Werbung

Nachricht vom 11.04.2012    

Das Miteinander der Generationen kreativ gestaltet

„jugend creativ“ anno 2012: Hauptthema des diesjährigen internationalen Jugendwettbewerbs war die Frage des Miteinanders der Generationen. Für ihren Geschäftsbereich in den Kreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied hat die Jury der Westerwald Bank die besten Arbeiten der verschiedenen Altersstufen ermittelt - keine leichte Aufgabe, gingen doch über 2.800 Bilder ein.

Über 2.800 Bilder galt es für die Mitglieder der Jury zu sichten und zu bewerten.

Westerwald. Das diesjährige Thema des internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ war so aktuell wie vielschichtig: „Jung und Alt: Gestalte, was uns verbindet!" Über 2.800 Schüler aller Altersstufen aus der Region folgten dem Aufruf der heimischen Westerwald Bank und brachten ihre Interpretation des Generationenthemas künstlerisch zu Papier. Rund 2.400 Schüler beteiligten sich am begleitenden Quiz. Außerdem gingen 14 Projektarbeiten sowie 20 Kurzfilme als Wettbewerbsbeiträge ein, unter denen die Jury die Regionalsieger ermittelte. Zudem wurden unter den 152 Schulklassen, die geschlossen am Wettbewerb teilnahmen, jeweils 50 Euro für die Klassenkasse verlost.

„Der Anspruch, den die Volksbanken und Raiffeisenbanken mit ‚jugend creativ’ seit 1970 verbinden, ist es, Kindern und Jugendlichen ein Experimentierfeld für ihre Kreativität zu bieten“, erläuterte Westerwald Bank Vorstand Paul-Josef Schmitt anlässlich der Jury-Sitzung, deren über 20 Mitglieder - Kunstlehrer und -erzieher sowie Vertreter der regionalen Medien - die Regionalsieger in den jeweiligen Altersklassen ermittelten. „Und das Thema Jung und Alt gibt, wie die Fülle der eingereichten Arbeiten zeigt, ganz unterschiedliche Gelegenheiten, sich der Thematik künstlerisch und kreativ zu nähern.“ Die Ergebnisse und Platzierungen auf Landes- und Bundesebene der letzten Jahre zeigten, so Yvonne Müller, die den Wettbewerb für die Westerwald Bank federführend betreut, dass das kreative Potenzial in der Region enorm sei. Die Folge: Einmal mehr hatte es die Jury nicht leicht, die vorliegenden Arbeiten zu bewerten und schließlich zu prämieren. Schmitt dankte ausdrücklich den Lehrern und Kunsterziehern, die sich für den Wettbewerb in den Schulen engagieren.



Bis zur Preisverleihung am 26. Juni im Hachenburger Kino Cinexx heißt es nun, abzuwarten und auch weiter die Daumen zu drücken. Denn erst dann werden die erfolgeichen Nachwuchs-Künstler erfahren, welche Platzierungen ihre Arbeiten in der Region erreicht haben und ob es auch zu überregionalen Auszeichnungen kommt. Den Bestplatzierten auf Bundesebene winkt dabei die Teilnahme an einem Kreativ-Workshop an der Ostsee. Die internationalen Preisträger in der Kategorie Bildgestaltung werden Ende Juni 2012 in Österreich ausgezeichnet. Außerdem gibt es zahlreiche Sach- und Geldpreise. Neben den Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland sind Genossenschaftsbanken in Finnland, Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz Ausrichter von „jugend creativ".


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Naturschutz auf der Montabaurer Höhe: Ausbildung zum Multiplikator startet

Das b-05-Gelände im FFH-Gebiet "Montabaurer Höhe" bietet seltenen Pflanzen und Tieren einen einzigartigen ...

Blaulichttag in Heiligenroth: Ein Tag voller Action und Information

Am 18. Mai wird der Dehner Parkplatz in Heiligenroth zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Die ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Tankbetrüger flüchtete als Geisterfahrer über die A3 vor der Polizei

Wilde Verfolgungsjagd endete vor der Kirche in Isenburg – 22-jähriger Slowene in grünem Polo ließ sich ...

Selterser Schülerinnen ganz weit vorn im Fritz-Walter-Cup-Finale

Team der Integrierten-Gesamtschule verpasste in Kaiserslautern nur knapp das Endspiel

Selters. Was ...

Sprechtag für Existenzgründer in Hachenburg

Die Gründung einer eigenen Firma, der Schritt in die Selbstständigkeit erfordert eine gründliche Vorbereitung. ...

Der neue Held der Sahara kommt in den Westerwald

Die 17. Reihe "Musik in alten Dorfkirchen startet mit "Bombino", dem jungen Tuareg aus dem Niger, ...

Mehr als 1000 Drogendelikte im Westerwaldkreis

Wer glaubt, dass es in den ländlichen Regionen drogenfrei zugeht und die modernen Designer-Drogen mit ...

Konzert-Premiere mit Weltstar Erika Geldsetzer am Freitag

Das Landesjugendorchester (LJO) Rheinland-Pfalz befindet sich im Vorbereitungs-Endspurt für die Konzert-Premiere ...

Werbung