Werbung

Pressemitteilung vom 21.05.2025    

Dr. Tanja Machalet übernimmt Vorsitz im Gesundheitsausschuss

Dr. Tanja Machalet, Abgeordnete der SPD, hat den Vorsitz im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages übernommen. Die erfahrene Politikerin aus dem Westerwald bringt umfangreiche Erfahrung und ein starkes Netzwerk mit in ihre neue Rolle.

Foto: Privat

Wirges. Am 21. Mai um 13 Uhr tritt Dr. Tanja Machalet offiziell ihr Amt als Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag an. Auf Vorschlag der SPD-Fraktion übernimmt sie diese bedeutende Position, die entscheidend für die Umsetzung von Reformen im Gesundheitswesen ist. Zuvor war Machalet bereits im rheinland-pfälzischen Landtag tätig, wo sie als stellvertretende Vorsitzende im Ausschuss für Gesundheit wertvolle Erfahrungen sammelte und ein breites Netzwerk im Gesundheitssektor aufbaute.

Ein Schwerpunkt ihrer bisherigen Arbeit lag auf der Pflege. Sowohl die Betroffenen als auch deren Angehörige und die Pflegekräfte in ambulanten und stationären Einrichtungen standen dabei im Fokus. Neben ihrer politischen Tätigkeit engagiert sich Machalet ehrenamtlich, unter anderem als Vizepräsidentin des DRK-Kreisverbandes Westerwald und Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Meudt. Während der Corona-Pandemie half sie unentgeltlich in einem Seniorenheim des DRK aus.

Für Machalet ist die Wahl zur Vorsitzenden ein wichtiges Signal, um die medizinische Versorgung zwischen städtischen und ländlichen Gebieten anzupassen. "Gerade im Wahlkreis Montabaur finde ich alle Herausforderungen vor, die die Gesundheitspolitik im Ganzen beschäftigen: die Sicherung der Krankenhausversorgung im oberen Westerwald oder des Paulinenstifts in Nastätten, die flächendeckende Versorgung mit Haus- oder Fachärzten, fehlende Pflegeplätze und die Motivation der vielen engagierten Pflegekräfte." Besonders am Herzen liegt ihr die Schaffung von Pflegeplätzen für junge Menschen.



Machalet betont die Bedeutung einer vernetzten Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen: "Die Gesundheitsversorgung ist eine der großen Aufgaben in der Bundespolitik, die die gesamte Bevölkerung betrifft. Die Verknüpfung der verschiedenen Ebenen - Bund, Länder und Kommunen - ist mir dabei besonders wichtig. Nur, wenn alle zusammenarbeiten, können wir auf Dauer sicherstellen, dass die Menschen - egal, ob in der Stadt oder auf dem Land - auf die gesundheitliche Versorgung zurückgreifen können, die sie benötigen." PM/Red


Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Willmenrod feiert neue Rad-Servicestation auf dem Dorfplatz

Die kleine Ortsgemeinde Willmenrod hat es geschafft: Mit einer originellen Bewerbung konnte sie sich ...

Polizei stoppt Sattelzug mit gestohlener Baumaschine auf der A 3

Auf der Autobahn A 3 kam es zu einem spektakulären Polizeieinsatz. Ein Sattelzug, beladen mit einer gestohlenen ...

Schwerer Unfall bei Herschbach: Motorradfahrerin kollidiert mit Straßenmeisterei

Am Mittwochvormittag (20. August) ereignete sich auf der B 413 ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine ...

Stars im Zirkuszelt: 4. Varieté im Buchfinkenland am 31. August 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 31. August 2025, verwandelt sich Hübingen erneut in eine Bühne für nationale und ...

Handyortung führt Polizei zu mutmaßlichen Dieben

Ein verlorenes Handy hat in Koblenz zur Aufklärung eines Diebstahls geführt. Die Polizei konnte dank ...

Geführte Wanderung zur Limbacher Runde und zum "Deutschen Eck"

Am Sonntag, 24. August, lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein zur nächsten Flotten Runde ein. ...

Weitere Artikel


Feierliche Eröffnung: Der erweiterte "Kleine Wäller Vitalparcours" lädt zum Training ein

Am 9. Oktober 2022 wurde der "Kleine Wäller Vitalparcours" in Hardert feierlich eröffnet. Die Gemeinden ...

Wandern: Zehn Jahre Nationalpark Hunsrück-Hochwald - Die Natur übernimmt das Zepter

Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald feiert sein zehnjähriges Bestehen und die Natur hat in dieser Zeit ...

Ransbach-Baumbach startet Wettbewerb für den ältesten Kühlschrank

In Ransbach-Baumbach beginnt eine besondere Mitmachaktion. Gesucht wird der älteste funktionstüchtige ...

Katholische Kirche investiert Millionen in die Flüchtlingshilfe - Erzbischof warnt vor Polarisierung

Die katholische Kirche hat im vergangenen Jahr erhebliche Summen in die Unterstützung von Geflüchteten ...

Archäologischer Durchbruch: Alter des ältesten mesopotamischen Bootes in Koblenz enthüllt

Die antike Stadt Uruk, einst ein zentraler Knotenpunkt in Mesopotamien, birgt noch immer Geheimnisse. ...

Mehr Geld und mehr Freizeit für Kfz-Beschäftigte in Rheinland-Pfalz

In den Tarifverhandlungen für das Kfz-Handwerk in Rheinland-Pfalz haben sich die Parteien auf einen neuen ...

Werbung