Werbung

Pressemitteilung vom 19.05.2025    

125 Jahre Handwerkskammer Koblenz: Jubiläumsfeier in der Rhein-Mosel-Halle

In Koblenz wurde das 125-jährige Bestehen der Handwerkskammer (HwK) mit einem Festakt gefeiert. In der Rhein-Mosel-Halle versammelten sich rund 400 Gäste, um den Meilenstein zu würdigen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Bundestagspräsidentin Julia Klöckner richteten persönliche Grußworte an die Anwesenden.

Zur Gala der Handwerkskammer Koblenz kamen anlässlich ihres 125. Geburtstages 400 Gäste in der Rhein-Mosel-Halle und erlebten ein buntes Programm aus Varieté, Unterhaltung, Information wie auch Rück- und Vorausschau. (Foto: Michael Jordan)

Koblenz. Die Handwerkskammer Koblenz feierte ihr 125-jähriges Bestehen mit einer Gala in der Rhein-Mosel-Halle. Rund 400 Gäste aus Handwerk, Politik und Gesellschaft nahmen daran teil. Ministerpräsident Alexander Schweitzer hielt die Festrede und lobte das Handwerk als "innovativen, zukunftsorientierten Wirtschaftszweig". Er betonte die Rolle der Handwerkskammer als starke Stimme des Berufsstands, die wirtschaftliche Interessen vertritt und wertvolle Bildungs- und Integrationsarbeit leistet. Bundestagspräsidentin Julia Klöckner schaltete sich aus Berlin zu und hob die Kammer als Berater und Begleiter von 21.000 Mitgliedsbetrieben hervor.

Der Präsident der HwK, Kurt Krautscheid, erinnerte in seiner Ansprache an die schwierigen Umstände bei der Gründung der Kammer im Jahr 1900. Damals war das Handwerk in einem schlechten Zustand, und es gab deutliche Schwächen in der Versorgung der Bevölkerung mit handwerklichen Dienstleistungen und Produkten. Die Gründung der Handwerkskammern, darunter auch die in Koblenz, sollte diese Entwicklung stoppen und dem Handwerk mehr Gehör verschaffen.



Das vierstündige Programm der Feierlichkeiten bot eine Mischung aus Festakt und Varieté, gestaltet von Moderator Karl-Heinz Helmschrot. Neben sportlicher Akrobatik und musikalischen Einlagen sorgte ein Quiz zwischen Ralf Hellrich und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt für Unterhaltung. Schmitt nutzte die Gelegenheit, um ihre Unterstützung für das Handwerk zu bekunden: "Das sind nicht nur viele familiär geführte Unternehmen, das ist eine große Handwerkerfamilie."

Zum Abschluss resümierten Ralf Hellrich und Kurt Krautscheid: "Feierlich, aber nicht pompös und im Mittelpunkt die Handwerker selbst, für die unsere Kammer ja da ist und von denen sie einst gegründet wurde." (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Emotionaler Abschied: Sabine Stahlberg verlässt die Grundschule im Buchfinkenland

Nach 18 Jahren als Schulleiterin der Grundschule im Buchfinkenland in Horbach verabschiedet sich Sabine ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Neuer Parkplatz "Am Schlossberg" in Montabaur eröffnet

In Montabaur gibt es ab sofort eine neue Parkmöglichkeit. Die Stadt hat eine Schotterfläche angemietet ...

Bildungspartnerschaft als Chance: Indonesische Delegation besucht Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand ein Austausch zwischen Vertretern der indonesischen Protestantischen Simalungun-Batak-Kirche ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Kabeldiebstahl im Solarpark Langenhahn: Unbekannte Täter entwenden Tonnen von Kupfer

In Langenhahn haben unbekannte Täter in zwei Nächten Kupferkabel aus einem Solarpark gestohlen. Der entstandene ...

Weitere Artikel


Vom Regionalentscheid zum Landesfinale: U17-Team der IGS Hamm erreicht Fußball-Landesfinale

Das U17-Team der Integrierten Gesamtschule (IGS) aus Hamm hat sich im Wettbewerb "Jugend trainiert für ...

Regen und Gewitter ab Wochenmitte in Rheinland-Pfalz möglich

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich zu Beginn der Woche über sonniges Wetter freuen. Doch ab ...

Verkehrsbehinderungen durch Löwentriathlon im Westerwald

Am Samstag und Sonntag, 24. und 25. Mai, wird der Löwentriathlon im Westerwaldkreis für einige Straßensperrungen ...

Kreisauswahl spielte in Kroppach, für den guten Zweck: Spendenergebnis beeindruckte

Am Samstag (17. Mai) war nicht nur der letzte Spieltag in der Bundesliga, sondern auch ein besonderer ...

Glanzvolle Festgala in Ransbach-Baumbach

Die Stadt Ransbach-Baumbach hatte gleich doppelten Grund zum Feiern: Die Verleihung der Stadtrechte vor ...

Sonniger Wochenstart in Rheinland-Pfalz - Gewittergefahr am Mittwoch

Mit strahlendem Sonnenschein und steigenden Temperaturen beginnt die neue Woche in Rheinland-Pfalz. Doch ...

Werbung