Werbung

Pressemitteilung vom 18.05.2025    

Trockenheit in Rheinland-Pfalz: Auswirkungen auf Natur und Landwirtschaft

Das anhaltend milde, sonnige und trockene Wetter in Rheinland-Pfalz erfreut viele Menschen, doch die Natur leidet unter den Folgen. Besonders betroffen sind Pflanzen, Tiere und die Landwirtschaft.

(Foto: Boris Roessler/dpa)

Rheinland-Pfalz. Die langanhaltende Trockenheit bereitet Landwirten und Winzern im südlichen Rheinland-Pfalz Sorgen. "Alle Landwirte und Winzer schauen derzeit besorgt auf die Wettervorhersage der kommenden Tage, die erneut keine Niederschläge meldet", erklärt Andreas Köhr vom Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd. Auch Landesforsten hofft auf "einen über mehrere Tage andauernden leichten Landregen".

Meteorologe Tobias Schaaf vom Deutschen Wetterdienst in Offenbach sagt, dass bis zum nächsten Mittwoch kein Regen zu erwarten ist. "Ein Hochdruckgebiet reicht sich mit dem nächsten die Hände." Die ungewöhnliche Dauer des trockenen Wetters hänge mit der Zirkulation der Luftmassen über dem Nordatlantik und Europa zusammen.

Ertragseinbußen bei Getreide und Raps
In der Landwirtschaft sind Ertragseinbußen bei Getreide und Raps zu erwarten. Das Wachstum des Grünlands hat nach einem ersten guten Grasschnitt gestockt, während Zuckerrüben und Mais in ihrer Entwicklung gebremst werden. Im Weinbau sind bisher nur junge Pflanzen betroffen.

Die Möglichkeiten zur Bewässerung von Getreide und Gemüse sind begrenzt. Lediglich im Gemüsebau und bei Jungreben gibt es Ausnahmen. Ein europaweit einzigartiges Beregnungsnetz existiert auf mehr als 13.500 Hektar in der Vorderpfalz.



Der Grundwasserspiegel könnte durch den trockenen März, April und Mai 2025 beeinträchtigt werden. Das Umweltministerium weist darauf hin, dass die Grundwasserstände bei gleichbleibender Witterung nicht mehr wie sonst üblich bis Anfang Mai ansteigen könnten.

Tiere finden kaum Futter
Vögel wie Amseln finden kaum noch Regenwürmer, und viele Insektenarten sind stark reduziert, was sich negativ auf die Nahrungskette auswirkt. Amphibien sind ebenfalls betroffen, da sie feuchte Lebensräume benötigen. Austrocknende Laichgewässer bedrohen ihren Nachwuchs.

Trotz Frühjahrestrockenheit gab es bislang keine vermehrten Waldbrände; dennoch besteht weiterhin ein Risiko. Die Bäume befinden sich in ihrer Hauptwachstumsphase, und Trockenstress zeigt sich bereits auf flachen Böden. Eine Fortsetzung der Trockenperiode könnte Trockenschäden verursachen.

Positive Effekte der Trockenheit sind das geringere Risiko von Pilzkrankheiten in Landwirtschaft und Weinbau sowie weniger Stechmücken, da die für den Schlupf der Larven notwendige Feuchtigkeit fehlt.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


LBM Rheinland-Pfalz: Winterdienst bereit für die kalte Saison

Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) hat sich umfassend auf die kommenden Wintermonate vorbereitet. ...

Ruf nach Entbürokratisierung in Rheinland-Pfalz wird lauter

Der Gemeinde- und Städtebund in Rheinland-Pfalz fordert ein schnelleres Vorgehen beim Abbau von Bürokratie. ...

Rheinland-Pfalz im Schatten des Krieges: Alltag und Unterstützung für die Ukraine

Der Krieg in der Ukraine hat spürbare Auswirkungen auf Rheinland-Pfalz. Vom Westerwald bis zur Südpfalz ...

Testlauf der Deutschen Post für Landtagswahl 2026 erfolgreich

Um eine reibungslose Briefwahl bei der kommenden Landtagswahl in Rheinland-Pfalz zu gewährleisten, hat ...

Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Glätte möglich

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner abwechslungsreichen Seite. ...

Stoppschild für Raser: Neues Schulprojekt sensibilisiert Jugendliche in Rheinland-Pfalz

Mit eindringlichen Bildern und klaren Botschaften will ein neues Projekt in Rheinland-Pfalz Jugendliche ...

Weitere Artikel


Daniela Schmitt unterliegt Susanne Seehofer bei FDP-Wahl

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin und FDP-Landeschefin Daniela Schmitt musste eine parteiinterne ...

Eurodance-Ikone Nosie Katzmann: Erfolg war nie geplant

Nosie Katzmann, der bekannte Musikproduzent aus Rheinland-Pfalz, ist auch Jahrzehnte nach seinem größten ...

Sonniger Wochenstart in Rheinland-Pfalz - Gewittergefahr am Mittwoch

Mit strahlendem Sonnenschein und steigenden Temperaturen beginnt die neue Woche in Rheinland-Pfalz. Doch ...

Toskanische Nacht in Altenkirchen: Italienisches Flair, Livemusik und Genuss erleben

ANZEIGE | Die Toskanische Nacht in Altenkirchen lädt am 27. Juni zu mediterranem Flair und italienischen ...

Bad Marienberger Weinfest 2025: Zwei Tage Genuss und Livemusik auf dem Marktplatz

ANZEIGE | Das Bad Marienberger Weinfest lädt am 13. und 14. Juni 2025 auf den Marktplatz ein. Freu dich ...

Langenhahner Feuerwehr verhindert größeren Brandschaden: Tujahecke und Wiese in Brand

Am Samstagmittag (17. Mai) brach im Langenhahner Ortsteil Hintermühlen ein Feuer aus. Die Feuerwehr rückte ...

Werbung