Werbung

Pressemitteilung vom 17.05.2025    

Eilmeldung: Schwerer Frontalzusammenstoß auf der B49 bei Montabaur

VIDEO | Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Freitagabend (16. Mai) auf der B49 bei Montabaur. Zwei Pkw stießen frontal zusammen, wobei vier Personen verletzt wurden, zwei von ihnen schwer. Die Unfallursache ist derzeit noch unklar.

(Foto: Uwe Schumann)

Montabaur. Am 16. Mai gegen 18.30 Uhr kam es auf der B49 zwischen den Ausfahrten Montabaur-Kaserne und Horressen zu einem schweren Frontalzusammenstoß.

In den beiden beteiligten Pkw befanden sich insgesamt vier Personen, die alle Verletzungen erlitten - zwei davon sehr schwer.

Ein Rettungshubschrauber und der Rettungsdienst brachten die Verletzten in umliegende Krankenhäuser.

Ein VW Transporter wurde ebenfalls leicht beschädigt, als der Fahrer des in Richtung Montabaur fahrenden Pkw aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenspur geriet und mit dem entgegenkommenden Fahrzeug kollidierte. Eine Person aus dem entgegenkommenden Fahrzeug musste von der Feuerwehr befreit werden.

Die beiden unmittelbar beteiligten Fahrzeuge wurden stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Die Fahrbahn war in beiden Richtungen für etwa drei Stunden gesperrt, um die Unfallaufnahme durchzuführen und auslaufende Betriebsstoffe zu beseitigen. (PM/Red)

Video von Uwe Schumann


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerliches Netzwerk-Event für Gründer in Koblenz

Am 5. Juni verwandelt sich der Stattstrand Koblenz-Metternich in eine lebendige Networking-Zone. Die ...

Stillstand bei der Ortsumgehung Rennerod: Ein Projekt ohne Ende

Seit über drei Jahrzehnten ist die geplante Ortsumgehung B54 in Rennerod ein Dauerthema. Trotz unbestrittener ...

Durch die Else Schütz Stiftung ermöglicht: Neuer Wünschewagen für den Arbeiter-Samariter-Bund

In Selters wurde dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) ein neuer Wünschewagen übergeben. Dieser Wagen ermöglicht ...

Glockenläuten und Gottesdienst: Kirburg gedenkt dem Ende des Zweiten Weltkriegs

Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs setzten die Kirchengemeinden von Kirburg und Hachenburg ...

Burgruine Reichenstein: Mittelalterliche Geschichte und Naturerlebnis im Westerwald

Die Burgruine Reichenstein bei Puderbach ist ein faszinierendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst und ...

Sanierung der Westerwälder Seenplatte: Fortschritte und Herausforderungen

Die Sanierung der Westerwälder Seenplatte ist ein bedeutendes Projekt für Natur- und Gewässerschutz in ...

Weitere Artikel


Sommerliches Netzwerk-Event für Gründer in Koblenz

Am 5. Juni verwandelt sich der Stattstrand Koblenz-Metternich in eine lebendige Networking-Zone. Die ...

Stillstand bei der Ortsumgehung Rennerod: Ein Projekt ohne Ende

Seit über drei Jahrzehnten ist die geplante Ortsumgehung B54 in Rennerod ein Dauerthema. Trotz unbestrittener ...

SGD Nord untersucht Sicherheit von Schwimmhilfen für Kinder

Beim Kauf von Schwimmhilfen für Kinder gibt es einiges zu beachten. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion ...

Werbung