Werbung

Pressemitteilung vom 13.05.2025    

Wald-Exkursion in Hachenburg: Zukunft der Wiederbewaldung

Am 23. Mai bietet das Forstamt Hachenburg eine kostenfreie Exkursion zur ökologischen Wiederbewaldung an. Interessierte haben die Möglichkeit, mehr über innovative Konzepte im Umgang mit den geschädigten Wäldern des Westerwaldes zu erfahren.

Auf dieser Schadfläche hat die Sukzession bereits begonnen. Eine Kiste mit Saatgut steht für den Eichelhäher zum Verteilen bereit. (Foto: Landesforsten.RLP.de / Monika Runkel)

Hachenburg. Der Wald im Westerwald zählt zu den am stärksten betroffenen Gebieten in Deutschland, wenn es um Waldschäden geht. Ursachen wie steigende Temperaturen, Wassermangel und Borkenkäferbefall haben große Teile der Fichtenwälder absterben lassen. Um diese Flächen wieder aufzuforsten, setzt das Forstamt Hachenburg verstärkt auf das Konzept der Sukzession.

Dabei verzichtet das Forstamt auf großen Teilen der Fläche auf gezielte Pflanzungen und fördert stattdessen eine natürliche Ansiedlung unterschiedlicher Baumarten. Durch spezielle Pflege- und Behandlungskonzepte sollen diese Sukzessionswälder zu artenreichen und widerstandsfähigen Ökosystemen entwickelt werden, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich nachhaltig sind.



Teilnehmende der Exkursion erwartet ein umfassender Austausch über Themen wie Störungsökologie, Totholzerhaltung und die ökonomische Bewertung von Wäldern. Zudem wird die Bedeutung der künstlichen Buchenvorausverjüngung in Nadelbaumreinbeständen erläutert. Die Veranstaltung findet am Freitag, dem 23. Mai, von 15 bis 18 Uhr statt. Eine Online-Anmeldung ist erforderlich. Der Eintritt ist frei. (PM/Red)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein persönlicher Nachruf: Stöffel-Park unter Schock - Martin Rudolph ist verstorben

Völlig überraschend erreichte mich gestern die Hiobsbotschaft, dass Martin Rudolph plötzlich verstorben ...

Sommerfest der Kinderhospizhilfe bringt Lichtblicke in den Westerwald

Im Hachenburger Burggarten erlebten Familien mit schwerstkranken Kindern ein besonderes Sommerfest. Viele ...

Batterie-elektrische Züge erobern neue Strecken in Rheinland-Pfalz

Ab Oktober 2025 werden die innovativen batterie-elektrischen Züge des Typs Mireo Plus B auf weiteren ...

Berufsausbildungsbeihilfe: Finanzielle Entlastung für Auszubildende im Westerwald

Viele Auszubildende im Westerwaldkreis, Kreis Neuwied und Kreis Altenkirchen stehen vor finanziellen ...

Umweltpreis für Bachpaten im Westerwald

Die ARGE Saynbach aus dem Westerwald wurde kürzlich mit einem bedeutenden Umweltpreis ausgezeichnet. ...

Heimspiel: TTC Zugbrücke Grenzau will gegen Bergneustadt zurück auf Erfolgskurs

Am 7. Oktober empfängt der TTC Zugbrücke Grenzau den TTC Schwalbe Bergneustadt in der Tischtennis-Bundesliga. ...

Weitere Artikel


Tourismus als Wachstumsmotor im Westerwald

Der Tourismus spielt eine zentrale Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung des Westerwaldes. Mit mehr ...

Neue Selbsthilfegruppe für männliche Missbrauchsopfer gegründet

Am 8. Mai wurde eine Selbsthilfegruppe für Männer ins Leben gerufen, die als Kinder oder Jugendliche ...

Wirtschaft in Rheinland-Pfalz: Lichtblicke und Herausforderungen

Die Wirtschaftslage in Rheinland-Pfalz zeigt im Frühsommer 2025 erste Anzeichen einer Besserung. Doch ...

Zukunft des Hachenburger Krankenhauses gesichert

Der Kreistag des Westerwaldkreises hat einen entscheidenden Beschluss gefasst, der die medizinische Versorgung ...

Sonnige Tage in Rheinland-Pfalz - Temperaturen steigen bis zu 27 Grad

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich auf eine warme und sonnige Woche freuen. Der Deutsche Wetterdienst ...

Wirges feierte die Verleihung der Stadtrechte vor 50 Jahren

Kinder, wie die Zeit vergeht: Am 10. Mai jährte sich zum 50. Mal der Jahrestag der Verleihung der Urkunde, ...

Werbung