Werbung

Pressemitteilung vom 12.05.2025    

"Hachenburger Hell" triumphiert beim World Beer Cup: Bronzemedaille für die Westerwald-Brauerei

Die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg hat beim renommierten World Beer Cup in den USA eine Bronzemedaille gewonnen. Dieser Erfolg stellt einen bedeutenden Meilenstein für das "Hachenburger Hell" dar und reiht sich in eine Serie von Auszeichnungen ein.

Maik Grün, leitender Braumeister der Westerwald-Brauerei (dritter von links), feierte die Bronzemedaille beim World Cup ausgiebig mit seinem Team. (Foto: Westerwald-Brauerei, Hachenburg)

Hachenburg/Indiana (USA). Er ist nicht nur der renommierteste, sondern auch der größte Qualitätswettbewerb für Biere weltweit: Der World Beer Cup. Während aus den USA zuletzt oft Nachrichten zum Vergessen kamen, werden die Brauer und Braumeister der Westerwald-Brauerei eine E-Mail aus dem US-Bundesstaat Indiana, die Anfang Mai in Hachenburg ankam, so schnell nicht vergessen. Darin stand schwarz auf weiß: "Hachenburger Hell" gewinnt die Bronzemedaille beim World Beer Cup in der Kategorie Hellbiere.

Damit ist die Westerwald-Brauerei nur eine von vier deutschen Brauereien, die dort in diesem Jahr eine Medaille gewonnen haben. Darüber hinaus sei die Brauerei der einzige deutsche Preisträger außerhalb von Bayern. Und das mit einem Bier nach bayerischer Brauart, berichtet Maik Grün. "Wir haben schon viele Qualitätswettbewerbe gewonnen, das stimmt. Aber diese Auszeichnung wiegt ganz anders - das ist die Champions League", ordnet der 52-Jährige den Erfolg ein.

Fast 8.400 Biere aus 49 Ländern traten gegeneinander an
Der World Beer Cup ist der größte Qualitätswettbewerb für Biere weltweit. Fast 1.800 Brauereien aus 49 Ländern ließen in diesem Jahr rund 8.400 Biere in 117 Kategorien gegeneinander antreten. Die Kategorie "Munich Style Helles", in der "Hachenburger Hell" sich durchsetzen konnte, gilt dabei als eine der am härtesten umkämpften. Das weiß auch ein stolzer Brauereichef Jens Geimer: "Hellbiere liegen im Trend, deshalb verzeichnet diese Wettbewerbskategorie auch immer enorm viele Teilnehmer." Die Traditionsbrauerei aus Hachenburg schaut selbstbewusst auf diese Auszeichnung, die sich in eine Sammlung nationaler und internationaler Preise für "Hachenburger Hell" aus den letzten Jahren einreiht. "'Hachenburger Hell' brauen wir erst seit 2022, schon jetzt ist es mehrfach prämiert und anhaltend beliebt bei unseren Hachenburger Bier-Freunden. Kurzum: Eine absolute Erfolgsgeschichte made in Westerwald", urteilt Geimer.

Starkes Hachenburger-Team ist Garant für anhaltenden Erfolg
Eine Erfolgsgeschichte, die auf Teamwork aufbaut. Das betont Braumeister Maik Grün: "Ein gutes Rezept allein macht noch kein gutes Bier. Es braucht immer auch passionierte Brauer, die ihr Handwerk mit Freude leben." Und an denen mangelt es in der Westerwald-Brauerei nicht: Sieben Braumeister, Brauer und Mälzer sowie vier Auszubildende zum Brauer und Mälzer geben in der Familienbrauerei regelmäßig ihr Bestes. "Dass dem so ist, schmecken unsere Hachenburger Bier-Freunde und eben auch die internationale Jury beim World Beer Cup mit jedem Schluck unserer guten Hachenburger Biere", so Grün. Dabei setzen die Westerwälder als Slow Brewer aus Überzeugung auf eine strikte Qualitätsphilosophie: Braugerste aus der Region, 100 Prozent Aromahopfen aus Deutschland und mindestens sechs Wochen Reifezeit für alle Hachenburger Biere.



"Hachenburger Hell" bald auch alkoholfrei erhältlich
"Hachenburger Hell" zählt heute zu den erfolgreichsten Biersorten der Westerwald-Brauerei und rangiert nach "Hachenburger Pils" und neben "Westerwald-Bräu" ganz oben in der Absatzstatistik. "Sehr süffig, strohgelb und glanzfein. Das kommt gerade auch im erweiterten Vertriebsgebiet gut an", weiß Benny Walkenbach, Vertriebsleiter Gastronomie und Handel bei Hachenburger.

Eigentlich wollten die Westerwälder mit der Verkündung noch etwas warten, Walkenbach informiert aber schon jetzt aus gegebenem Anlass: "Unser 'Hachenburger Hell' bekommt ab Mitte Juni ein 'Hachenburger Hell Alkoholfrei' zur Seite." Denn nicht nur Hellbiere stehen in der Gunst der deutschen Biergenießer, sondern auch alkoholfreie Biere. Laut Brauereichef Jens Geimer, geht die Westerwald-Brauerei mit "Hachenburger Hell Alkoholfrei" nur den nächsten, logischen Schritt: "Wir sind zuversichtlich, dass auch 'Hachenburger Hell Alkoholfrei' seine ganz eigene Erfolgsgeschichte schreibt." Weiterhin erklärtes Ziel der Westerwälder: Zukünftig soll es alle Hachenburger-Sorten immer auch als alkoholfreie Variante geben. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Paraguayer mit deutschen Wurzeln erkunden das Raiffeisenhaus

Eine Gruppe von Fach- und Führungskräften aus Paraguay besuchte im Rahmen eines Trainingsprogramms das ...

Überraschungsaktion: Sparkasse Westerwald-Sieg übergibt Geschenke an Kita-Kinder

Im Westerwaldkreis und Kreis Altenkirchen erhielten rund 2.300 Vorschulkinder eine Aufmerksamkeit von ...

Digitale Lösungen für nachhaltige Lieferketten: Die Green & Trade Tech Messe in Koblenz

Am 25. August öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für die Kompaktmesse Green & Trade Tech. Diese Veranstaltung ...

Ausbildungsmesse "Zukunft mit Tarif" verbindet Unternehmen und Nachwuchstalente

Am 3. September öffnet die Sayner Hütte in Bendorf ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zahlreiche ...

Führungskräfte tanken Kraft in der Falknerei Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand Anfang August eine Veranstaltung für Führungskräfte statt. Der "Frustkiller-Freitag" ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Junge Feuerwehrleute aus Hartenfels erkunden Polizeiwelt in Westerburg

Am Samstag (10. Mai) besuchte die Kinder- und Jugendfeuerwehr Hartenfels die Polizeiinspektion Westerburg. ...

Rekordteilnahme beim 19. Windhagen Run and Bike: Sport, Spaß und Solidarität in Aktion

Am Sonntag (11. Mai) fand in Windhagen die 19. Auflage des Run and Bike-Events statt, das unter dem Motto ...

Glasfaserarbeiten: K 142 zwischen Leuterod und Ötzingen zeitweise gesperrt

Zwischen Donnerstag und Dienstag, 15. und 20. Mai, wird die K 142 zwischen Leuterod und Ötzingen für ...

Feierliche Eröffnung: donum vitae bezieht neue Räume in Montabaur

Die Schwangerenberatungsstelle von donum vitae Westerwald/Rhein-Lahn e.V. öffnete ihre neuen Türen in ...

Grüne kritisieren Auswirkungen der Grenzkontrollen in Rheinland-Pfalz

Die verschärften Grenzkontrollen unter der neuen Bundesregierung stoßen bei den Grünen auf Kritik. Besonders ...

Grüne Haare, klare Botschaft: der "Green Hair Day" in Gebhardshain

ANZEIGE | Am 5. Juni lädt Bettina Petinopoulos zu einem besonderen Aktionstag in Gebhardshain ein. Der ...

Werbung