Werbung

Pressemitteilung vom 23.05.2025    

Energieversorgung Mittelrhein unterstützt Sportvereine in Selters

Vier Sportvereine aus der Verbandsgemeinde Selters erhalten eine finanzielle Unterstützung von der Energieversorgung Mittelrhein (evm). Die Spende ist Teil des Programms "evm-Ehrensache" und soll kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte fördern.

Norbert Rausch (evm) übergibt die Spende zusammen mit Bürgermeister Oliver Götsch an die Vertreter der Vereine. (Foto: VG Selters/ Sascha Ditscher)

Selters. Insgesamt 2.000 Euro aus dem Programm "evm-Ehrensache" wurden an vier Vereine in der Verbandsgemeinde Selters verteilt. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) engagiert sich mit diesem Spendenprogramm jährlich für regionale Vereine und Institutionen, die kulturelle, soziale oder gemeinnützige Projekte umsetzen.

Vor Kurzem übergaben evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch und der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Selters, Oliver Götsch, den Spendenbetrag an Vertreter der begünstigten Vereine. Jeweils 500 Euro erhielten die SpVgg Saynbachtal Selters e.V., der SV Grün-Weiß Weidenhahn 1924 e.V., die SG Herschbach Schenkelberg 1969 e.V. und der SV Marienrachdorf 1921 e.V.



"Die Vereine bringen nicht nur die Spieler zusammen, sondern auch die Menschen neben dem Platz und leisten somit einen großen Beitrag zum gesellschaftlichen Miteinander", erklärte Oliver Götsch. Er freue sich, diese Vereine finanziell unterstützen zu können, und bedankte sich im Namen aller Verantwortlichen der Vereine bei der evm für ihre Spende. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Renneroder Tennisclub erhält 181.000 Euro für Modernisierung

Der Tennisclub 1974 Rennerod e.V. kann sich über eine finanzielle Unterstützung des Landes freuen. Diese ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Weitere Artikel


Besuch auf dem Biohof: Hendrik Hering erkundet regionale Lebensmittelproduktion

Landtagspräsident Hendrik Hering (SPD) besuchte den Biohof Dapprich in Pottum, um sich über die Herausforderungen ...

Golfturnier im Westerwald: Gemeinsam für krebskranke Kinder

Am 1. Juni wird der Golf-Club Westerwald e.V. zum Schauplatz eines besonderen Benefiz-Golfturniers. Im ...

Falsche Polizeibeamte treiben in Montabaur ihr Unwesen

Am Freitag (23. Mai) kam es in der Region Montabaur zu mehreren betrügerischen Anrufen. Eine männliche ...

Neue Eisenbahnbrücke in Nistertal: Vollsperrung der Brückenstraße

Die Eisenbahnüberführung "Brückenstraße" in Nistertal hat das Ende ihrer technischen Nutzungsdauer erreicht. ...

Die Verbandsgemeinde Wirges ehrte und feierte ihre Feuerwehren

Großer Auflauf im Bürgerhaus von Wirges. Dahin hatte nämlich die Verbandsgemeinde Wirges zum Ehrentag ...

Nostalgie pur: Die TENNE-Revival-Party in Höhr-Grenzhausen

Am 31. Mai wird in Höhr-Grenzhausen ein Stück Geschichte lebendig. Die legendäre TENNE öffnet für einen ...

Werbung