Pressemitteilung vom 17.05.2025
Langenhahner Feuerwehr verhindert größeren Brandschaden: Tujahecke und Wiese in Brand
Am Samstagmittag (17. Mai) brach im Langenhahner Ortsteil Hintermühlen ein Feuer aus. Die Feuerwehr rückte schnell aus und konnte den Brand einer Tujahecke erfolgreich bekämpfen.

Langenhahn. Am Samstag (17. Mai) um 13.06 Uhr wurde der Löschzug Langenhahn zu einem Brand im Ortsteil Hintermühlen gerufen. Schon auf der Anfahrt bemerkten die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung an der gemeldeten Adresse. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Tujahecke auf etwa acht Metern Länge in Flammen stand. Das Feuer hatte bereits auf einen angrenzenden Hangbewuchs und eine Wiesenfläche übergegriffen.
Ein Angriffstrupp unter Atemschutz begann sofort mit der Brandbekämpfung, unterstützt von zwei weiteren Strahlrohren. Dank des Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf einen abgestellten Pkw verhindert werden. Nach dem Löschen wurde das Brandgut auseinandergezogen und mit einer Wärmebildkamera auf Glutnester überprüft. Mehrere Hitzeentwicklungen wurden entdeckt und mit einem Wasser-Schaum-Gemisch bekämpft, das für eine bessere Eindringtiefe und Löschwirkung sorgt. Der Einsatz endete um 14.40 Uhr.
Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Angesichts der anhaltenden Trockenheit rät die Feuerwehr, Feuer- und Hitzequellen von Vegetation fernzuhalten.
Eingesetzte Feuerwehren waren die FEZ Westerburg, FF Langenhahn, FF Hintermühlen, das Presseteam FF VG Westerburg sowie die Atemschutzwerkstatt FF Höhn. Insgesamt waren 19 Einsatzkräfte vor Ort. Auch die Polizei Westerburg war im Einsatz. (PM/Red)
Mehr dazu:
Blaulicht
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() ![]() ![]() |