Werbung

Pressemitteilung vom 15.05.2025    

Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz: Kritik an langen Bearbeitungszeiten

Die Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz steht massiv unter Druck. Lange Bearbeitungszeiten für Förderanträge hemmen den dringend benötigten Wohnungsbau. Die CDU-Landtagsfraktion fordert nun konkrete Maßnahmen von der Landesregierung.

Symbolbild: Pixabay

Mainz. Die Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der Abgeordneten Karina Wächter, Sven Koch und Dr. Helmut Martin offenbart erhebliche Probleme bei der Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz. Das Finanzministerium des Landes bestätigt, dass die Bearbeitungszeiten für Förderanträge im Bereich der sozialen Mietwohnraumförderung mittlerweile durchschnittlich zwölf Monate betragen. Diese Verzögerungen haben gravierende Auswirkungen auf den Wohnungsbau im Land.

"Mit Bearbeitungszeiten von einem Jahr werden viele Wohnbauprojekte erheblich verzögert oder wirtschaftlich unmöglich gemacht. Wer bezahlbaren Wohnraum will, braucht Verlässlichkeit und Geschwindigkeit - keine Ausreden. Fakt ist, in Rheinland-Pfalz fehlen tausende Wohnungen", erklärt Sven Koch.

Ein weiteres Problem ist das Fehlen klarer Vorgaben für maximale Bearbeitungszeiten seitens der Landesregierung. Statt grundlegender struktureller Verbesserungen setzt man lediglich auf interne Priorisierungen bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB). Eine Vereinfachung der Förderverfahren und die Einführung verbindlicher maximaler Bearbeitungszeiten sind dringend notwendig, um den Bau neuer Wohnungen zu beschleunigen.



"Es reicht nicht, den massiven Bearbeitungsstau schönzureden und intern ein wenig umzusortieren", sagt Karina Wächter. "Die Menschen brauchen neue Wohnungen - und das schnell. Das Thema hat eine enorme gesellschaftliche Sprengkraft."

Dr. Helmut Martin kritisiert zudem die Diskrepanz zwischen erhöhten Haushaltsmitteln und fehlenden personellen Kapazitäten: "Es ist bitter für die Investoren, wenn sich die Landesregierung dafür rühmt, dass die Haushaltsmittel für die Wohnbauförderung erhöht wurden, dann aber eingestehen muss, dass es an der nötigen 'Manpower' fehlt, um die Anträge zeitnah abzuarbeiten. Das ist das Gegenteil von zielführender und vorausschauender Förderpolitik."

Die CDU-Landtagsfraktion fordert die Landesregierung eindringlich auf, nachhaltige Reformen umzusetzen, um die Wohnraumförderung wieder handlungsfähig zu machen. Nur so könne schnell und effizient neuer Wohnraum entstehen. PM/Red


Mehr dazu:   CDU   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Gartenzauber im Westerwald: Entdecken Sie die Vielfalt am "Schau-mich-an-Gartentag"

Am Sonntag, dem 15. Juni, öffnet sich das Tor zu einer Welt voller Grün und Blütenpracht. Der Kräuterwind-"Schau-mich-an-Gartentag" ...

Aufrüstung: Wefelscheid fordert IT- und Sicherheitsplattform in Koblenz

Der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid sieht angesichts der Aufrüstung in Deutschland großes Potenzial ...

Neuer Digitalrat in Rheinland-Pfalz für strategische Impulse - CDU kritisiert Besetzung

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat den Digitalrat ins Leben gerufen, ein Expertengremium zur ...

Rheinland-Pfalz: Alarmierende Hitzebelastung in Innenstädten

Die Deutsche Umwelthilfe hat mit ihrem zweiten bundesweiten Hitze-Check alarmierende Ergebnisse für Rheinland-Pfalz ...

Neue Chancen für Studierende in Rheinland-Pfalz

Der rheinland-pfälzische Landtag hat eine bedeutende Novelle des Hochschulgesetzes verabschiedet, die ...

Eröffnung des neu gestalteten Europamuseums in Schengen: Ein Blick auf die Geschichte und aktuelle Herausforderungen

Zum 40-jährigen Jubiläum des Schengener Übereinkommens öffnet das Europamuseum im Dreiländereck seine ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt … über Verwaltungs-(Winter-)schlaf im Sommer

Alles ist wunderbar, solange der arbeitende Bürger nichts bei einer Verwaltungsbehörde zu erledigen hat. ...

Verborgene Schätze: Acht kleine Museen in Rheinland-Pfalz entdecken

Rheinland-Pfalz hat viele große bekannte Museen, doch auch die kleineren Ausstellungshäuser bieten oft ...

Neue Führungskräfte bei Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod

In der Verbandsgemeinde Rennerod wurden kürzlich neue Wehrführer und ihre Stellvertreter gewählt. Die ...

Chefarztvortrag in Limburg: Alles über Gelenkersatz

Am 22. Mai lädt das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg zu einem informativen Vortrag über Endoprothetik ...

Löwentriathlon in Freilingen: Ein Wochenende voller sportlicher Höchstleistungen

Am 24. und 25. Mai wird der Postweiher in Freilingen zum Schauplatz des Löwentriathlons. Diese Veranstaltung, ...

100.000 Bäume für den Westerwald - Gemeinsam für eine grünere Zukunft

Die Initiative "100.000 Bäume für den Westerwald" setzt ihre erfolgreiche Kampagne fort und lädt erneut ...

Werbung