Werbung

Pressemitteilung vom 16.05.2025    

Nachhaltigkeit im Fokus: Startschuss für den Nachhaltigkeitspreis des Westerwaldkreises

Gemeinsam vom Klimaschutzmanagement und der Wirtschaftsförderung des Westerwaldkreises wird in diesem Jahr zum zweiten Mal die "Grüne Welle" ausgelobt. Unternehmen können ihre Projekte in verschiedenen Kategorien einreichen und attraktive Preise gewinnen. Die Veranstaltung bietet eine Plattform, um innovative Ideen im Bereich Nachhaltigkeit zu präsentieren.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Westerwaldkreis. Der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" wird in diesem Jahr zum zweiten Mal vom Klimaschutzmanagement und der Wirtschaftsförderung des Westerwaldkreises ausgeschrieben. Christoph Brabender, Klimaschutzmanager, und Katharina Schlag, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (wfg), freuen sich über die Unterstützung der Sparkasse Westerwald-Sieg, die nicht nur finanziell beiträgt, sondern auch aktiv als Teil der Jury fungiert. Die Jury wird durch Bastian Börsch ergänzt, der mit seiner Firma 432 Hz Unternehmen auf ihrem Weg zu gelebter Nachhaltigkeit unterstützt.

Unter dem Motto "Nicht auf das Große warten, sondern im Kleinen handeln" können Unternehmen aus dem Westerwaldkreis ihre Projekte in fünf Kategorien einreichen: Energieversorgung, Ressource Wasser, Kreislaufwirtschaft, Regionale Wertschöpfung und Mobilität. Jedes Unternehmen hat die Möglichkeit, sich mit mehreren Projekten in einer oder mehreren Kategorien zu bewerben.



Die Bewertung der eingereichten Projekte erfolgt durch eine Jury anhand von Kriterien wie Innovationsgrad, Reichweite, erzielte Einsparung und strategische Perspektive. Die Gewinner jeder Kategorie erhalten ein Preisgeld von 1.000 Euro. Zusätzlich vergibt die Sparkasse Westerwald-Sieg einen Sonderpreis für junge Unternehmer, der nachhaltige Geschäftsmodelle und Produkte sowie Unternehmensnachfolgen prämiert.

Die Preisverleihung findet am 29. Oktober im Rahmen der Veranstaltung "Mach!Bar - Wirtschaft gestaltet Zukunft" in der Denkfabrik Bad Marienberg statt. Interessierte Unternehmen können sich bis zum 15. August bewerben. Weitere Informationen sind unter Klimaschutzportal Westerwaldkreis: "Grüne Welle" Nachhaltigkeitspreis des Westerwaldkreises zu finden (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Rechtsberatung für Gründer: IHK-Geschäftsstelle Montabaur bietet Unterstützung

Die Gründung eines Unternehmens ist mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet Existenzgründern ...

Oberhonnefeld-Gierend: Sportholzfällen live bei den Westerwälder Holztagen

Am 28. und 29. Juni erwartet die Besucher der Westerwälder Holztage in Oberhonnefeld-Gierend ein besonderes ...

Verbandsgemeinde Hachenburg startet neues Klimaschutzkonzept mit regionalen Unternehmen

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt erneut ein Zeichen im Bereich des kommunalen Klimaschutzes. Mit ...

Strandgespräche zur Zukunft: Unternehmensnachfolge am Koblenzer Stattstrand

Der "Nachfolge-Beach" fand bereits zum vierten Mal am Koblenzer Stattstrand statt und lockte über 200 ...

Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt DRK Selters mit 1.000 Euro

Die Sparkasse Westerwald-Sieg überreichte dem DRK-Ortsverband Selters eine Spende in Höhe von 1.000 Euro. ...

"Wie können wir als Region gemeinsam wachsen?" Erfolgreiche siebte Business Night von Wäller Helfen

Am Donnerstagabend (12. Juni) fand die siebte Wäller Helfen Business Night im Adlerland Rotenhain statt ...

Weitere Artikel


Glockenläuten und Gottesdienst: Kirburg gedenkt dem Ende des Zweiten Weltkriegs

Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs setzten die Kirchengemeinden von Kirburg und Hachenburg ...

Durch die Else Schütz Stiftung ermöglicht: Neuer Wünschewagen für den Arbeiter-Samariter-Bund

In Selters wurde dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) ein neuer Wünschewagen übergeben. Dieser Wagen ermöglicht ...

Kunst trifft auf Regeln: Schüler gestalten Hinweisbanner für b-05 in Montabaur

Im Kunst-Kultur-Naturzentrum b-05 in Montabaur wird ab nächster Woche ein besonderes Hinweisbanner zu ...

Rheinland-Pfalz modernisiert Polizeifahrzeugflotte: Neue Streifenwagen ab 2026

Die rheinland-pfälzische Polizei steht vor einer Modernisierung ihrer Fahrzeugflotte. Ab dem Jahr 2026 ...

Sanierung der Westerwälder Seenplatte: Fortschritte und Herausforderungen

Die Sanierung der Westerwälder Seenplatte ist ein bedeutendes Projekt für Natur- und Gewässerschutz in ...

Theaterprojekt "Act Now 25" stärkt Konfliktlösungskompetenzen von Jugendlichen in Ransbach-Baumbach

Ende April wurde an der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach ein innovatives Theaterprojekt ...

Werbung