Werbung

Pressemitteilung vom 22.05.2025    

Unerwünschte Anrufe: Pflegekurse als Verkaufsfalle

In Rheinland-Pfalz häufen sich die Beschwerden über ungebetene Werbeanrufe zu Pflegeleistungen. Besonders ältere Menschen sind betroffen und verunsichert. Doch es gibt klare Schritte, um sich zu schützen.

Foto: WavebreakMediaMicro / stock.adobe.com

Mainz. Am 21. Mai berichtete die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz von einer Zunahme unerwünschter Anrufe, bei denen pflegebedürftigen Personen Pflegeleistungen aufgedrängt werden. Diese Anrufe erfolgen ohne vorherige Zustimmung der Betroffenen. Besonders häufig geraten ältere oder alleinlebende Menschen ins Visier der Anrufer, die deren Unkenntnis über die Regelungen der Pflegeversicherung ausnutzen.

Pflegekurse werden von den Pflegekassen kostenlos angeboten und sollen pflegende Angehörige unterstützen, indem sie praktisches Wissen und Pflegetechniken vermitteln. Trotz dieses Angebots beschweren sich viele bei der Verbraucherzentrale darüber, dass ihnen ungefragt Pflegekurse angeboten werden. Die Anrufer verlangen oft Informationen zur Pflegekasse und Versichertennummer, um mit der Kasse abzurechnen, was zu finanziellen Schäden führen kann.

Um sich vor solchen Anrufen zu schützen, rät die Verbraucherzentrale, sofort aufzulegen. Sollte dennoch ein Vertrag zustande kommen, ist ein rascher Widerruf wichtig. In der Regel besteht ein 14-tägiges Widerspruchsrecht. Zudem sollte die Pflegekasse informiert werden, um Zahlungen zu stoppen. Bei Zahlungsaufforderungen oder Mahnungen ist es ratsam, juristische Hilfe in Anspruch zu nehmen.



Die Herkunft der Daten bleibt unklar, doch Betroffene haben das Recht, von den Firmen Auskunft über die gespeicherten Daten zu verlangen. Eine schriftliche Anfrage nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) kann helfen, die Daten sperren zu lassen und weitere Anrufe zu verhindern. Es wird empfohlen, solche Vorfälle der Landesdatenschutzbehörde zu melden.

Für ausführliche Informationen können sich Betroffene an die Webseite der Verbraucherzentralen wenden. Pflegebedürftige in Rheinland-Pfalz haben zudem die Möglichkeit, die "Rechtsberatung Pflege und Wohnen im Alter" der Verbraucherzentrale unter der Telefonnummer (06131) 28 48 810 oder per E-Mail an pflege@vz-rlp.de zu kontaktieren. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Geflügelpest in Rheinland-Pfalz: Neue Fälle bei Wildvögeln bestätigt

Die hochpathogene Aviäre Influenza, auch als Klassische Geflügelpest bekannt, breitet sich weiterhin ...

Stromanbieterwechsel: Sparpotenzial für Verbraucher

Angesichts der schwankenden Energiepreise wird der Wechsel des Strom- oder Gasanbieters wieder zu einer ...

Wintervorboten in Rheinland-Pfalz: Schnee und Sonne im Wechsel

In Rheinland-Pfalz zeigt sich der November von seiner winterlichen Seite. Während die Temperaturen sinken, ...

Kritik an neuen Plänen: Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer in Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Integrationsministerin Katharina Binz äußert deutliche Kritik an den geplanten ...

Mehr Verkehrstote in Rheinland-Pfalz trotz weniger Unfälle

Obwohl die Zahl der Verkehrsunfälle gesunken ist, verzeichnet Rheinland-Pfalz einen Anstieg bei den Verkehrstoten. ...

Scham, Angst und Tabus: Der verborgene Kampf der Frauen in Rheinland-Pfalz

In Deutschland ist Gewalt gegen Frauen ein ernstes gesellschaftliches Problem. Besonders alarmierend ...

Weitere Artikel


Neuer Wanderführer: Entdecken Sie den 7-Weiher-Weg im Westerwald

Der Entwicklungsverband Westerwälder Seenplatte hat einen neuen Wanderführer veröffentlicht, der die ...

Spannendes Fußballturnier der Grundschulen in der VG Montabaur

Gestern (21.Mai) wurde in Ruppach-Goldhausen bereits zum 40. Mal, das Fußballturnier der Grundschulen ...

Behandlungsfehler in Rheinland-Pfalz: 35 Fälle innerhalb eines Jahres

In Rheinland-Pfalz sind erneut Behandlungsfehler ans Licht gekommen. Eine Auswertung zeigt, dass im vergangenen ...

Naturschutz im Garten: Tipps zum Erhalt der Artenvielfalt

Zum Internationalen Tag der biologischen Artenvielfalt am 22. Mai gibt die Struktur- und Genehmigungsdirektion ...

Basaltkrater "Blauer Stein" bei Leuscheid: Ein Stück Erdgeschichte zum Anfassen

Der Basaltkrater "Blauer Stein" bei Leuscheid ist ein faszinierendes Naturdenkmal und beliebtes Ausflugsziel. ...

Praktikumswochen Rheinland-Pfalz: Schüler erkunden Berufe im Sommer

Die Praktikumswochen in Rheinland-Pfalz bieten auch 2025 eine wertvolle Gelegenheit für Schülerinnen ...

Werbung