Werbung

Pressemitteilung vom 19.05.2025    

Vorreiter in der Digitalisierung: Vier Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz optimieren Prozesse digital

Das Pilotprojekt für digitale Prozessoptimierung in öffentlichen Verwaltungen geht voran: Vier Verbandsgemeinden - Diez, Kaisersesch, Montabaur und Weißenthurm - arbeiten aktuell gemeinschaftlich daran, ein interkommunales Prozessmanagement zu entwickeln. Diese Grundlagenarbeit soll später als Muster für alle Kommunen in ganz Rheinland-Pfalz dienen. Das Land fördert die interkommunale Zusammenarbeit der vier Kommunen mit 370.000 Euro.

Vertreter der vier kooperierenden Verbandsgemeinden beim Kick-Off-Workshop im Diezer Grafenschloss (Foto: VG Kaisersesch)

Montabaur. Die Verbandsgemeinden (VG) Diez, Montabaur, Kaisersesch und Weißenthurm bauen zurzeit in einem gemeinschaftlichen Pilotprojekt ein Prozessregister für nahezu sämtliche ihrer angebotenen Dienstleistungen auf. So schaffen die vier Verwaltungen die Grundlage zur systematischen Erfassung ihrer zahlreichen Vorgänge und der genauen Verfahrensweisen, die zukünftig auch anderen Kommunen in Rheinland-Pfalz als Musterabläufe dienen können und sollen.

"Die Digitalisierung stellt uns nicht nur vor Herausforderungen, sondern eröffnet uns zugleich einzigartige Möglichkeiten, unsere Arbeitsprozesse effizienter, moderner und näher an den Bedürfnissen der Bürger ausgerichtet zu gestalten", so Klaus Manns, der Digitalisierungsmanager der Verbandsgemeinde Montabaur. Dieses Projekt sei das erste seiner Art in Rheinland-Pfalz und habe das Ziel, Blaupausen für die Anwendung bei anderen Kommunen zu entwickeln, ergänzt Louis Klöckner, Beauftragter für das Prozessmanagement in der Verbandsgemeindeverwaltung. "So können und wollen wir zu Vorreitern in der Modernisierung und Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung werden."

Effizientere Arbeitsabläufe
Zentrales Ziel des Gemeinschaftsprojekts der vier Kommunen ist die systematische Analyse, Optimierung und Digitalisierung unterschiedlichster Arbeitsabläufe. Dadurch werden nicht nur interne Vorgänge effizienter gestaltet, sondern auch die Servicequalität für die Bürger spürbar verbessert - sei es für die Beantragung eines Personalausweises, die Wohnsitz-Ummeldung oder die Bestellung von Brennholz. Die genaue Dokumentation aller einzelnen Abläufe und somit der Wissenserhalt "so funktioniert's" ist zugleich eine große Chance, dem Fachkräftemangel sowie dem demografischen Wandel im öffentlichen Dienst effektiv zu begegnen. "Denn auch in der Verwaltung werden in den kommenden Jahren sehr viele Wissensträger in Rente gehen", führt Manns weiter aus.



Aufgabenteilung innerhalb der vier VGs
Rund 1.500 unterschiedliche Prozesse gilt es nun zu erfassen, zu dokumentieren, dann nach modernen Standards organisatorisch zu optimieren, um schließlich technisch digitalisiert zu werden. Am Ende wird so ein Muster-Katalog für den Ablauf nahezu aller Dienstleistungen rheinland-pfälzischer Verbandsgemeindeverwaltungen entstehen.

Die große Menge an Einzelprozessen erfordert allerdings erhebliche Ressourcen, finanziell wie personell. Es war für die vier Verbandsgemeinden daher naheliegend, sich dieser Aufgabe im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit gemeinschaftlich zu stellen und den dafür nötigen Aufwand zu teilen. Jede Verwaltung profitiert dabei von den Erfahrungswerten der anderen. "Unsere interkommunale Zusammenarbeit mit den drei weiteren Verbandsgemeinden ist ein wichtiger Schlüssel zur erfolgreichen Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Wir stellen einen regelmäßigen gegenseitigen Austausch sicher und ich freue mich, dass wir unsere Ressourcen auf diese Weise optimal bündeln können", betont Ulrich Richter-Hopprich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur.

Förderung durch das Land
Bereits im Dezember 2024 hatte das rheinland-pfälzische Innenministerium einen Förderbescheid für diese interkommunale Zusammenarbeit überreicht: mit einer Fördersumme von 370.000 Euro unterstützt das Land den innovativen Ansatz der vier Kommunen. Anfang des Jahres 2025 fand im Diezer Grafenschloss der Kick-Off-Workshop statt, bei dem Vertreter der vier kooperierenden Verbandsgemeinden zusammenkamen, um die ersten Konzepte und deren Priorisierung festzulegen. In den kommenden Monaten werden die Arbeitsgruppen konkrete Maßnahmen zur Umsetzung ausarbeiten. (PM)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schloss, Tiergarten und Kristallhöhle: Ein perfekter Tagesausflug nach Weilburg

Weilburg an der Lahn ist ein echtes Juwel für Ausflügler - besonders nah gelegen aus dem Westerwald. ...

Marienhaus übernimmt MVZ-Standorte in Neuwied, Ransbach-Baumbach und Asbach

Zum 1. Juli hat die Marienhaus-Gruppe drei Medizinische Versorgungszentren (MVZ) in Neuwied, Ransbach-Baumbach ...

Feierlicher Abschluss für die Absolventen der Realschule plus und Fachoberschule "Hachenburger Löwe"

Am Freitag (27. Juni) war es so weit: Die Schüler der Realschule plus und Fachoberschule "Hachenburger ...

Motorradfahrerin bei Unfall in Kadenbach schwer verletzt

Am Donnerstag (3. Juli) ereignete sich in Kadenbach ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einer Motorradfahrerin ...

Heizkörperdiebstahl in Mündersbach: Unbekannte entwenden sieben Stück

In Mündersbach wurden Donnerstag (3. Juli) mehrere Heizkörper von einem Privatgrundstück gestohlen. Die ...

Bailey sucht eine starke Schulter

Er ist groß, er ist klug - und er hat einiges erlebt: Mischlingsrüde Bailey ist etwa fünf bis sieben ...

Weitere Artikel


Jan van Weyde begeistert Hachenburg dank mitreißendem Humor und Stimmenkunst

Ausverkauftes Haus, stimmungsvolles Kerzenlicht und ein Comedian, der mit Witz und Wärme durch die kleinen ...

Bauarbeiten der Bahn sorgen für Einschränkungen südlich von Koblenz

Pendler und Reisende müssen sich in den kommenden Wochen auf erhebliche Einschränkungen im Schienenverkehr ...

Erfolgreiche Titelverteidigung und Überraschungen bei den Landesmeisterschaften

Das Team Schäfer Shop vom RSC Betzdorf feiert Erfolge bei den Landesmeisterschaften im Einzelzeitfahren ...

Sport und Spaß in der Schusterstadt: Montabaur aktiv lockt tausende Besucher

In Montabaur wurde am vergangenen Wochenende (17. und 18. Mai) mit der Aktion "Montabaur aktiv" für sportliche ...

Fraser Gartshore: Schottischer Orgel-Star eröffnet die Konzertreihe in Gackenbach

Der schottische Musiker und YouTuber Fraser Gartshore eröffnet die diesjährige Reihe der Gackenbacher ...

IHK Koblenz kritisiert politische Vorhaben und fordert Reformen

Die Frühjahrssitzung der Vollversammlung der IHK Koblenz stand im Zeichen wirtschaftspolitischer Herausforderungen. ...

Werbung