Werbung

Pressemitteilung vom 15.05.2025    

100.000 Bäume für den Westerwald - Gemeinsam für eine grünere Zukunft

Die Initiative "100.000 Bäume für den Westerwald" setzt ihre erfolgreiche Kampagne fort und lädt erneut alle Bürgerinnen und Bürger der Region ein, aktiv mitzuwirken. Mit bereits 81.600 gepflanzten Bäumen ist das Ziel in greifbarer Nähe.

Symbolbild: Pixabay

Hachenburg. Der Westerwald, bekannt für seine markanten Höhen und weiten Täler, steht im Fokus einer besonderen Umweltaktion: "100.000 Bäume für den Westerwald". Diese Initiative zielt darauf ab, die Natur der Mittelgebirgsregion zu stärken und langfristig zu erhalten. Die Aktion wird von engagierten Bürgerinnen und Bürgern aus den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen unterstützt, die bisher gemeinsam 81.600 Bäume gepflanzt haben.

Die Bäume stammen aus einer regionalen Baumschule und werden in enger Zusammenarbeit mit Förstern ausgewählt, um sicherzustellen, dass sie optimal in die jeweiligen Gebiete passen. Ob Schulen, Kindergärten, Vereine, Unternehmen oder Privatpersonen - jeder kann sich beteiligen und seinen Beitrag leisten, indem er einen eigenen kleinen Wald pflanzt.



Diese gemeinschaftliche Pflanzaktion bietet nicht nur die Möglichkeit, aktiv etwas für die Umwelt zu tun, sondern auch, ein Zeichen für Nachhaltigkeit zu setzen. Interessierte können sich direkt an die Organisatoren wenden, um Teil dieses bedeutenden Projekts zu werden und den Westerwald weiter aufblühen zu lassen. PM/Red


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Barbara Ruscher begeistert mit Vorpremiere in Höhr-Grenzhausen

ANZEIGE | Die preisgekrönte Comedylady Barbara Ruscher zeigt am Freitag, 10. Oktober 2025, in Höhr-Grenzhausen ...

Lausbub trifft Kleinstadt: Humorvolle Wäller Vollmondnacht mit Cora

Die 107. Wäller Vollmondnacht lädt am Freitag, 10. Oktober 2025, zu einem heiteren Abend ein. Im Mittelpunkt ...

Buntes Fest für Demokratie und Kinderrechte in Höhr-Grenzhausen

Rund 450 Kinder feierten am Donnerstag (25. September 2025) in der "Zweiten Heimat" den Weltkindertag. ...

Lauschvisite #33 bringt internationale Klangkunst nach Montabaur

ANZEIGE | Die Lauschvisite #33 macht am Mittwoch, 8. Oktober, Station in Montabaur. Im historischen Gewölbe ...

20 Jahre "Tag des Zweithaars": Zweithaar-Beratung Schmidt setzt Zeichen für mehr Aufklärung und Sensibilität

ANZEIGE | Am 18. Oktober wird bundesweit der "Tag des Zweithaars" begangen. Auch in Gebhardshain öffnet ...

Schwerer Verkehrsunfall in Koblenz: Vierjähriges Mädchen schwer verletzt

In Koblenz-Rauental ereignete sich am frühen Nachmittag des Donnerstags (2. Oktober 2025) ein schwerer ...

Weitere Artikel


Löwentriathlon in Freilingen: Ein Wochenende voller sportlicher Höchstleistungen

Am 24. und 25. Mai wird der Postweiher in Freilingen zum Schauplatz des Löwentriathlons. Diese Veranstaltung, ...

Chefarztvortrag in Limburg: Alles über Gelenkersatz

Am 22. Mai lädt das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg zu einem informativen Vortrag über Endoprothetik ...

Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz: Kritik an langen Bearbeitungszeiten

Die Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz steht massiv unter Druck. Lange Bearbeitungszeiten für Förderanträge ...

Abenteuer im Wald: Naturerlebnistage für Kinder im Buchfinkenland

Der Westerwald-Verein lädt Kinder zu spannenden Erlebnistagen in der Natur ein. An zwei Terminen im Mai ...

Dankeschön-Konzert der Stipendiaten des Landesmusikgymnasiums In Montabaur

Auch in diesem Jahr hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) wieder tief in die Tasche gegriffen und ...

Rheinland-Pfalz erwartet geringere Steuereinnahmen als prognostiziert

Die jüngste Prognose des Arbeitskreises Steuerschätzung hat Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte ...

Werbung