Pressemitteilung vom 11.05.2025
Familienbande im Einsatz - Mutter und Tochter engagieren sich gemeinsam
In den Caritas-Werkstätten Rotenhain arbeiten Bianca Kaiser-Behmer und ihre Tochter Lilly-May Behmer Seite an Seite. Ihre Geschichte zeigt, wie familiäre Werte das soziale Engagement beflügeln und über die Familie hinaus wirken können.

Rotenhain. Zum Muttertag wird eine besondere Geschichte aus den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn in Rotenhain erzählt. Bianca Kaiser-Behmer ist dort als Gruppenleiterin tätig, während ihre Tochter Lilly-May Behmer ihr Freiwilliges Soziales Jahr absolviert.
Von klein auf wurde Lilly-May von ihrer Mutter geprägt: Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen und der Wunsch, anderen zu helfen, waren stets Teil ihres Alltags. Heute setzt sie diese Werte täglich um und erkennt deren Bedeutung für die eigene Entwicklung und für die Menschen, die in den Werkstätten begleitet werden.
Mit Engagement und Empathie tragen Mutter und Tochter dazu bei, dass sich Menschen mit Behinderungen in den Werkstätten wohlfühlen und individuell gefördert werden. "Diese besondere Verbindung zeigt, wie Familie und Beruf einander ergänzen können - ein echter Gewinn für unsere Einrichtung und ein inspirierendes Beispiel für viele andere", sagt Betriebsleiter Günter Keßler.
Anlässlich des Muttertages dankt der Caritasverband allen Müttern, die durch ihr Engagement, ihre Stärke und Vorbildfunktion die Gesellschaft bereichern. Sie geben Orientierung, fördern Mitgefühl und zeigen die Wichtigkeit des Füreinander-da-Seins - nicht nur am Muttertag, sondern jeden Tag im Jahr.
Interessierte junge Menschen haben die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst in den Caritas-Werkstätten zu absolvieren. Diese Dienste bieten die Chance, neue Perspektiven kennenzulernen, soziale Kompetenzen zu stärken und einen sinnvollen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten. Weitere Informationen gibt es auf der Website der Caritas-Werkstätten oder direkt bei Günter Keßler unter der Telefonnummer 02661-985613 oder per E-Mail an guenter.kessler@cw-wwrl.de. (PM/Red)
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion