Werbung

Pressemitteilung vom 16.05.2025    

Stillstand bei der Ortsumgehung Rennerod: Ein Projekt ohne Ende

Seit über drei Jahrzehnten ist die geplante Ortsumgehung B54 in Rennerod ein Dauerthema. Trotz unbestrittener Notwendigkeit gibt es kaum Fortschritte. Die jüngste Anfrage im Landtag brachte ernüchternde Erkenntnisse ans Licht.

Foto: Privat

Rennerod. Seit mehr als 32 Jahren beschäftigt das Bauvorhaben der Ortsumgehung B54 in Rennerod die Politik, Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen. Obwohl die Realisierung des Projekts unumstritten ist, sind seit Jahren keine nennenswerten Fortschritte zu verzeichnen. Eine aktuelle kleine Anfrage zur Sachlage ergab erneut keine positiven Neuigkeiten.

Laut der SPD-geführten Landesregierung wird weiterhin an der Aktualisierung und Einarbeitung zahlreicher Einwände und Stellungnahmen im laufenden Planfeststellungsverfahren gearbeitet. Dies umfasst die technische Planung, Entwässerungsplanung, den Immissionsschutz, landespflegerische Unterlagen sowie erforderliche Bauskizzen. Erst nach der Vollständigkeit dieser Unterlagen kann im Jahr 2026 über die Fortführung des Verfahrens entschieden werden. Details zu den Einwänden und Hindernissen wurden vom Ministerium jedoch nicht mitgeteilt. Auch gibt es keine belastbare Auskunft darüber, wann mit einem Planfeststellungsbeschluss gerechnet werden kann.



Bereits im Jahr 2016 wurde der Abschluss des damaligen Planfeststellungsverfahrens für Ende 2017 prognostiziert, und der Bau war für die Jahre 2019/20 geplant. Diese Prognose wurde 2017 durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) bekräftigt, der damals vorhandene Gelder und Planungskapazitäten meldete. Dennoch kam es 2019 bei der erneuten Offenlegung der Pläne wieder zu Einsprüchen.

Die jüngsten Baumaßnahmen am Auf- und Abfahrtsast zwischen den Bundesstraßen B54 und B255, die einen vorübergehenden Ampelbetrieb erforderten, verdeutlichten die Verkehrsbelastung durch die fehlende Umgehung. "Ich fordere, dass die B54-neu Chefsache im Verkehrsministerium wird", erklärte Michael Wäschenbach, Mitglied des Landtags Rheinland-Pfalz. PM/Red


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Wasserampel auf Gelb: Montabaur ruft zum Wassersparen auf!

In der Verbandsgemeinde Montabaur zeigt die Wasserampel seit dem 1. Juli erstmals Gelb an. Dies signalisiert ...

Motorradfahrer aus Montabaur bei Unfall mit Reh schwer verletzt

Am Sonntagnachmittag ereignete sich auf der Bundesstraße 274 ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Motorradfahrer ...

Landesstraße L 281 in Richtung Nistertal für zwei Wochen gesperrt

Ab dem 7. Juli wird die Landesstraße L 281 zwischen Schneidmühle und Nistertal für Bauarbeiten voll gesperrt. ...

Motorradunfall bei Wittgert: Schwerverletzter nach Kollision mit Baustellenfahrzeug

Am Morgen des 1. Juli ereignete sich auf der L 306 in der Nähe von Wittgert ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Sommerliches Netzwerk-Event für Gründer in Koblenz

Am 5. Juni verwandelt sich der Stattstrand Koblenz-Metternich in eine lebendige Networking-Zone. Die ...

Eilmeldung: Schwerer Frontalzusammenstoß auf der B49 bei Montabaur

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Freitagabend (16. Mai) auf der B49 bei Montabaur. Zwei ...

Betrüger erlangen Quad in Höhn

In Höhn kam es am Donnerstag (15. Mai) zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Zwei ausländische Staatsangehörige ...

SGD Nord untersucht Sicherheit von Schwimmhilfen für Kinder

Beim Kauf von Schwimmhilfen für Kinder gibt es einiges zu beachten. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion ...

Kunst trifft auf Regeln: Schüler gestalten Hinweisbanner für b-05 in Montabaur

Im Kunst-Kultur-Naturzentrum b-05 in Montabaur wird ab nächster Woche ein besonderes Hinweisbanner zu ...

Durch die Else Schütz Stiftung ermöglicht: Neuer Wünschewagen für den Arbeiter-Samariter-Bund

In Selters wurde dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) ein neuer Wünschewagen übergeben. Dieser Wagen ermöglicht ...

Werbung