Werbung

Pressemitteilung vom 16.05.2025    

Neue Führungskräfte bei Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod

In der Verbandsgemeinde Rennerod wurden kürzlich neue Wehrführer und ihre Stellvertreter gewählt. Die Einführung der gewählten Personen erfolgte Anfang Mai durch Bürgermeister Gerrit Müller. In mehreren Gemeinden gibt es nun Veränderungen in der Feuerwehrführung.

Bürgermeister Gerrit Müller mit den gewählten Wehrführern und deren Stellvertreter (Foto: Kerstin Guckert/Verbandsgemeindeverwaltung Rennerod)

Rennerod. In der Verbandsgemeinde Rennerod standen zuletzt Wahlen für die Positionen der Wehrführer und deren Stellvertreter an. Diese finden regulär alle zehn Jahre statt, können aber auch durch persönliche Veränderungen notwendig werden. Bürgermeister Gerrit Müller führte die neuen Amtsinhaber Anfang Mai offiziell ein.

In Oberroßbach übernimmt Stefan Willwacher das Amt des Wehrführers von Ralf Wiederstein, der dieses lange innehatte. Markus Willwacher wird als Stellvertreter fungieren. In Rennerod wurde Max Petry zum stellvertretenden Wehrführer gewählt. Wehrführer Jan Röthig und sein Stellvertreter, Peter Henrich, wurden in Irmtraut in ihren bisherigen Ämtern bestätigt.

Micha Hast bleibt Wehrführer in Liebenscheid, während in Niederroßbach Melissa Hlawaty-Luckenbach als stellvertretende Wehrführerin entlassen wurde. Nico Weber tritt ihre Nachfolge an. Der langjährige Wehrführer Marco Benner wurde wiedergewählt.



Weitere Wiederwahlen gab es in Seck mit Jürgen Simon als Wehrführer und in Hellenhahn-Schellenberg mit Patrick Steinebach als stellvertretendem Wehrführer. Auch in Willingen bleiben Wehrführer Klaus Wehr und Stellvertreter, Manuel Haas, in ihren Führungspositionen. Neu gewählte Stellvertreter müssen innerhalb von zwei Jahren die erforderlichen Führungslehrgänge absolvieren, um vollumfänglich ihre Aufgaben wahrnehmen zu können. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Es ist noch nicht vorbei: Vollsperrung der K 20 in Streithausen ab 7. Juli

In Streithausen schreiten die Bauarbeiten an der Kreisstraße 21 allmählich voran. Doch nun steht eine ...

Anstieg der Beratungsfälle: Siegener Klinik meldet besorgniserregende Zahlen

Die Ärztliche Beratungsstelle an der DRK-Kinderklinik in Siegen ist seit 1992 eine wichtige Anlaufstelle ...

Neue Horizonte im Ruhestand: Veranstaltungsreihe bietet Unterstützung

Der Übergang in den Ruhestand kann herausfordernd sein. Eine neue Veranstaltungsreihe soll angehenden ...

Elliworld Funpark: Hachenburgs neues Familienabenteuer mit Hüpfburgen und Wasserspaß

In Hachenburg eröffnet im Juli ein temporärer Freizeitpark, der besonders für Familien ein spannendes ...

Premiere der Konfi Games in Bad Marienberg

Die ersten Konfi Games des Evangelischen Dekanats Westerwald fanden am 1. Juli 2025 in Bad Marienberg ...

Dr. Gabriele Kuller-Lütke übernimmt Präsidentschaft des Rotary Club Koblenz-Mittelrhein

Der Rotary Club Koblenz-Mittelrhein hat eine neue Präsidentin für das Jahr 2025/2026: Dr. Gabriele Kuller-Lütke. ...

Weitere Artikel


Jagdgesetzreform rheinland-pfälzischen Landtag: FDP sieht Jagd als wichtige Säule des Naturschutzes

Der rheinland-pfälzische Landtag hat Donnerstag (15. Mai) den Entwurf für ein überarbeitetes Landesjagdgesetz ...

Rheinland-pfälzischer Ministerpräsident Alexander Schweitzer strebt Spitzenposition in der SPD an

Ministerpräsident Alexander Schweitzer wurde von rheinland-pfälzische SPD als stellvertretenden Partei-Chef ...

Wochenend-Wetterprognose: Von milden 22 Grad zu potenziellen Regenschauern in Rheinland-Pfalz

Zum Ende der Woche erwarten die Menschen in Rheinland-Pfalz milde Temperaturen, bevor vereinzelt Regenschauer ...

Verborgene Schätze: Acht kleine Museen in Rheinland-Pfalz entdecken

Rheinland-Pfalz hat viele große bekannte Museen, doch auch die kleineren Ausstellungshäuser bieten oft ...

Nicole nörgelt … über Verwaltungs-(Winter-)schlaf im Sommer

Alles ist wunderbar, solange der arbeitende Bürger nichts bei einer Verwaltungsbehörde zu erledigen hat. ...

Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz: Kritik an langen Bearbeitungszeiten

Die Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz steht massiv unter Druck. Lange Bearbeitungszeiten für Förderanträge ...

Werbung