Werbung

Nachricht vom 12.05.2025    

Suche nach Dreifachmörder von Weitefeld: Hightech im Einsatz

Auch mehr als einen Monat nach dem Verbrechen in Weitefeld fehlt vom Täter jede Spur. Bei der Suche wurde bereits modernste Technologie eingesetzt.

(Foto: Markus Klümper/dpa)

Weitefeld. Bei der Fahndung nach dem mutmaßlichen Dreifachmörder von Weitefeld im Westerwald kam fortschrittliche Technik der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) in Österreich und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) zum Einsatz. Mit digitalen Luftbildkameras wurde ein fast 25 Quadratkilometer großes Waldgebiet kartiert - mit einer Auflösung von nur vier Zentimetern, teilte das DLR in Köln mit. Die Kameras waren in ein Forschungsflugzeug der FH Aachen eingebaut. Während des Einsatzes entstanden 50.000 Einzelbilder. Um die riesige Datenmenge zu durchforsten, setzte man in Linz ein Verfahren ein, das Farbanomalien - wie etwa Kleidung - markierte, um kleinste Objekte, Personen oder Unterstände rasch zu erkennen.

240 Verdachtsfälle genauer überprüft
160 Freiwillige beteiligten sich online an der Sichtung der Daten. Von 400 Verdachtsfällen wurden 240 von der Polizei genauer untersucht. Letztlich ergaben sich jedoch keine neuen Hinweise auf den Aufenthaltsort der gesuchten Person. Das Polizeipräsidium Koblenz sprach von einem "neuen und möglicherweise hilfreichen Einsatz zur Unterstützung von Ermittlungs- und Fahndungsmaßnahmen".



Ein besonderes Verfahren aus Linz kam ebenfalls zum Einsatz, bei dem Vegetation in dicht bewachsenen Gebieten "weggerechnet" wurde, um verdeckte Objekte sichtbar zu machen. Trotz des bisherigen Misserfolgs habe das neue Verfahren seine Praxistauglichkeit auch für zukünftige Einsätze unter Beweis gestellt, hieß es vom DLR.

Am 6. April fand die Polizei eine tote Familie in einem Wohnhaus in Weitefeld. Das Ehepaar und ihr 16 Jahre alter Sohn wurden getötet. Der Tatverdächtige ist ein 61 Jahre alter Mann aus einem Nachbarort. Von ihm fehlt seit der Tat jede Spur, trotz umfangreicher Suchen und einem öffentlichen Fahndungsaufruf.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Batterie-elektrische Züge erobern neue Strecken in Rheinland-Pfalz

Ab Oktober 2025 werden die innovativen batterie-elektrischen Züge des Typs Mireo Plus B auf weiteren ...

Berufsausbildungsbeihilfe: Finanzielle Entlastung für Auszubildende im Westerwald

Viele Auszubildende im Westerwaldkreis, Kreis Neuwied und Kreis Altenkirchen stehen vor finanziellen ...

Umweltpreis für Bachpaten im Westerwald

Die ARGE Saynbach aus dem Westerwald wurde kürzlich mit einem bedeutenden Umweltpreis ausgezeichnet. ...

Heimspiel: TTC Zugbrücke Grenzau will gegen Bergneustadt zurück auf Erfolgskurs

Am 7. Oktober empfängt der TTC Zugbrücke Grenzau den TTC Schwalbe Bergneustadt in der Tischtennis-Bundesliga. ...

165 Jahre Evangelische Kita in Westerburg wird fröhlich gefeiert

Die Evangelische Kindertagesstätte "Pfarrer Ninck" in Westerburg feierte ihr 165-jähriges Bestehen mit ...

Premiere der Foodtruckmeile in Höhr-Grenzhausen am langen Wochenende

Vom 2. bis 5. Oktober 2025 findet auf dem Töpferplatz in Höhr-Grenzhausen erstmals die Foodtruckmeile ...

Weitere Artikel


Literarischer Abend in Westerburg: Volker Klüpfel und Katharina Spiering lesen aus neuem Roman

Am 21. Mai erwartet die Besucher der Westerwälder Literaturtage ein besonderes Ereignis. Erfolgsautor ...

Dramatische Szenen in Koblenz: Mann droht mit Sprung vom Dach

In Koblenz kam es zu einem dramatischen Einsatz, bei dem ein Mann damit drohte, vom Dach eines vierstöckigen ...

Flaschenwurf in der Koblenzer Innenstadt: Polizei sucht Zeugen

In der belebten Löhrstraße in Koblenz kam es am 12. Mai zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Neues Wettermodell des DWD verbessert Gewittervorhersagen

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat ein neues Vorhersagemodell eingeführt, das eine präzisere Prognose ...

30 Jahre Jugendmusikverein Holler: Ein Wochenende voller Musik

Der Jugendmusikverein Holler 1995 e. V. feiert am Samstag und Sonntag, 17. und 18. Mai, sein 30-jähriges ...

Glasfaserarbeiten: K 142 zwischen Leuterod und Ötzingen zeitweise gesperrt

Zwischen Donnerstag und Dienstag, 15. und 20. Mai, wird die K 142 zwischen Leuterod und Ötzingen für ...

Werbung