Werbung

Pressemitteilung vom 12.05.2025    

Rekordteilnahme beim 19. Windhagen Run and Bike: Sport, Spaß und Solidarität in Aktion

Am Sonntag (11. Mai) fand in Windhagen die 19. Auflage des Run and Bike-Events statt, das unter dem Motto "Keep on Running, Running for Children" steht. Mit über 730 Teilnehmern wurde ein neuer Rekord aufgestellt, während spannende Wettkämpfe und genussvolle Erlebnisse für alle Beteiligten geboten wurden.

Über 730 Teilnehmer gingen beim Windhagener Run and Bike-Events an den Start. (Foto: Mario Höß)

Windhagen. Bei sonnigem Wetter zog es nicht nur über 730 Teilnehmer, sondern auch zahlreiche Besucher zum Windhagener Josef-Rüddel-Forum. Die Veranstaltung bot eine Vielzahl an Wettbewerben, darunter Halbmarathon-, Zehn-Kilometer- und Fünf-Kilometer-Läufe. Auch Walking und Nordic-Walking waren auf den Halbmarathon- und Zehn-Kilometer-Strecken möglich. Schüler konnten sich im 1.300-Meter-Lauf und Bambini im 330-Meter-Lauf messen, wobei diese Läufe bei Online-Anmeldung kostenfrei waren.

Zusätzlich gab es eine 43 Kilometer lange Bikingstrecke als Radausfahrt. Ein besonderes Highlight war das Genusswandern auf der Zehn-Kilometer-Strecke, das mit einem reichhaltigen Frühstück, Verpflegung unterwegs und Leckereien im Ziel lockte. Aufgrund der Limitation auf 30 Teilnehmer war es schnell ausgebucht.

Sieger der Strecken
Auf der Halbmarathonstrecke wurde der Streckenrekord der Männer von den beiden Erstplatzierten unterboten. Thomas Schneider vom VfL Waldbreitbach (1:22:44), Anno Dallmann vom TuS Deuz (1:26:33) und Lukas Walter vom SV Windhagen (1:29:42) belegten die ersten Plätze. Bei den Frauen standen Joanna Tallmann vom Team Selbstläufer Altenahr (1:33:59), Corinna Hönscheid (1:49:30) und Kathrin John vom Lauftreff SV Windhagen auf dem Podium.



Auch auf der Zehn-Kilometer-Strecke lieferten sich die Teilnehmer spannende Rennen. Philipp Gros vom TV Rennerod/EAT (38:19), Benjamin Gros vom Running Team Bad Ems (39:00) und Noel Neubert vom Team WTG (40:15) führten bei den Männern. Bei den Frauen siegten Lea Stratmann vom Tri-Power Rhein Sieg (41:26), Clarissa Gilles vom Team "Die MANNschaft e.V." (45:10) und Steffi Steinberg vom "TriPower Aegidienberg" (47:12).

Die Fünf-Kilometer-Strecke sah Sebastian Trimborn (19:52), Jan-Luca Wördemann vom BBC Linz (20:24) und einen Läufer vom SSV Alemannia Brenig (21:19) als Sieger bei den Männern. Bei den Frauen gewannen Anke Brenner vom LT SV Hönningen (21:47), Birgit Pannhausen von der Realschule plus Neustadt/Wied (24:48) und Antonia Heßler vom Team WTG (28:18).

Der gesamte Erlös der Veranstaltung kommt der Aktionsgruppe Kinder in Not e.V. zugute. Im Vorjahr wurden 10.000 Euro gespendet, und Mario Höß vom Organisationsteam ist zuversichtlich, dass auch in diesem Jahr eine beträchtliche Summe erreicht wird. Die Planungen für die nächste Veranstaltung am 10. Mai 2026 sind bereits angelaufen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Sport  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rätselhafter Bankraub in Höhr-Grenzhausen: Ermittler hoffen auf TV-Hinweise

Ein brutaler Überfall auf eine Bankfiliale in Höhr-Grenzhausen beschäftigt die Polizei seit Anfang des ...

Vollsperrung der K 119 bei Faulbach

Aufgrund von Arbeiten am Kanalnetz muss die K 119 zwischen Faulbach und dem Knoten K 120 von Montag, ...

Neue Betrugsmasche: Falsche Bankmitarbeiter im Raum Koblenz aktiv

Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz häufen sich derzeit Fälle einer neuen Betrugsmasche. ...

Tag der offenen Tür im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg: Starke Einblicke und echte Begegnungen

Am Freitag, dem 22. August 2025, lädt das St. Vincenz-Krankenhaus Limburg im Rahmen seines 175-jährigen ...

Single-Wanderung im Abendlicht: Unikum trifft Unikat im Brexbachtal

Am Freitag, 29. August 2025 lädt "Typisch Westerwald" zu einer besonderen Abendwanderung für Singles ...

Einblicke in die Welt des Gesangs im Berner-Haus

Vom 31. Juli bis 3. August 2025 öffnete das Berner-Haus seine Türen für einen besonderen Meisterkurs. ...

Weitere Artikel


Glasfaserarbeiten: K 142 zwischen Leuterod und Ötzingen zeitweise gesperrt

Zwischen Donnerstag und Dienstag, 15. und 20. Mai, wird die K 142 zwischen Leuterod und Ötzingen für ...

30 Jahre Jugendmusikverein Holler: Ein Wochenende voller Musik

Der Jugendmusikverein Holler 1995 e. V. feiert am Samstag und Sonntag, 17. und 18. Mai, sein 30-jähriges ...

Neues Wettermodell des DWD verbessert Gewittervorhersagen

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat ein neues Vorhersagemodell eingeführt, das eine präzisere Prognose ...

Junge Feuerwehrleute aus Hartenfels erkunden Polizeiwelt in Westerburg

Am Samstag (10. Mai) besuchte die Kinder- und Jugendfeuerwehr Hartenfels die Polizeiinspektion Westerburg. ...

"Hachenburger Hell" triumphiert beim World Beer Cup: Bronzemedaille für die Westerwald-Brauerei

Die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg hat beim renommierten World Beer Cup in den USA eine Bronzemedaille ...

Feierliche Eröffnung: donum vitae bezieht neue Räume in Montabaur

Die Schwangerenberatungsstelle von donum vitae Westerwald/Rhein-Lahn e.V. öffnete ihre neuen Türen in ...

Werbung