Werbung

Nachricht vom 12.04.2012    

Selterser Schülerinnen ganz weit vorn im Fritz-Walter-Cup-Finale

Team der Integrierten-Gesamtschule verpasste in Kaiserslautern nur knapp das Endspiel

Selters. Was war da nur los in der Universitäts-Sporthalle in Kaiserslautern? Die außergewöhnliche Atmosphäre beim 12. Fritz-Walter-Cup beeindruckte neben FCK-Chef Stefan Kuntz und Idol Hans-Peter Briegel auch Weltmeister Legende Horst Eckel. Alle drei waren vor Ort und gratulierten den teilnehmenden Schülermannschaften bei der Siegerehrung. Bei den Mädchen triumphierte Selters ewiger Rivale, die Kooperative Gesamtschule aus Kirchberg.

Das erfolgreiche Team der IGS Selters. Auch über den dritten Platz konnten sich die Mädchen und ihre Betreuer freuen.

Der 2:0-Vorrundensieg gegen das Helmholtz Gymnasium Zweibrücken bedeutete für die jungen Spielerinnen aus Selters bereits den Einzug ins Halbfinale. Im zweiten Gruppenspiel unterlagen die Westerwälder dem Gymnasium Konz mit 1:2.

Im Halbfinale wartete kein geringerer Gegner als die Kooperative Gesamtschule Kirchberg, die im Regionalentscheid bereits die Nase vorn hatte. Diesmal mussten sich die Mädchen aus Selters mit einem 0:1 geschlagen geben. Bitter, denn es war ein enges, spannendes Spiel mit einem glücklichen Sieger.

Im Spiel um Platz drei demonstrierten die jungen Schülerinnen all ihr Können. Das Otfried-von-Weißenburg Gymnasium Dahn fegten sie mit 5:0 regelgerecht vom Feld. Jedes Tor wurde vom eigenen Anhang, aber auch von neutralen Zuschauern lautstark bejubelt.

Neben Trainerin Petra Fuß-Schmidt begleiteten Konrektorin Natascha Delgado, Sport-Fachkonferenzleiterin Verena Lesinski und Sanitäterin Isolde Goltz die Mädchenmannschaft der Klassenstufen fünf und sechs (Jahrgang 1999/2000) nach Kaiserslautern. Mit dabei waren auch Eltern und zahlreiche Mitschülerinnen und Mitschüler. Selters hatte mit über zwei Stunden Fahrt den weitesten Anreiseweg.

„Nachdem wir letztes Jahr das erste Mal eine Mädchenmannschaft gemeldet haben und gleich Zweiter im Landesfinale wurden, hat uns dieses Jahr der absolute Siegeswille gefehlt. Das war letztendlich ausschlaggebend für die knappe Niederlage im Halbfinale gegen Kirchberg. Eine gewisse Enttäuschung herrscht schon“, sagte AG-Leiterin Petra Fuß-Schmidt nach dem Turnier, fügte aber mit einem Lächeln hinzu: „Trotzdem ist es wieder ein Erfolg in der Endrunde gewesen zu sein. Wir immerhin sind die drittbeste Schüler-Mädchenmannschaft in ganz Rheinland-Pfalz.“



Der Weltmeister von 1954 Horst Eckel, FCK-Chef Stefan Kuntz und Hans-Peter Briegel gratulierten bei der Siegerehrung den Mädchen aus Selters zu ihrem hervorragenden dritten Platz. Die Idole versorgten zuvor die Zuschauer in der vollen Uni-Sporthalle mit Autogrammkarten. „Wenn ich sehe, was hier los ist und in die Gesichter der Spielerinnen und Spieler blicke, dann ist das genau das, was wir mit dieser Veranstaltung unterstützen wollen. Für die Schüler, deren Leidenschaft der Fußball ist, ist es doch das Größte, vor so einem großartigen Publikum zu spielen“, lobte Kuntz die gesamte Organisation der Fritz-Walter-Stiftung und verfolgte mit einem Lächeln den Finalsieg der Mädchen und den grenzenlosen Jubel danach.

Bei den Jungen verteidigte das Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern den Titel. Im Endspiel gab es einen 2:0 Erfolg über die Integrierte Gesamtschule Enkenbach-Alsenborn.
Sportartikel Hersteller und FCK-Ausstatter „Uhlsport“ schenkte allen zwölf teilnehmenden Schülermannschaften einen kompletten Trikotsatz. Zahlreiche Ehrengäste waren geladen. Nicht alle konnten erscheinen. Innenminister Roger Lewentz, zugleich Vorsitzender der Fritz-Walter-Stiftung ließ sich entschuldigen. Das Organisationsteam um Sven Weilemann, Armin Bauer und Peter Jochen Degen hatte mit der 12. Auflage des Fritz-Walter-Cups wieder sehenswerte Arbeit geleistet. Fabian Schmitt


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Sprechtag für Existenzgründer in Hachenburg

Die Gründung einer eigenen Firma, der Schritt in die Selbstständigkeit erfordert eine gründliche Vorbereitung. ...

Richtig bewerben bringt den Erfolg

16 Jugendliche aus der VG Bad Marienberg nahmen am Bewerbertraining der Westerwaldbank und der Verbandsgemeinde ...

Mind Award Jury vorgestellt

Der "Mind Award" Initiator Achim Kunst aus Ruppach-Goldhausen stellt die Jury vor, die über die diesjährige ...

Tankbetrüger flüchtete als Geisterfahrer über die A3 vor der Polizei

Wilde Verfolgungsjagd endete vor der Kirche in Isenburg – 22-jähriger Slowene in grünem Polo ließ sich ...

Das Miteinander der Generationen kreativ gestaltet

„jugend creativ“ anno 2012: Hauptthema des diesjährigen internationalen Jugendwettbewerbs war die Frage ...

Der neue Held der Sahara kommt in den Westerwald

Die 17. Reihe "Musik in alten Dorfkirchen startet mit "Bombino", dem jungen Tuareg aus dem Niger, ...

Werbung