Pressemitteilung vom 14.05.2025
Feierliche Einweihung: THW Montabaur eröffnet neue Halle und begrüßt Einsatzfahrzeuge
In Montabaur wurde am Samstag ein bedeutender Meilenstein für den Ortsverband des Technischen Hilfswerks (THW) gesetzt. Mit einer feierlichen Zeremonie wurde die neue Halle III eingeweiht und sechs neue Fahrzeuge in den Dienst gestellt.

Montabaur. Am 10. Mai fand eine feierliche Veranstaltung zur Einweihung der neuen Halle III des THW-Ortsverbands Montabaur statt. Rund 100 Gäste, darunter Vertreter aus Politik, Verwaltung und anderen Hilfsorganisationen, nahmen an der Zeremonie teil, um die Bedeutung des Ehrenamts im Zivil- und Katastrophenschutz zu würdigen. Der Ortsbeauftragte Marc Winzen eröffnete die Veranstaltung mit den Worten: "Was wir heute feiern, ist weit mehr als die Inbetriebnahme eines neuen Standorts - es ist ein sichtbares Zeichen für Zusammenhalt, Engagement und gelebte Verantwortung."
Die neu angemietete Halle bietet mit modernen Sozialräumen nun ausreichend Platz für den stetig wachsenden Fuhrpark des Ortsverbands. Unter den Ehrengästen waren Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete der SPD, und Jenny Groß, Landtagsabgeordnete der CDU. Beide betonten in ihren Grußworten die gesamtgesellschaftliche Bedeutung des THW. Dr. Machalet äußerte: "Ich komme immer wieder gerne zum THW nach Montabaur - denn hier spürt man, was Zusammenhalt und Engagement wirklich bedeuten." Auch Jenny Groß lobte das persönliche Engagement der Helferinnen und Helfer: "Jede und jeder Einzelne von Ihnen hat sich bewusst für das Ehrenamt beim THW entschieden - dafür gilt Ihnen mein großer Respekt."
Ein weiterer Höhepunkt der Feierstunde war die symbolische Schlüsselübergabe durch Vermieter Markus Stendebach an Marc Winzen, womit die Halle III offiziell in die Verantwortung des Ortsverbands überging. Die ökumenische Segnung der neuen Unterkunft und der sechs Einsatzfahrzeuge durch Pfarrerin Rebecca Bosse und Pfarrer Steffen Henrich stellte ein gemeinsames Zeichen der Fürsorge und Hoffnung dar. Die Veranstaltung endete in kameradschaftlicher Atmosphäre mit Gesprächen, Führungen und Einblicken in die Arbeit des THW. PM/Red
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
Veranstaltungsrückblicke
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() ![]() ![]() |