Werbung

Pressemitteilung vom 16.05.2025    

Glockenläuten und Gottesdienst: Kirburg gedenkt dem Ende des Zweiten Weltkriegs

Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs setzten die Kirchengemeinden von Kirburg und Hachenburg ein Zeichen für Frieden und Erinnerung. Eine europaweite Aktion verband Gemeinden im gemeinsamen Gedenken, während ein bewegender Gottesdienst in Kirburg stattfand.

Zahlreiche Gäste nutzen nach dem Friedensgottesdienst die Gelegenheit zum Austausch. Vorne: Diakon Michael Krämer und Zeitzeugin Heidi Schäfer-Bertram (Foto: Rüdiger Stein)

Kirburg. Am Freitag (9. Mai) läutete die Glocke der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg für 15 Minuten im Rahmen der europäischen Initiative "Europe rings for peace". Diese von der Kulturkirche Chemnitz ins Leben gerufene Aktion vereinte Kommunen und Kirchengemeinden in ganz Europa, um an das Kriegsende zu erinnern. Glocken, die einst für Waffen eingeschmolzen wurden, standen nun als Symbol für Frieden und Völkerverständigung.

Am Sonntag (11. Mai) fand in der evangelischen Kirche Kirburg ein Ökumenischer Gottesdienst statt. In Gebeten, Lesungen und Liedern wurde sowohl an das Leid des Zweiten Weltkriegs erinnert als auch Dankbarkeit für 80 Jahre Frieden in Deutschland ausgedrückt. Diakon Michael Krämer und Pfarrer Rüdiger Stein hoben in ihren Ansprachen die Verantwortung hervor, gegen Rassismus, Antisemitismus und Ausgrenzung einzutreten. Ihr eindringlicher Appell lautete: "Nie wieder".



Ein emotionaler Moment war der Bericht von Heidi Schäfer-Bertram, der stellvertretenden Vorsitzenden des Kirchenvorstands. Sie schilderte ihre Erlebnisse als fünfjähriges Mädchen, das mit ihrer Familie aus Westpreußen fliehen musste. Im kalten Januar 1945 erlebte sie die Schrecken der Flucht und die Angst vor Bombardierungen. Beim anschließenden Kirchenkaffee im Gemeindehaus tauschten sich zahlreiche Gäste persönlich aus. (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft   Kirche & Religion  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Instandsetzung der Brexbachtalbrücke auf der A48 beginnt Ende Juni

Die Brexbachtalbrücke auf der A48 zwischen Höhr-Grenzhausen und Dernbach wird umfassend instandgesetzt. ...

Stromausfall in Teilen der Verbandsgemeinden Hachenburg und Selters am 29. Juni

Am 29. Juni kommt es in mehreren Orten der Verbandsgemeinden Hachenburg und Selters zu einem geplanten ...

Erfolgreicher Abschluss für angehende Medizinische Fachangestellte

Zwölf Schülerinnen der BBS Wissen feierten ihren erfolgreichen Abschluss als Medizinische Fachangestellte. ...

Zweite Aktualisierung: Pkw überschlägt sich auf der B 8 - siebenjähriges Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall ereignete sich auf der B 8 an der Auffahrt zur B 255 am Freitag, 20. Juni. Ein Pkw ...

Unfall auf der A48 bei Hilgert sorgt für zwölf Kilometer lange Staus

Ein Reifenschaden führte am Freitag (20. Juni) zu einem Unfall auf der Autobahn A48 bei Hilgert. Die ...

Verkehrsregelungen für die Westerwälder Holztage 2025 in Oberhonnefeld-Gierend

Ende Juni finden die Westerwälder Holztage statt, und die Kreisverwaltung Neuwied hat Verkehrsmaßnahmen ...

Weitere Artikel


Durch die Else Schütz Stiftung ermöglicht: Neuer Wünschewagen für den Arbeiter-Samariter-Bund

In Selters wurde dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) ein neuer Wünschewagen übergeben. Dieser Wagen ermöglicht ...

Kunst trifft auf Regeln: Schüler gestalten Hinweisbanner für b-05 in Montabaur

Im Kunst-Kultur-Naturzentrum b-05 in Montabaur wird ab nächster Woche ein besonderes Hinweisbanner zu ...

SGD Nord untersucht Sicherheit von Schwimmhilfen für Kinder

Beim Kauf von Schwimmhilfen für Kinder gibt es einiges zu beachten. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion ...

Nachhaltigkeit im Fokus: Startschuss für den Nachhaltigkeitspreis des Westerwaldkreises

Gemeinsam vom Klimaschutzmanagement und der Wirtschaftsförderung des Westerwaldkreises wird in diesem ...

Rheinland-Pfalz modernisiert Polizeifahrzeugflotte: Neue Streifenwagen ab 2026

Die rheinland-pfälzische Polizei steht vor einer Modernisierung ihrer Fahrzeugflotte. Ab dem Jahr 2026 ...

Sanierung der Westerwälder Seenplatte: Fortschritte und Herausforderungen

Die Sanierung der Westerwälder Seenplatte ist ein bedeutendes Projekt für Natur- und Gewässerschutz in ...

Werbung