Pressemitteilung vom 16.05.2025
Neue Führungskräfte bei Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod
In der Verbandsgemeinde Rennerod wurden kürzlich neue Wehrführer und ihre Stellvertreter gewählt. Die Einführung der gewählten Personen erfolgte Anfang Mai durch Bürgermeister Gerrit Müller. In mehreren Gemeinden gibt es nun Veränderungen in der Feuerwehrführung.
Rennerod. In der Verbandsgemeinde Rennerod standen zuletzt Wahlen für die Positionen der Wehrführer und deren Stellvertreter an. Diese finden regulär alle zehn Jahre statt, können aber auch durch persönliche Veränderungen notwendig werden. Bürgermeister Gerrit Müller führte die neuen Amtsinhaber Anfang Mai offiziell ein.
In Oberroßbach übernimmt Stefan Willwacher das Amt des Wehrführers von Ralf Wiederstein, der dieses lange innehatte. Markus Willwacher wird als Stellvertreter fungieren. In Rennerod wurde Max Petry zum stellvertretenden Wehrführer gewählt. Wehrführer Jan Röthig und sein Stellvertreter, Peter Henrich, wurden in Irmtraut in ihren bisherigen Ämtern bestätigt.
Micha Hast bleibt Wehrführer in Liebenscheid, während in Niederroßbach Melissa Hlawaty-Luckenbach als stellvertretende Wehrführerin entlassen wurde. Nico Weber tritt ihre Nachfolge an. Der langjährige Wehrführer Marco Benner wurde wiedergewählt.
Weitere Wiederwahlen gab es in Seck mit Jürgen Simon als Wehrführer und in Hellenhahn-Schellenberg mit Patrick Steinebach als stellvertretendem Wehrführer. Auch in Willingen bleiben Wehrführer Klaus Wehr und Stellvertreter, Manuel Haas, in ihren Führungspositionen. Neu gewählte Stellvertreter müssen innerhalb von zwei Jahren die erforderlichen Führungslehrgänge absolvieren, um vollumfänglich ihre Aufgaben wahrnehmen zu können. (PM/Red)
Mehr dazu:
Blaulicht
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion