Werbung

Pressemitteilung vom 14.05.2025    

Grüne in Rheinland-Pfalz stellen Kandidatenliste für Landtagswahl 2026 auf

Am Wochenende (10. und 11. Mai) trafen sich die Delegierten von Bündnis 90/ Die Grünen in Rheinland-Pfalz, um ihre Kandidatenliste für die bevorstehende Landtagswahl zu bestimmen. Die Liste wird von drei Frauen angeführt, die als starke Vertreterinnen für ein modernes und gerechtes Bundesland stehen.

Rheinland-Pfalz. Am zweiten Tag der Landesdelegiertenversammlung von Bündnis 90/ Die Grünen setzten die rund 200 Delegierten die Aufstellung ihrer Kandidatenliste für die Landtagswahl 2026 fort. Bereits am Samstag (10. Mai) wurde Katrin Eder mit 94,6 Prozent der Stimmen zur Spitzenkandidatin gewählt. Gemeinsam mit Pia Schellhammer auf dem zweiten Listenplatz und Katharina Binz auf Platz drei führen sie die Liste an. Dies ist das erste Mal, dass drei Frauen die Spitzenplätze einnehmen.

Der neue Landtag in Rheinland-Pfalz wird am 22. März 2026 gewählt. Der Landesvorsitzende Paul Bunjes äußerte sich am Sonntagmorgen (11. Mai) positiv über die Entscheidungen: "Mit dieser Liste sind wir bestens aufgestellt, um in den anstehenden Wahlkampf zu ziehen - für eine sichere Zukunft und ein gutes Leben, das sich alle leisten können, für den Schutz unserer Lebensgrundlagen und für soziale Gerechtigkeit."

Die vollständige Liste soll insgesamt 69 Personen umfassen. Zum aktuellen Stand am Sonntagnachmittag lautet die Aufstellung wie folgt:

Platz 1: Katrin Eder, KV Mainz
Platz 2: Pia Schellhammer, KV Mainz-Bingen
Platz 3: Katharina Binz, KV Mainz
Platz 4: Carl-Bernhard von Heusinger, KV Koblenz
Platz 5: Dr. Lea Heidbreder, KV Landau
Platz 6: Paul Bunjes, KV Kaiserslautern
Platz 7: Lisett Stuppy, KV Donnersberg
Platz 8: Josef Winkler, KV Rhein-Lahn
Platz 9: Natalie Cramme-Hill, KV Trier
Platz 10: Fabian Ehmann, KV Mainz
Platz 11: Andrea Franz, KV Rhein-Pfalz
Platz 12: Lukas Böhm, KV Worms/GJ-Votum
Platz 13: Sarah Rößel, KV Ahrweiler
Platz 14: Matthias Jurczak, KV Ludwigshafen
Platz 15: Caro Cloos, KV Worms
Platz 16: Sarah Bolz, KV Germersheim
Platz 17: Nina Wagner, KV Mainz-Bingen
Platz 18: Michael Lichter, KV Trier
Platz 19: Katja Daish, KV Kusel
Platz 20: Michael Kunte, KV Kaiserslautern
Platz 21: Lydia Enders, KV Bitburg-Prüm
Platz 22: Thomas Hildner, KV Mayen-Koblenz
Platz 23: Elisabeth Lehmann, KV Rhein-Hunsrück
Platz 24: Thomas Werner, KV Birkenfeld
Platz 25: Annemarie Imgrund, KV Rhein-Lahn



(PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne Westerwald kritisieren Kürzung des ICE-Angebots in Montabaur

Der Kreisverband Westerwald von Bündnis 90/Die Grünen äußert scharfe Kritik an der geplanten Reduzierung ...

Sven Teuber übernimmt das Bildungsministerium in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz hat einen neuen Bildungsminister: Sven Teuber. Der erfahrene Lehrer und SPD-Politiker ...

Junge FREIE WÄHLER: Kritik am neuen Landesjagdgesetz – David Eilert spricht von ideologischem Anschlag

Die folgende Pressemitteilung stammt von den Jungen FREIEN WÄHLERN Rheinland-Pfalz. Sie wird im Wortlaut ...

Generationswechsel bei der FWG Kreis Westerwald: Andreas Strüder übernimmt den Vorsitz

Bei der Delegiertenversammlung der Freien Wählergemeinschaft (FWG) Kreis Westerwald in Rennerod stand ...

Massive Kritik am neuen Jagdgesetz in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz sorgt der Entwurf eines neuen Jagdgesetzes für heftige Diskussionen. Noch bevor das ...

Grüne in Rheinland-Pfalz fordern Konsequenzen nach AfD-Einstufung durch Verfassungsschutz

Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz fordert die ...

Weitere Artikel


Sonnige Tage in Rheinland-Pfalz - Regen bleibt aus

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich auf sonnige und warme Tage freuen. Der Deutsche Wetterdienst ...

Freibadsaison im Mons-Tabor-Bad startet mit neuem Zahlungssystem

Am Mittwoch, 21. Mai, startet das Mons-Tabor-Bad in Montabaur in die Freibadsaison. Dann können Besucher ...

"Wie et fröher wor": Als das Schützenfest in Selbach noch ganz groß gefeiert wurde

Große Schützenfeste mit prunkvollen Umzügen kennt man auch heute noch in der Region. Doch ganz weit oben ...

Musikalische Vielfalt in historischer Kulisse: FRECHBLECH aus dem Westerwald gestaltet Gottesdienst in Berlin-Spandau

Am Sonntag, dem Jubilate, fand in der St. Nikolaikirche in Berlin-Spandau ein besonderer Gottesdienst ...

Verkehrskontrolle in Nentershausen: Fahrer ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss gestoppt

In Nentershausen wurde am späten Abend des Dienstags (13. Mai) ein Pkw-Fahrer von der Polizei kontrolliert. ...

Regionale Bäckereien setzen Zeichen bei den Westerwälder Holztagen

Die Westerwälder Holztage am 28. und 29. Juni 2025 versprechen spannende Einblicke in die Welt des Holzes. ...

Werbung