Werbung

Pressemitteilung vom 22.05.2025    

WällerLand erhält TourCert-Zertifikat für nachhaltigen Tourismus

WällerLand darf sich über eine besondere Auszeichnung freuen. Die Region wurde offiziell als nachhaltiger Reiseziel-Partner zertifiziert.

Übergabe Zertifikat. (Foto: Gerhard Frank/Tourist-Information WällerLand)

Stahlhofen. Vor der Tourist-Information WällerLand wurde am Dienstag (20. Mai) die Auszeichnung als nachhaltiger Reiseziel-Partner überreicht. Oliver Filby vom Westerwald Touristik Service übergab dabei die Zertifizierungsurkunde im Rahmen einer kleinen Feierstunde. Verbandsbürgermeister Markus Hof nahm die Auszeichnung stellvertretend für die Tourist-Information entgegen. Unterstützt wurde er dabei von den Mitarbeiterinnen Elisabeth Menches und Nina Engel.

Tourist-Information aktiv im Nachhaltigkeitsprozess
Die Tourist-Information WällerLand ist nun Teil eines internationalen Netzwerks nachhaltiger Tourismusbetriebe. Als Partnerbetrieb engagiert sich das Team aktiv in den drei Säulen der Nachhaltigkeit: Ökologie, Ökonomie und Soziales. Ziel ist es, diese Aspekte nicht nur theoretisch, sondern auch im Tagesgeschäft konsequent umzusetzen. So sollen langfristig Strukturen geschaffen werden, die den Tourismus in der Region verantwortungsvoll und zukunftsfähig gestalten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Anerkennung durch TourCert
Die Auszeichnung erfolgt im Rahmen des Zertifizierungsprogramms von TourCert. Die Organisation ist international anerkannt für ihre Standards in Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit im Tourismus. Mit der Zertifizierung wird dem WällerLand bestätigt, dass es sich aktiv für nachhaltige Entwicklung einsetzt und entsprechende Maßnahmen ergreift.

Blick in die Zukunft
Mit der Zertifizierung stärkt die Region ihr Profil als attraktives Reiseziel für umweltbewusste Gäste. Die Auszeichnung gilt zugleich als Bestätigung für bisherige Maßnahmen und als Motivation für weitere nachhaltige Projekte. (PM/Red)


Mehr dazu:   Tourismus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Projekt "Lebensmelodien": Musik als Brücke zur Vergangenheit in Vallendar

Am Dienstag, den 3. Juni, lädt das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz zusammen mit der Stommel-Stiftung ...

Wechsel in der CDU-Kreistagsfraktion Westerwald: Susanne Görg neue Fraktionsgeschäftsführerin

Auf der jüngsten Sitzung der CDU-Kreistagsfraktion Westerwald wurde Susanne Görg zur neuen Fraktionsgeschäftsführerin ...

Musikalische Löwen Nentershausen präsentieren Konzert "Nordlichter"

Ein Kreuzfahrtschiff, flackernde Polarlichter und ferne Wikingerrufe – was wie der Auftakt eines Abenteuerromans ...

Klimaprotest im Gelbachtal: Erik Stenzel bringt „DemokRADie-Tour“ nach Dies

Ein Liedermacher auf Mission: Mit Fahrrad, Gitarre und klarer Botschaft machte Erik Stenzel Station in ...

Förderverein Musica Sacra e.V. in Hilgert wählte einen neuen Vorstand

In der aktuellen Jahreshauptversammlung haben die Mitglieder des Fördervereines Musica Sacra e. V. einen ...

Ransbach-Baumbach startet Wettbewerb für den ältesten Kühlschrank

In Ransbach-Baumbach beginnt eine besondere Mitmachaktion. Gesucht wird der älteste funktionstüchtige ...

Weitere Artikel


Wechsel in der CDU-Kreistagsfraktion Westerwald: Susanne Görg neue Fraktionsgeschäftsführerin

Auf der jüngsten Sitzung der CDU-Kreistagsfraktion Westerwald wurde Susanne Görg zur neuen Fraktionsgeschäftsführerin ...

Projekt "Lebensmelodien": Musik als Brücke zur Vergangenheit in Vallendar

Am Dienstag, den 3. Juni, lädt das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz zusammen mit der Stommel-Stiftung ...

Musikalische Löwen Nentershausen präsentieren Konzert "Nordlichter"

Ein Kreuzfahrtschiff, flackernde Polarlichter und ferne Wikingerrufe – was wie der Auftakt eines Abenteuerromans ...

Klimaprotest im Gelbachtal: Erik Stenzel bringt „DemokRADie-Tour“ nach Dies

Ein Liedermacher auf Mission: Mit Fahrrad, Gitarre und klarer Botschaft machte Erik Stenzel Station in ...

Förderverein Musica Sacra e.V. in Hilgert wählte einen neuen Vorstand

In der aktuellen Jahreshauptversammlung haben die Mitglieder des Fördervereines Musica Sacra e. V. einen ...

Werbung