Werbung

Pressemitteilung vom 20.05.2025    

Innovative Pflegeausbildung: Stiftung St. Vincenz Hospital überreicht Alters-Simulationsanzug

Die Pflegeausbildung am St. Vincenz-Krankenhaus setzt auf Praxisnähe und Empathie: Mit der Anschaffung eines Alters-Simulationsanzugs ermöglicht die Stiftung St. Vincenz Hospital angehenden Pflegefachkräften, die Herausforderungen des Alters authentisch zu erleben.

Der Anzug soll den Schülern helfen, sich in die Probleme der älteren Menschen einzufühlen. (Foto: Veranstalter)

Limburg. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie übbereichten die Verantwortlichen der Stiftung St. Vincenz-Hospital den innovativen Alters-Simulationsanzug an Lehrkräfte der BILDUNGSWERKstadt, der Akademie für Gesundheitsfachberufe der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz. Der Anzug wird künftig fester Bestandteil der Pflegeausbildung sein und soll den Schülern helfen, altersbedingte Einschränkungen wie verminderte Beweglichkeit oder die Folgen von Krankheiten wie Parkinson und Schlaganfall praxisnah nachvollziehen zu können.

Die Übergabe erfolgte durch den Stiftungsvorsitzenden Martin Richard und den Landtagsabgeordneten Christian Wendel. "Dank großzügiger Spenden von Einzelpersonen sowie einer Förderung des Landes Hessen konnte diese Anschaffung realisiert werden", betonte Richard und bedankte sich insbesondere bei MdL Christian Wendel für seine Unterstützung bei der Vermittlung der Landesförderung.

Förderung von Empathie durch Selbsterfahrung
Stina Buchenthal, stellvertretende Schulleitung der BILDUNGSWERKstadt, demonstrierte während der Veranstaltung die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Alters-Simulationsanzugs. "Durch das Tragen der Gewichtsweste kann eine eingeschränkte
Beweglichkeit simuliert werden und erfahrbar gemacht werden, wie herausfordernd der Alltag für ältere Menschen sein kann", erklärte die Pädagogin. Diese Selbsterfahrung fördere das Verständnis und die Empathie im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen und ergänze den theoretischen Unterricht um praxisnahe Erfahrungen.



Akademieleitung Sibylle Schnurrunterstrich die Bedeutung der Spende: "Simulationen sind ein fester Bestandteil in der Ausbildung an der BILDUNGSWERKstadt. Mit dem Alter-Simulationsanzug können wir werden die bestehenden Konzepte sinnvoll ergänzt. Gerade junge Menschen können sich häufig nicht vorstellen, mit welchen Einschränkungen das Älterwerden verbunden ist. Der Anzug ermöglicht ihnen, sich in die Situation ihrer zukünftigen Patienten zu versetzen." Während das Ziel anderer Simulationen die Einübung technischer und manueller Fertigkeiten sei, solle durch den Einsatz des Anzugs die Empathie für Pflegebedürftige gesteigert werden.

Richard rief abschließend dazu auf, die Pflegeausbildung in der Region mit zielgerichteten Spenden an die Stiftung St. Vincenz Hospital zu unterstützen. "Jede Spende leistet einen wertvollen Beitrag zur Sicherung einer zukunftsfähigen und qualitativ hochwertigen Versorgung." (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Nutzungsideen für leerstehende Kirchengebäude im Westerwald

Im Westerwald stehen viele Pfarr- und Kirchengebäude leer, was die Gemeinden vor Herausforderungen stellt. ...

Unbekannte Anrufer locken Bürger mit falschen Behauptungen zur Polizei

Am 19. August 2025 sorgte ein ungewöhnlicher Vorfall für Aufsehen in Koblenz. Zahlreiche Bürger fanden ...

Depression im Fokus: Expertenvortrag in Montabaur

Am 26. August lädt die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises zu einem aufschlussreichen Vortrag über ...

Spiel und Spannung am Quendelberg: Montabaurs Familientag lockt mit buntem Programm

Am Sonntag, 31. August 2025, erwartet Familien in Montabaur ein ereignisreicher Tag am Quendelberg. Die ...

Einbruch in Schwimmbad Linderhohl: Unbekannte Täter brechen in Kassenhäuschen ein

In der Nacht von Montag auf Dienstag (18. und 19. August 2025) wurde das Kassenhäuschen des Naturschwimmbads ...

Musiker Andreas Nilges aus Nauort ist in der "Zweiten Heimat" zu Gast

Am 27. August 2025 ist der lokale Musiker Andreas Nilges aus Nauort in Höhr-Grenzhausen in der "Zweiten ...

Weitere Artikel


Pflegestützpunkte im Westerwaldkreis laden zum Aktionstag ein

Am Donnerstag, 5. Juni, veranstalten die Pflegestützpunkte des Westerwaldkreises einen Aktionstag an ...

Grüne Dächer: Effektiver Schutz gegen Hitze und Regen

Die Verbraucherzentrale NRW hebt die zahlreichen Vorteile von Dachbegrünungen in urbanen Gebieten hervor. ...

Motorradfahrer flieht mit 200 km/h vor Polizeikontrolle in Katzenelnbogen

In Katzenelnbogen ereignete sich am 19. Mai ein Vorfall, bei dem ein Motorradfahrer einer Polizeikontrolle ...

Open-Air-Konzerte unter freiem Himmel: "Treffpunkt Kannofen" zieht um

Ab Sommer 2025 erwartet Musikliebhaber in Höhr-Grenzhausen ein neues Highlight. Die beliebte Konzertreihe ...

Hendrik Hering tritt für die SPD im Wahlkreis Bad Marienberg/Westerburg bei der Landtagswahl an

Die SPD im Wahlkreis 5 hat entschieden: Hendrik Hering soll auch bei der Landtagswahl 2026 als Direktkandidat ...

Sirenen-Netz in Rheinland-Pfalz nach Ahrtal-Flut deutlich ausgebaut

Seit der Flutkatastrophe im Ahrtal im Sommer 2021 hat Rheinland-Pfalz das Netz an Sirenen erheblich erweitert. ...

Werbung