Werbung

Pressemitteilung vom 15.05.2025    

Chefarztvortrag in Limburg: Alles über Gelenkersatz

Am 22. Mai lädt das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg zu einem informativen Vortrag über Endoprothetik ein. Dr. Stefan Roland, Chefarzt der Orthopädie, wird dabei umfassend über moderne Optionen und Entwicklungen im Bereich des Gelenkersatzes berichten.

Foto: Privat

Limburg. Der Bedarf an künstlichen Gelenken nimmt in Deutschland stetig zu, besonders wenn herkömmliche Behandlungsmethoden keine Linderung mehr bringen. Am Donnerstag, den 22. Mai, um 18 Uhr wird Dr. Stefan Roland, Chefarzt der Orthopädie am St. Vincenz-Krankenhaus Limburg, im Rahmen der Vortragsreihe "Forum Gesundheit" zum Thema Endoprothetik sprechen. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Limburg statt.

Dr. Roland wird auf die häufigsten Fragen rund um den Gelenkersatz eingehen: Wann ist eine Operation sinnvoll? Welche Materialien und Prothesenarten gibt es? Und wie unterscheiden sich zementfreie von zementierten Modellen? "Von Gelenkverschleiß betroffen sind vor allem ältere Menschen, aber auch jüngere können durch Verletzungen oder genetische Faktoren betroffen sein," erklärt Dr. Roland. Er betont die Bedeutung einer frühzeitigen Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten des Gelenkersatzes, um Lebensqualität zu verbessern und Schmerzen zu lindern.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Moderne Implantate bieten vielfältige Lösungen, von Teilprothesen bis zum vollständigen Ersatz eines Gelenks. Die Wahl der passenden Prothese erfolgt individuell, basierend auf digitalen Röntgenaufnahmen und computerunterstützten Planungsskizzen. "Die Entscheidung, welche Prothese letztendlich implantiert wird, treffen wir auf dieser Basis mit dem Patienten gemeinsam," so Dr. Roland.

Der Vortrag bietet zudem einen Überblick über die historische Entwicklung der Prothesen und endet mit einer Fragerunde, bei der Teilnehmer individuelle Fragen direkt an den Chefarzt richten können. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, ebenso wie das Parken im vorderen Parkhaus des Krankenhauses. Anmeldungen werden per E-Mail oder telefonisch entgegengenommen. PM/Red


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Instandsetzung der Brexbachtalbrücke auf der A48 beginnt Ende Juni

Die Brexbachtalbrücke auf der A48 zwischen Höhr-Grenzhausen und Dernbach wird umfassend instandgesetzt. ...

Stromausfall in Teilen der Verbandsgemeinden Hachenburg und Selters am 29. Juni

Am 29. Juni kommt es in mehreren Orten der Verbandsgemeinden Hachenburg und Selters zu einem geplanten ...

Erfolgreicher Abschluss für angehende Medizinische Fachangestellte

Zwölf Schülerinnen der BBS Wissen feierten ihren erfolgreichen Abschluss als Medizinische Fachangestellte. ...

Zweite Aktualisierung: Pkw überschlägt sich auf der B 8 - siebenjähriges Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall ereignete sich auf der B 8 an der Auffahrt zur B 255 am Freitag, 20. Juni. Ein Pkw ...

Unfall auf der A48 bei Hilgert sorgt für zwölf Kilometer lange Staus

Ein Reifenschaden führte am Freitag (20. Juni) zu einem Unfall auf der Autobahn A48 bei Hilgert. Die ...

Verkehrsregelungen für die Westerwälder Holztage 2025 in Oberhonnefeld-Gierend

Ende Juni finden die Westerwälder Holztage statt, und die Kreisverwaltung Neuwied hat Verkehrsmaßnahmen ...

Weitere Artikel


Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz: Kritik an langen Bearbeitungszeiten

Die Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz steht massiv unter Druck. Lange Bearbeitungszeiten für Förderanträge ...

Nicole nörgelt … über Verwaltungs-(Winter-)schlaf im Sommer

Alles ist wunderbar, solange der arbeitende Bürger nichts bei einer Verwaltungsbehörde zu erledigen hat. ...

Verborgene Schätze: Acht kleine Museen in Rheinland-Pfalz entdecken

Rheinland-Pfalz hat viele große bekannte Museen, doch auch die kleineren Ausstellungshäuser bieten oft ...

Löwentriathlon in Freilingen: Ein Wochenende voller sportlicher Höchstleistungen

Am 24. und 25. Mai wird der Postweiher in Freilingen zum Schauplatz des Löwentriathlons. Diese Veranstaltung, ...

100.000 Bäume für den Westerwald - Gemeinsam für eine grünere Zukunft

Die Initiative "100.000 Bäume für den Westerwald" setzt ihre erfolgreiche Kampagne fort und lädt erneut ...

Abenteuer im Wald: Naturerlebnistage für Kinder im Buchfinkenland

Der Westerwald-Verein lädt Kinder zu spannenden Erlebnistagen in der Natur ein. An zwei Terminen im Mai ...

Werbung