Werbung

Nachricht vom 22.05.2025    

Behandlungsfehler in Rheinland-Pfalz: 35 Fälle innerhalb eines Jahres

In Rheinland-Pfalz sind erneut Behandlungsfehler ans Licht gekommen. Eine Auswertung zeigt, dass im vergangenen Jahr 35 Menschen betroffen waren. Die Landesärztekammer nimmt diese Vorfälle sehr ernst und setzt auf Transparenz und Unterstützung der Patienten.

Arztpraxen - Symbolbild. Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Mainz. In den letzten fünf Jahren wurden in Rheinland-Pfalz insgesamt 35 Behandlungsfehler festgestellt, wie die Landesärztekammer berichtet. Diese Zahl stammt aus einer Analyse der 310 Anträge, die im vergangenen Jahr bei der Schlichtungsstelle eingereicht wurden. Die meisten vermuteten Fehler traten in den Bereichen Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie und Frauenheilkunde auf.

Der Präsident der Landesärztekammer, Günther Matheis, betont, dass jedes Anliegen sorgfältig geprüft wird. In etwa der Hälfte der Fälle konnte der Schlichtungsausschuss eine Entscheidung treffen. Gründe für die Nichtbearbeitung einiger Anträge waren unter anderem, dass die Behandlung nicht in Rheinland-Pfalz stattfand, der Vorfall länger als fünf Jahre zurückliegt oder bereits ein gerichtliches Verfahren läuft.

Versicherungen entscheiden über möglichen Schadenersatz
Die Versicherungen oder beschuldigten Kliniken und Ärzte können die Teilnahme am Schlichtungsverfahren ablehnen, was zu keiner Entscheidung führt. Eine Sprecherin der Landesärztekammer konnte nicht angeben, wie oft dies 2024 der Fall war. Nach Abschluss des Verfahrens steht den Patienten mit dem Gutachten die Möglichkeit offen, Schadenersatz zu fordern. Über die Bewilligung entscheidet jedoch die Versicherung, weshalb juristischer Beistand empfohlen wird.



Zahl der Behandlungsfehler bleibt konstant
Die Zahl der Anträge beim Schlichtungsausschuss liegt seit Jahren um die 300 jährlich, wobei die konkrete Zahl schwankt. Die Anzahl der bestätigten Behandlungsfehler bleibt relativ stabil: 2024 wurden 35 Fälle bestätigt, 2023 waren es 36 und 2022 34. "Jeder Fehler, der passiert, ist ein Fehler zu viel", sagt Günther Matheis. Er betont die Wichtigkeit, aus Fehlern zu lernen und betroffene Patienten zu unterstützen. Der Schlichtungsausschuss der Landesärztekammer bietet hier eine kostenlose Anlaufstelle für Patienten. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Sommerliche Temperaturen trotz Wolken in Rheinland-Pfalz erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich zum Ende dieser Woche von seiner wechselhaften Seite. Während ...

Rheinland-Pfalz: Hochwasserrisiko bleibt hoch

Eine aktuelle Analyse der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigt, dass das Risiko für Hochwasserschäden in ...

Rückruf von Mineralwasser wegen Keimbelastung - Verbraucher gewarnt

Zwei Mineralwassermarken der Roxane GmbH aus Jessen sind aufgrund einer bakteriellen Verunreinigung zurückgerufen ...

Neue App bringt Umweltwissen direkt aufs Handy

Eine neue App namens Umwelt-Navi bietet den Bürgern von Rheinland-Pfalz ab sofort die Möglichkeit, Umweltdaten ...

Familie aus Rheinland-Pfalz in den österreichischen Alpen gerettet

Eine Familie aus Rheinland-Pfalz geriet bei einem Ausflug in die österreichischen Alpen in eine lebensbedrohliche ...

Vorsicht bei Online-Käufen: Betrugsmaschen erkennen und vermeiden

Online-Portale sind eine beliebte Plattform für den Kauf und Verkauf von Waren, doch immer wieder kommt ...

Weitere Artikel


Bundesratsinitiative: Gleichstellung von Zwei-Mütter-Familien in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen planen eine gemeinsame Bundesratsinitiative ...

Missbrauchsstudie im Bistum Speyer: Einrichtungen bitten um Vergebung

Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat das Ausmaß sexuellen Missbrauchs im Bistum Speyer aufgezeigt. ...

Nicht nur ein gutes Ende beim literarischen Abend in Westerburg

In der Stadthalle Westerburg gestalteten am 21. Mai der Autor Volker Klüpfel und die Schauspielerin Katharina ...

Spannendes Fußballturnier der Grundschulen in der VG Montabaur

Gestern (21.Mai) wurde in Ruppach-Goldhausen bereits zum 40. Mal, das Fußballturnier der Grundschulen ...

Neuer Wanderführer: Entdecken Sie den 7-Weiher-Weg im Westerwald

Der Entwicklungsverband Westerwälder Seenplatte hat einen neuen Wanderführer veröffentlicht, der die ...

Unerwünschte Anrufe: Pflegekurse als Verkaufsfalle

In Rheinland-Pfalz häufen sich die Beschwerden über ungebetene Werbeanrufe zu Pflegeleistungen. Besonders ...

Werbung