Werbung

Pressemitteilung vom 15.05.2025    

E-Auto-Boom im nördlichen Rheinland-Pfalz: evm baut Ladeinfrastruktur weiter aus

Die steigende Zahl von Elektrofahrzeugen in der Region Koblenz hat die Energieversorgung Mittelrhein (evm) dazu veranlasst, ihre Ladeinfrastruktur erheblich auszubauen. Mit neuen Ladepunkten und gesenkten Preisen möchte der Versorger den Bedürfnissen der E-Auto-Fahrer gerecht werden.

Die evm baut die Ladeinfrastruktur weiter aus und senkt die Preise für das AdhocLaden. (Foto: Bjarne Fynn Schmidt/evm)

Koblenz. Immer mehr elektrisch betriebene Fahrzeuge nutzen die Ladestationen der Energieversorgung Mittelrhein (evm). "Bei unseren öffentlichen Ladestationen verzeichnen wir ein rasantes Wachstum", berichtet evm-Sprecher Marcelo Peerenboom.

Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Anzahl der Ladevorgänge nahezu verdoppelt. Insgesamt wurden rund 60.595 Ladevorgänge an den 208 Ladepunkten im nördlichen Rheinland-Pfalz registriert.

Das Ladevolumen ist ebenfalls gestiegen: Während 2023 noch 640,29 MWh geladen wurden, waren es im vergangenen Jahr bereits etwa 1.330,95 MWh. "Das zeigt, dass wir mit unserer Strategie des bedarfsgerechten Ausbaus richtig liegen", kommentiert Peerenboom. Allein im letzten Jahr nahm die evm 50 neue Ladepunkte in Betrieb. Für dieses Jahr sind weitere 60 neue Ladepunkte geplant, darunter kürzlich eröffnete Standorte auf dem Kirchplatz in Bendorf sowie in der Kurfürstenstraße und Franz-Weis-Straße in Koblenz. Auch in Selters stehen nun neue Ladepunkte zur Verfügung.



Preissenkung für Adhoc-Laden
Der regionale Energieversorger hat zudem die Preise für das Adhoc-Laden gesenkt. An DC-Ladepunkten kostet der Strom ab sofort 59 Cent pro kWh, wobei die erste Stunde kostenfrei ist. Danach fällt eine Gebühr von 10 Cent pro Minute an. An AC-Ladepunkten beträgt der Preis 49 Cent pro kWh, mit einer Erhöhung um 10 Cent pro Minute ab der 261. Minute. Zwischen 22 und 6 Uhr werden keine Standzeitgebühren erhoben, was besonders für Anwohner attraktiv ist. Der Ladevorgang kann einfach durch Scannen eines QR-Codes oder Nutzung der Bezahlterminals gestartet und bezahlt werden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Betrug durch falsche Bankmitarbeiter in Ransbach-Baumbach

Am Donnerstagnachmittag (14. August 2025) versuchten Betrüger in Ransbach-Baumbach, sich als Bankmitarbeiter ...

Rätselhafter Bankraub in Höhr-Grenzhausen: Ermittler hoffen auf TV-Hinweise

Ein brutaler Überfall auf eine Bankfiliale in Höhr-Grenzhausen beschäftigt die Polizei seit Anfang des ...

Vollsperrung der K 119 bei Faulbach

Aufgrund von Arbeiten am Kanalnetz muss die K 119 zwischen Faulbach und dem Knoten K 120 von Montag, ...

Neue Betrugsmasche: Falsche Bankmitarbeiter im Raum Koblenz aktiv

Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz häufen sich derzeit Fälle einer neuen Betrugsmasche. ...

Tag der offenen Tür im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg: Starke Einblicke und echte Begegnungen

Am Freitag, dem 22. August 2025, lädt das St. Vincenz-Krankenhaus Limburg im Rahmen seines 175-jährigen ...

Single-Wanderung im Abendlicht: Unikum trifft Unikat im Brexbachtal

Am Freitag, 29. August 2025 lädt "Typisch Westerwald" zu einer besonderen Abendwanderung für Singles ...

Weitere Artikel


Spannung im Mons-Tabor-Stadion: Farmers treffen auf Razorbacks

Am 17. Mai ist es soweit: Der erste American Footballclub Fighting Farmers Montabaur e.V. bestreitet ...

Oldtimerfahrt "Rund um den Bismarckturm" begeistert Teilnehmer

Am 10. Mai fand die zweite Oldtimerfahrt "Rund um den Bismarckturm" des MSC Altenkirchen e.V. statt. ...

Fahrbahnerneuerung in Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten auf der Zielgeraden

Die Bauarbeiten an der Landesstraße 307 in Ransbach-Baumbach nähern sich dem Ende. Der Landesbetrieb ...

Grüne Westerwald kritisieren Kürzung des ICE-Angebots in Montabaur

Der Kreisverband Westerwald von Bündnis 90/Die Grünen äußert scharfe Kritik an der geplanten Reduzierung ...

Frühlingsabenteuer im Kurpark: Kleine Weltentdecker auf großer Entdeckungstour

Zehn neugierige Kinder erlebten einen spannenden Nachmittag im Kurpark von Bad Marienberg. Unter der ...

Psychische Erkrankungen im Gesundheitswesen besonders häufig

Die psychische Gesundheit ist ein zentrales Thema im Arbeitsalltag vieler Beschäftigter. Eine aktuelle ...

Werbung