Pressemitteilung vom 15.05.2025
100.000 Bäume für den Westerwald - Gemeinsam für eine grünere Zukunft
Die Initiative "100.000 Bäume für den Westerwald" setzt ihre erfolgreiche Kampagne fort und lädt erneut alle Bürgerinnen und Bürger der Region ein, aktiv mitzuwirken. Mit bereits 81.600 gepflanzten Bäumen ist das Ziel in greifbarer Nähe.

Hachenburg. Der Westerwald, bekannt für seine markanten Höhen und weiten Täler, steht im Fokus einer besonderen Umweltaktion: "100.000 Bäume für den Westerwald". Diese Initiative zielt darauf ab, die Natur der Mittelgebirgsregion zu stärken und langfristig zu erhalten. Die Aktion wird von engagierten Bürgerinnen und Bürgern aus den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen unterstützt, die bisher gemeinsam 81.600 Bäume gepflanzt haben.
Die Bäume stammen aus einer regionalen Baumschule und werden in enger Zusammenarbeit mit Förstern ausgewählt, um sicherzustellen, dass sie optimal in die jeweiligen Gebiete passen. Ob Schulen, Kindergärten, Vereine, Unternehmen oder Privatpersonen - jeder kann sich beteiligen und seinen Beitrag leisten, indem er einen eigenen kleinen Wald pflanzt.
Diese gemeinschaftliche Pflanzaktion bietet nicht nur die Möglichkeit, aktiv etwas für die Umwelt zu tun, sondern auch, ein Zeichen für Nachhaltigkeit zu setzen. Interessierte können sich direkt an die Organisatoren wenden, um Teil dieses bedeutenden Projekts zu werden und den Westerwald weiter aufblühen zu lassen. PM/Red
Mehr dazu:
Naturschutz
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion