Werbung

Pressemitteilung vom 20.05.2025    

Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums erreichen mit Wetterballon die Stratosphäre

Die Klasse 10e des Werner-Heisenberg-Gymnasiums in Neuwied hat ein beeindruckendes Projekt erfolgreich abgeschlossen. Mit Unterstützung ihres Lehrers Jörg Hilberth starteten sie einen Wetterballon, der spektakuläre Bilder und Daten aus großer Höhe lieferte.

Aus Sicht des Ballons sieht man weit über den Wolken einen mitgesandten Spielzeug-Raumfahrer vor der Erdkugel.(Foto: Jörg-Oliver Hilberth/Fernauslöser)

Neuwied. Am 6. Mai erlebte die Klasse 10e des Werner-Heisenberg-Gymnasiums einen besonderen Moment: Ihr selbstgebauter Wetterballon erreichte eine Höhe von exakt 38.702,5 Metern und damit praktisch den Rand zum Weltall. Wochenlange Vorbereitung und engagierte Teamarbeit führten zu diesem Erfolg. Klassenlehrer Jörg Hilberth, der das Projekt initiiert hatte, konnte auf die motivierte Unterstützung seiner Schüler zählen.

In verschiedenen Arbeitsgruppen widmeten sich die Schüler Aufgaben wie der Klärung rechtlicher Fragen, dem Stellen von Anträgen und dem Abschluss von Versicherungen. Die größte Herausforderung bestand im Bau der Sonde, die als Herzstück der Mission diente. Kameras wurden programmiert, ein GPS-Tracker installiert und spezielle Flügel für den Flug konstruiert.

Optimale Flugbedingungen
Unterstützung erhielt das Projekt durch Sponsoren: Die Firma IBA Trockenausbau und der Förderverein der Schule übernahmen Materialkosten, während die Pferdepension Bretzhof in Hüllenberg ein Feld als Startplatz zur Verfügung stellte.



Der Starttag wurde sorgfältig gewählt, um optimale Flugbedingungen zu gewährleisten. Mithilfe von Drohnen konnten die Schüler den Aufstieg des Ballons filmen und beobachten. Der Ballon verweilte insgesamt zwei Stunden und 45 Minuten in der Luft und landete nach einer Strecke von 50 Kilometern in Nerdlen bei Daun in der Eifel.

Die erfolgreiche Mission eröffnet neue Möglichkeiten für zukünftige Projekte am WHG. Jörg Hilberth plant bereits die Gründung einer "Wetterballon-AG", die weitere Experimente durchführen soll. Schon zu Beginn des nächsten Schuljahres könnte ein neuer Flug in Richtung Weltall angekündigt werden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Drohnenaufnahmen   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Nutzungsideen für leerstehende Kirchengebäude im Westerwald

Im Westerwald stehen viele Pfarr- und Kirchengebäude leer, was die Gemeinden vor Herausforderungen stellt. ...

Unbekannte Anrufer locken Bürger mit falschen Behauptungen zur Polizei

Am 19. August 2025 sorgte ein ungewöhnlicher Vorfall für Aufsehen in Koblenz. Zahlreiche Bürger fanden ...

Depression im Fokus: Expertenvortrag in Montabaur

Am 26. August lädt die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises zu einem aufschlussreichen Vortrag über ...

Spiel und Spannung am Quendelberg: Montabaurs Familientag lockt mit buntem Programm

Am Sonntag, 31. August 2025, erwartet Familien in Montabaur ein ereignisreicher Tag am Quendelberg. Die ...

Einbruch in Schwimmbad Linderhohl: Unbekannte Täter brechen in Kassenhäuschen ein

In der Nacht von Montag auf Dienstag (18. und 19. August 2025) wurde das Kassenhäuschen des Naturschwimmbads ...

Musiker Andreas Nilges aus Nauort ist in der "Zweiten Heimat" zu Gast

Am 27. August 2025 ist der lokale Musiker Andreas Nilges aus Nauort in Höhr-Grenzhausen in der "Zweiten ...

Weitere Artikel


Mit Wäller Helfen Gutes tun und Geld verdienen: Mini-Jobs in deiner Region

ANZEIGE | Jetzt etwas dazuverdienen und dabei Gutes tun – mit haushaltsnahen Mini-Jobs in deiner Nähe. ...

Rheinland-Pfalz setzt auf China als Handelspartner

In Zeiten zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten aufgrund der US-Zollpolitik rückt China für Rheinland-Pfalz ...

Grausamer Doppelmord – Prozess beim Schwurgericht des Landgerichts Koblenz hat begonnen

Am Dienstag, 20. Mai, begann vor dem Schwurgericht des Landgerichts Koblenz ein Prozess, der bundesweit ...

Großkontrolle im Rotlichtmilieu: Behörden in Koblenz aktiv

Am Montagabend (19. Mai) führten die Koblenzer Behörden eine umfangreiche Kontrolle im Rotlichtmilieu ...

Wanderlust im "4-Dörfer-Wald": Entdeckungstour auf der Limbacher Runde

Am 25. Mai lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zur ersten "Flotten Runde" des Jahres ein. Die Wanderung ...

Brückenarbeiten bei Montabaur: Vollsperrung der B255 geplant

Seit Ende März führt die Autobahn GmbH West eine Großmaßnahme zur Instandsetzung von insgesamt sieben ...

Werbung