Werbung

Pressemitteilung vom 15.05.2025    

Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz: Kritik an langen Bearbeitungszeiten

Die Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz steht massiv unter Druck. Lange Bearbeitungszeiten für Förderanträge hemmen den dringend benötigten Wohnungsbau. Die CDU-Landtagsfraktion fordert nun konkrete Maßnahmen von der Landesregierung.

Symbolbild: Pixabay

Mainz. Die Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der Abgeordneten Karina Wächter, Sven Koch und Dr. Helmut Martin offenbart erhebliche Probleme bei der Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz. Das Finanzministerium des Landes bestätigt, dass die Bearbeitungszeiten für Förderanträge im Bereich der sozialen Mietwohnraumförderung mittlerweile durchschnittlich zwölf Monate betragen. Diese Verzögerungen haben gravierende Auswirkungen auf den Wohnungsbau im Land.

"Mit Bearbeitungszeiten von einem Jahr werden viele Wohnbauprojekte erheblich verzögert oder wirtschaftlich unmöglich gemacht. Wer bezahlbaren Wohnraum will, braucht Verlässlichkeit und Geschwindigkeit - keine Ausreden. Fakt ist, in Rheinland-Pfalz fehlen tausende Wohnungen", erklärt Sven Koch.

Ein weiteres Problem ist das Fehlen klarer Vorgaben für maximale Bearbeitungszeiten seitens der Landesregierung. Statt grundlegender struktureller Verbesserungen setzt man lediglich auf interne Priorisierungen bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB). Eine Vereinfachung der Förderverfahren und die Einführung verbindlicher maximaler Bearbeitungszeiten sind dringend notwendig, um den Bau neuer Wohnungen zu beschleunigen.



"Es reicht nicht, den massiven Bearbeitungsstau schönzureden und intern ein wenig umzusortieren", sagt Karina Wächter. "Die Menschen brauchen neue Wohnungen - und das schnell. Das Thema hat eine enorme gesellschaftliche Sprengkraft."

Dr. Helmut Martin kritisiert zudem die Diskrepanz zwischen erhöhten Haushaltsmitteln und fehlenden personellen Kapazitäten: "Es ist bitter für die Investoren, wenn sich die Landesregierung dafür rühmt, dass die Haushaltsmittel für die Wohnbauförderung erhöht wurden, dann aber eingestehen muss, dass es an der nötigen 'Manpower' fehlt, um die Anträge zeitnah abzuarbeiten. Das ist das Gegenteil von zielführender und vorausschauender Förderpolitik."

Die CDU-Landtagsfraktion fordert die Landesregierung eindringlich auf, nachhaltige Reformen umzusetzen, um die Wohnraumförderung wieder handlungsfähig zu machen. Nur so könne schnell und effizient neuer Wohnraum entstehen. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   CDU   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Ruf nach Entbürokratisierung in Rheinland-Pfalz wird lauter

Der Gemeinde- und Städtebund in Rheinland-Pfalz fordert ein schnelleres Vorgehen beim Abbau von Bürokratie. ...

Rheinland-Pfalz im Schatten des Krieges: Alltag und Unterstützung für die Ukraine

Der Krieg in der Ukraine hat spürbare Auswirkungen auf Rheinland-Pfalz. Vom Westerwald bis zur Südpfalz ...

Testlauf der Deutschen Post für Landtagswahl 2026 erfolgreich

Um eine reibungslose Briefwahl bei der kommenden Landtagswahl in Rheinland-Pfalz zu gewährleisten, hat ...

Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Glätte möglich

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner abwechslungsreichen Seite. ...

Stoppschild für Raser: Neues Schulprojekt sensibilisiert Jugendliche in Rheinland-Pfalz

Mit eindringlichen Bildern und klaren Botschaften will ein neues Projekt in Rheinland-Pfalz Jugendliche ...

Bildungsminister Teuber setzt auf datenbasierte Schulentwicklung

In Rheinland-Pfalz plant Bildungsminister Sven Teuber eine Neuausrichtung der Schulentwicklung. Durch ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt … über Verwaltungs-(Winter-)schlaf im Sommer

Alles ist wunderbar, solange der arbeitende Bürger nichts bei einer Verwaltungsbehörde zu erledigen hat. ...

Verborgene Schätze: Acht kleine Museen in Rheinland-Pfalz entdecken

Rheinland-Pfalz hat viele große bekannte Museen, doch auch die kleineren Ausstellungshäuser bieten oft ...

Neue Führungskräfte bei Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod

In der Verbandsgemeinde Rennerod wurden kürzlich neue Wehrführer und ihre Stellvertreter gewählt. Die ...

Chefarztvortrag in Limburg: Alles über Gelenkersatz

Am 22. Mai lädt das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg zu einem informativen Vortrag über Endoprothetik ...

Löwentriathlon in Freilingen: Ein Wochenende voller sportlicher Höchstleistungen

Am 24. und 25. Mai wird der Postweiher in Freilingen zum Schauplatz des Löwentriathlons. Diese Veranstaltung, ...

100.000 Bäume für den Westerwald - Gemeinsam für eine grünere Zukunft

Die Initiative "100.000 Bäume für den Westerwald" setzt ihre erfolgreiche Kampagne fort und lädt erneut ...

Werbung