Werbung

Pressemitteilung vom 14.05.2025    

Vertreterversammlung der VR Bank RheinAhrEifel eG in Koblenz setzt Impulse

In Koblenz fand am 13.05.2025 die Vertreterversammlung der VR Bank RheinAhrEifel eG statt. Rund 750 Gäste verfolgten spannende Einblicke in die Zukunft der Bank und einen aufschlussreichen Vortrag von Ingo Zamperoni.

v.l.n.r.: Oliver Rake (stv. Aufsichtsratsvorsitzender), Christoph A. Parbel (stv. Aufsichtsratsvorsitzender), Karl-Heinz Krämer (Aufsichtsratsvorsitzender), Matthias Herfurth (Vorstandsmitglied VR Bank RheinAhrEifel eG.), Michael C. Kuch (Vorstandsmitglied VR Bank RheinAhrEifel eG.), Markus Müller (stv. Vorstandsvorsitzender VR Bank RheinAhrEifel eG.) und Sascha Monschauer (Vorstandsvorsitzender VR Bank RheinAhrEifel eG.) (Foto: Jonas Jankowski/Janko.Media)

Koblenz. Die jährliche Vertreterversammlung der VR Bank RheinAhrEifel eG fand am 13.05.2025 in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz statt. Rund 750 Vertreter und Gäste nahmen an der Veranstaltung teil. Der Abend bot nicht nur Gelegenheit zur Rückschau auf das vergangene Geschäftsjahr, sondern auch Ausblicke auf die Zukunft der Genossenschaftsbank.

Zu Beginn begrüßte der Aufsichtsratsvorsitzende Karl-Heinz Krämer die Gäste. Anschließend präsentierte der Vorstandsvorsitzende Sascha Monschauer, gemeinsam mit seinen Kollegen Markus Müller (stv. Vorstandsvorsitzender), Matthias Herfurth und Michael C. Kuch, die Geschäftszahlen des Jahres 2024. Die VR Bank RheinAhrEifel eG konnte ihre Bilanzsumme um rund 300 Millionen Euro auf insgesamt 6,9 Milliarden Euro steigern, was einem Wachstum von 4,3 Prozent entspricht.

Besonders positiv entwickelte sich das Kreditgeschäft, das um 260 Millionen Euro auf 4,7 Milliarden Euro anstieg (+5,8 Prozent). Auch die Kundeneinlagen verzeichneten einen deutlichen Zuwachs um 245 Millionen Euro auf 5,4 Milliarden Euro (+4,7 Prozent). Insgesamt stieg das betreute Kundenvolumen um etwa 770 Millionen Euro auf rund 15 Milliarden Euro (+5,5 Prozent). Darüber hinaus wurde das wirtschaftliche Eigenkapital gestärkt und liegt nun bei 752 Millionen Euro. Der Vorstand und Aufsichtsrat schlugen der Vertreterversammlung eine Dividende und Bonuszahlung in Höhe von insgesamt 4 Prozent vor.

Mitgliederwachstum stärkt die Bank
Die VR Bank RheinAhrEifel eG konnte auch beim Zuwachs überzeugen: 5.356 neue Kunden und 2.406 neue Mitglieder entschieden sich im Jahr 2024 für die Genossenschaftsbank. Somit stieg die Zahl der Mitglieder auf rund 142.000, was die Attraktivität der Bank und das Vertrauen in ihre genossenschaftlichen Werte unterstreicht.



Im Anschluss an die Berichte stimmten die Vertreter einstimmig für die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. Zudem wurden die Aufsichtsräte Werner Gasper, Christoph Münch, Christoph A. Parbel, Thomas Przybylla und Iris Steinacker-Creutzfeldt in ihren Ämtern bestätigt.

Ingo Zamperoni blickt in die Zukunft
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war der Gastvortrag von Ingo Zamperoni, Moderator der ARD-"Tagesthemen" und ehemaliger USA-Korrespondent. Sein Beitrag beleuchtete die Folgen der jüngsten US-Wahlen für Deutschland, Europa und die globale politische Ordnung. Mit Fachkenntnis und persönlicher Erfahrung analysierte Zamperoni die Dynamik des US-Wahlkampfs und die Auswirkungen auf die transatlantischen Beziehungen. Sein Vortrag lieferte Denkanstöße und Orientierung in einer sich wandelnden Welt.

Zamperonis Impulse verdeutlichten die Bedeutung klarer Worte und eines fundierten Verständnisses internationaler Zusammenhänge. Damit setzte der Gastbeitrag einen starken politischen Akzent und rundete den Abend ab, der von inhaltlicher Tiefe und Zukunftsperspektiven geprägt war. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sven Teuber übernimmt das Bildungsministerium in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz hat einen neuen Bildungsminister: Sven Teuber. Der erfahrene Lehrer und SPD-Politiker ...

Rehkitze in der Natur lassen - Polizei Koblenz warnt vor Eingriffen

Der Frühling bringt nicht nur blühende Landschaften, sondern auch zahlreiche Wildtiere mit sich. Besonders ...

"Wie et fröher wor": Als das Schützenfest in Selbach noch ganz groß gefeiert wurde

Große Schützenfeste mit prunkvollen Umzügen kennt man auch heute noch in der Region. Doch ganz weit oben ...

Freibadsaison im Mons-Tabor-Bad startet mit neuem Zahlungssystem

Am Mittwoch, 21. Mai, startet das Mons-Tabor-Bad in Montabaur in die Freibadsaison. Dann können Besucher ...

Musikalische Vielfalt in historischer Kulisse: FRECHBLECH aus dem Westerwald gestaltet Gottesdienst in Berlin-Spandau

Am Sonntag, dem Jubilate, fand in der St. Nikolaikirche in Berlin-Spandau ein besonderer Gottesdienst ...

Verkehrskontrolle in Nentershausen: Fahrer ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss gestoppt

In Nentershausen wurde am späten Abend des Dienstags (13. Mai) ein Pkw-Fahrer von der Polizei kontrolliert. ...

Weitere Artikel


Junge FREIE WÄHLER: Kritik am neuen Landesjagdgesetz – David Eilert spricht von ideologischem Anschlag

Die folgende Pressemitteilung stammt von den Jungen FREIEN WÄHLERN Rheinland-Pfalz. Sie wird im Wortlaut ...

Neue Bestattungsregelungen in Rheinland-Pfalz: Was sich ändern soll

In Rheinland-Pfalz steht eine umfassende Reform des Bestattungsrechts an. Seit über vier Jahrzehnten ...

Rehkitze in der Natur lassen - Polizei Koblenz warnt vor Eingriffen

Der Frühling bringt nicht nur blühende Landschaften, sondern auch zahlreiche Wildtiere mit sich. Besonders ...

Frühjahrskonzert des Frauenchors Heiligenroth begeistert mit Vielfalt

Beim Frühjahrskonzert in der ausverkauften Vogelsanghalle in Heiligenroth präsentierte der Frauenchor ...

Steuerliche Erstberatung für Gründer: IHK Montabaur bietet Unterstützung

In Montabaur erhalten Existenzgründer im Jahr 2025 wieder die Möglichkeit, sich kostenlos in steuerlichen ...

Ludger K. bringt "Verstehen Sie Doitsch?" nach Höhr-Grenzhausen

Der bekannte Stand-Up-Kabarettist Ludger K., der für seine scharfsinnigen Beobachtungen und charmante ...

Werbung