über die Arbeit der Wasserretter erfahren.

Derzeit nur provisorische Unterbringung
Die DLRG Montabaur plant zudem, ihre logistischen Kapazitäten zu erweitern, da die Fahrzeuge derzeit nur provisorisch untergebracht sind. Eine zentrale Lösung wird angestrebt, um die Anforderungen der Gefahrenabwehr weiterhin zuverlässig erfüllen zu können. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fall von Tierquälerei wurde vor dem Amtsgericht Montabaur verhandelt

Einem Mann aus der Verbandsgemeinde Selters wurde vorgeworfen, eine verbotene Tierfalle aufgestellt zu ...

Großbrand in Stahlhofen: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Am 22. August 2025 brach in einer Hobbywerkstatt in Stahlhofen am Wiesensee ein verheerendes Feuer aus. ...

Gefährliches Überholmanöver auf der L300 bei Meudt

Am Freitag, dem 22. August 2025, ereignete sich auf der L300 bei Meudt ein riskantes Überholmanöver. ...

Weltreise im Westerwald: Abenteuerliche Sommerferienfreizeit für Kinder

Rund 200 Kinder erlebten in Höhr-Grenzhausen eine ganz besondere Sommerferienfreizeit. Unter dem Motto ...

Amor auf vier Pfoten: Ein Dobermann sucht sein Zuhause

Auf der Suche nach einem "Perfect Match": Amor, ein hübscher Dobermann voller Energie und Intelligenz, ...

Feierliches Zeremoniell beim Gelöbnis der Rekruten des Sanitätsregiment 2 "Westerwald" in Bad Marienberg

Auch wenn die Vereidigung der Rekruten vom Sanitätsregiment 2 "Westerwald"(SanRgt2) zweimal im Jahr stattfindet, ...

Weitere Artikel


Elke Heidenreich bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine Lesung über das Altern - Ausverkauft

Am 5. Juni um 19 Uhr wird die renommierte Autorin Elke Heidenreich im Kulturwerk in Wissen aus ihrem ...

Energie sparen leicht gemacht: Austausch der alten Heizungspumpe

Der Austausch alter Heizungspumpen kann zu erheblichen Energieeinsparungen führen. Moderne Hocheffizienzpumpen ...

Umwelt-Navi für Rheinland-Pfalz: Naturwissen per App

Eine neue App soll in Rheinland-Pfalz das Wissen über die Umwelt verbessern und den Zugang zu Umweltdaten ...

Falsche Polizeibeamte treiben in Montabaur ihr Unwesen

Am Freitag (23. Mai) kam es in der Region Montabaur zu mehreren betrügerischen Anrufen. Eine männliche ...

Golfturnier im Westerwald: Gemeinsam für krebskranke Kinder

Am 1. Juni wird der Golf-Club Westerwald e.V. zum Schauplatz eines besonderen Benefiz-Golfturniers. Im ...

Besuch auf dem Biohof: Hendrik Hering erkundet regionale Lebensmittelproduktion

Landtagspräsident Hendrik Hering (SPD) besuchte den Biohof Dapprich in Pottum, um sich über die Herausforderungen ...

Werbung