Werbung

Pressemitteilung vom 22.05.2025    

Ransbach-Baumbach startet Wettbewerb für den ältesten Kühlschrank

In Ransbach-Baumbach beginnt eine besondere Mitmachaktion. Gesucht wird der älteste funktionstüchtige Kühlschrank der Verbandsgemeinde – mit Gewinnchance.

Symbolbild (KI-generiert)

Ransbach-Baumbach. Am Dienstag (20. Mai) hat der Verbandsgemeinderat Ransbach-Baumbach dem Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zugestimmt, die Aktion "Ältester Kühlschrank in der Verbandsgemeinde" durchzuführen. Ziel der Kampagne ist es, Klimaschutz greifbar zu machen und Haushalte für Energieeffizienz zu sensibilisieren.

Altgerät gegen Neugerät – mit Gewinn
Teilnehmen können alle Haushalte in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach. Gesucht wird der älteste noch funktionierende Kühlschrank. Der Besitzer des Geräts mit dem höchsten Alter gewinnt ein neues, energieeffizientes Modell im Wert von rund 500 Euro. Der Austausch erfolgt kostenlos – das Altgerät wird abgeholt und fachgerecht entsorgt. Einsendeschluss für die Teilnahme ist 31. Juli 2025.

Stromfresser kosten Geld und belasten das Klima
Alte Kühlschränke verbrauchen oft ein Vielfaches an Energie. Während moderne Geräte der Effizienzklasse A etwa 100 kWh pro Jahr benötigen, sind es bei älteren Modellen aus den 1990er-Jahren bis zu 600 kWh. Die Stromkosten steigen dadurch auf bis zu 150 Euro jährlich. Gleichzeitig ist die Umweltbelastung erheblich höher: Rund 200 Kilogramm CO₂ pro Jahr kann ein veralteter Kühlschrank verursachen.



Modernisierung als Beitrag zum Klimaschutz
Die Aktion soll deutlich machen, wie viel Einsparpotenzial im Austausch veralteter Großgeräte steckt. Auch Waschmaschinen, Gefrierschränke oder Trockner aus früheren Jahrzehnten verursachen oft doppelt so hohe Stromverbräuche wie moderne Geräte. Der Umstieg spart nicht nur Energie und Kosten, sondern senkt auch den CO₂-Ausstoß erheblich.

Beispiel für Klimaschutz im Alltag
Die Initiative zeigt, wie praktischer Klimaschutz im eigenen Haushalt gelingen kann. Moderne Technik spart nicht nur Energie, sondern bietet meist auch mehr Komfort. Die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach setzt damit ein Zeichen für Nachhaltigkeit und ruft die Bevölkerung dazu auf, ihre Haushaltsgeräte zu überprüfen und langfristig in Effizienz zu investieren. Weitere Informationen gibt es bei der Verwaltung. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Willmenrod feiert neue Rad-Servicestation auf dem Dorfplatz

Die kleine Ortsgemeinde Willmenrod hat es geschafft: Mit einer originellen Bewerbung konnte sie sich ...

Polizei stoppt Sattelzug mit gestohlener Baumaschine auf der A 3

Auf der Autobahn A 3 kam es zu einem spektakulären Polizeieinsatz. Ein Sattelzug, beladen mit einer gestohlenen ...

Schwerer Unfall bei Herschbach: Motorradfahrerin kollidiert mit Straßenmeisterei

Am Mittwochvormittag (20. August) ereignete sich auf der B 413 ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine ...

Stars im Zirkuszelt: 4. Varieté im Buchfinkenland am 31. August 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 31. August 2025, verwandelt sich Hübingen erneut in eine Bühne für nationale und ...

Handyortung führt Polizei zu mutmaßlichen Dieben

Ein verlorenes Handy hat in Koblenz zur Aufklärung eines Diebstahls geführt. Die Polizei konnte dank ...

Geführte Wanderung zur Limbacher Runde und zum "Deutschen Eck"

Am Sonntag, 24. August, lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein zur nächsten Flotten Runde ein. ...

Weitere Artikel


Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz - Regen und Frost, aber Besserung in Sicht

Das Frühlingswetter macht eine Pause: In Rheinland-Pfalz erwartet uns eine kühle und wechselhafte Wetterlage. ...

Förderverein Musica Sacra e.V. in Hilgert wählte einen neuen Vorstand

In der aktuellen Jahreshauptversammlung haben die Mitglieder des Fördervereines Musica Sacra e. V. einen ...

Klimaprotest im Gelbachtal: Erik Stenzel bringt „DemokRADie-Tour“ nach Dies

Ein Liedermacher auf Mission: Mit Fahrrad, Gitarre und klarer Botschaft machte Erik Stenzel Station in ...

Wandern: Zehn Jahre Nationalpark Hunsrück-Hochwald - Die Natur übernimmt das Zepter

Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald feiert sein zehnjähriges Bestehen und die Natur hat in dieser Zeit ...

Feierliche Eröffnung: Der erweiterte "Kleine Wäller Vitalparcours" lädt zum Training ein

Am 9. Oktober 2022 wurde der "Kleine Wäller Vitalparcours" in Hardert feierlich eröffnet. Die Gemeinden ...

Dr. Tanja Machalet übernimmt Vorsitz im Gesundheitsausschuss

Dr. Tanja Machalet, Abgeordnete der SPD, hat den Vorsitz im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages ...

Werbung