Werbung

Pressemitteilung vom 23.05.2025    

Südamerika trifft auf Australien im Zoo Neuwied: Capybaras und Nandu erobern ihr neues Zuhause

Nach langer Wartezeit hat der Zoo Neuwied seine neue Südamerikaanlage eröffnet. Die Besucher können nun die faszinierenden Capybaras in ihrem neuen Lebensraum beobachten. Doch nicht nur die Wasserschweine haben ein neues Zuhause gefunden.

Hugo und Maddy teilen sich mit einem Darwin-Nandu das Gehege. (Foto: Martina Hartung)

Neuwied. Zwei junge Capybaras, Hugo und Maddy, sind in die Südamerikaanlage des Neuwieder Zoos gezogen. Bereits 2023 begann der Bau des Komplexes, der neben der Anlage für südamerikanische Tiere auch eine begehbare Voliere für australische Vögel umfasst. Während das Gebäude und die Australienvoliere bereits im Herbst 2024 fertiggestellt wurden, mussten sich die Besucher auf die Capybaras noch etwas gedulden.

Tierpflegerin Martina Hartung, die schon lange ein Fan der größten Nagetiere der Welt ist, freute sich besonders auf den Zuwachs in ihrem Revier. Seit einigen Wochen leben die beiden jungen Wasserschweine im Zoo und hatten ausreichend Zeit, sich an ihre neue Umgebung zu gewöhnen. "Das ist auch gut so", erklärt Hartung, "denn Hugo und Maddy sind beide noch jung und eher schüchtern." Die Eingewöhnungsphase verlief erfolgreich, sodass die Tiere nun die Außenanlage erkunden können - "in ihrem eigenen Tempo!", wie Hartung betont.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Capybaras teilen ihr Gehege mit einem Darwin-Nandu, einem südamerikanischen Laufvogel, der zunächst etwas aufdringlich wirkte. "Der Nandu war schon länger auf der Außenanlage und wollte erst mal abchecken, mit wem er sein Reich jetzt teilen muss", vermutet Hartung. Das große Wasserbecken bietet den Capybaras einen Rückzugsort, denn sie halten sich gerne im Wasser auf. "Gefahr geht zwar von dem Nandu eigentlich nicht aus, aber es ist trotzdem gut, wenn sie den Teich als Rückzugsort benutzen können", erklärt Hartung. Besucher sollten Geduld mitbringen, denn die dicht bewachsene Anlage lässt die Tiere oft erst bei genauerem Hinsehen entdecken. (PM/Red)


Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Instandsetzung der Brexbachtalbrücke auf der A48 beginnt Ende Juni

Die Brexbachtalbrücke auf der A48 zwischen Höhr-Grenzhausen und Dernbach wird umfassend instandgesetzt. ...

Stromausfall in Teilen der Verbandsgemeinden Hachenburg und Selters am 29. Juni

Am 29. Juni kommt es in mehreren Orten der Verbandsgemeinden Hachenburg und Selters zu einem geplanten ...

Erfolgreicher Abschluss für angehende Medizinische Fachangestellte

Zwölf Schülerinnen der BBS Wissen feierten ihren erfolgreichen Abschluss als Medizinische Fachangestellte. ...

Zweite Aktualisierung: Pkw überschlägt sich auf der B 8 - siebenjähriges Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall ereignete sich auf der B 8 an der Auffahrt zur B 255 am Freitag, 20. Juni. Ein Pkw ...

Unfall auf der A48 bei Hilgert sorgt für zwölf Kilometer lange Staus

Ein Reifenschaden führte am Freitag (20. Juni) zu einem Unfall auf der Autobahn A48 bei Hilgert. Die ...

Verkehrsregelungen für die Westerwälder Holztage 2025 in Oberhonnefeld-Gierend

Ende Juni finden die Westerwälder Holztage statt, und die Kreisverwaltung Neuwied hat Verkehrsmaßnahmen ...

Weitere Artikel


Wolken und Regen: Kühles Wochenende in Rheinland-Pfalz erwartet

Zum Ende dieser Woche ziehen Wolken und Regen über Rheinland-Pfalz. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert ...

Wiedereröffnung des Mons-Tabor-Stadions: Ein Fest für die ganze Familie

Nach intensiver Planung und umfangreichen Arbeiten öffnet das Mons-Tabor-Stadion in Montabaur seine Tore ...

LEADER-Förderung: 455.000 Euro für Projekte im Westerwald

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald hat in ihrer dritten Sitzung der aktuellen Förderperiode beschlossen, ...

24h Le Mans & Nürburgring: NITRO zeigt Motorsport-Highlights live im Free-TV

Im Juni erleben Motorsport-Fans zwei der bedeutendsten Langstreckenrennen der Welt live im Free-TV. NITRO ...

Nicht nur ein gutes Ende beim literarischen Abend in Westerburg

In der Stadthalle Westerburg gestalteten am 21. Mai der Autor Volker Klüpfel und die Schauspielerin Katharina ...

Missbrauchsstudie im Bistum Speyer: Einrichtungen bitten um Vergebung

Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat das Ausmaß sexuellen Missbrauchs im Bistum Speyer aufgezeigt. ...

Werbung