Feuerwehr Niederelbert feierte mit Festkommers das 100-jährige Jubiläum ihrer Gründung
Von Wolfgang Rabsch
Allen Grund hatte die Feuerwehr Niederelbert am Samstag (10. Mai) in die Elberthalle einzuladen, um dort das 100-jährige Bestehen der dortigen Feuerwehr zu feiern. In einem Ort wie Niederelbert, der für sein ausgeprägtes Gemeinschaftsgefühl bekannt ist, war es selbstverständlich, dass die Elberthalle bis auf den letzten Platz besucht war.

Niederelbert. Viele Bürger, Bundes-, Landes- und Kommunalpolitiker, hochrangige Vertreter von Feuerwehrverbänden, Vertreter beider Konfessionen und einige Abordnungen befreundeter Feuerwehreinheiten in der Verbandsgemeinde Montabaur, gaben sich die Ehre.
Vorab kann bestätigt werden, dass den Besuchern ein anspruchsvolles, kurzweiliges Programm geboten wurde, das nicht nur aus Festreden bestand. Natürlich gehören diese auch zu einem Jubiläum, doch erfreulicherweise hat sich ein Trend entwickelt, dass diese nach dem Motto "In der Kürze liegt die Würze" vorgetragen werden und nicht durch ewige Wiederholungen die Besucher ermüden.
Das Programm begann mit dem Einmarsch der Aktiven und der Jugendfeuerwehr, die sich auf der Bühne versammelten und dabei vom Festlied der FW Niederelbert begleitet wurden. Giedo Giesen, vom Förderverein der FW Niederelbert, begrüßte in Vertretung des abwesenden ersten Vorsitzenden Sebastian Scherrer, der sich beruflich in Australien aufhielt, die Besucher. Zunächst wurde den verstorbenen Mitgliedern der FW Niederelbert gedacht. Im Anschluss grüßte Sebastian Scherrer mit einer Sprachnachricht aus Australien die Anwesenden und wünschte einen harmonischen Verlauf der Veranstaltung.
Nachdem die Aktiven und die Jugendabteilungen die Bühne verlassen hatten, grüßte Wolfgang Loth, Schirmherr des Festkommers, die Besucher und erläuterte, warum er mit seiner Firma seit Jahrzehnten die Feuerwehr in Niederelbert unterstützt. Er kam nicht mit leeren Händen und überreichte symbolisch einen Scheck über 5.000 Euro an die überraschten Gastgeber.
In 100 Jahren ist viel passiert
Giedo Giesen ließ daran anschließend 100 Jahre FW Niederelbert Revue passieren und wartete mit interessanten historischen Geschehnissen auf, die mit großem Interesse wahrgenommen wurden. "Als sich im Juni 1925 18 Männer, unter der Leitung von Brandmeister Jacob Bergkessel, zusammenfanden und die Feuerwehr in Niederelbert gründeten, konnten sie nicht damit rechnen, dass 100 Jahre später 38 aktive Feuerwehrleute, 15 Jugendliche, neun Bambinis und zwei Alterskameraden, hier und heute auf der Bühne stehen, um das 100-jährige Jubiläum zu feiern", so lautete der Kernsatz der Rede. Er erinnerte auch an die größten Einsätze, an denen die FW Niederelbert beteiligt war: an die Flutkatastrophe im Ahrtal und an das Jahr 1995, als die Elberthalle bis auf die Grundmauern niederbrannte.
Stellenanzeige
![]() |
Bautechniker/in Fachrichtung Tiefbau (m/w/d) Rathaus Siegen |
Gabi Wieland, erste Kreisbeigeordnete des Westerwaldkreises, vertrat den verhinderten Landrat Achim Schwickert und entschuldige diesen mit einer Erklärung, die in der Halle für großes Gelächter sorgte: "Achim Schwickert lässt ausrichten, dass er heute zwar verhindert ist, der Grund dafür ist aber nicht, dass er aus Oberelbert kommt", so Gabi Wieland, die eine Urkunde und einen ominösen Briefumschlag überreichte (Inhalt nicht bekannt). Andree Stein, Erster Beigeordneter der VG Montabaur und Carmen Diedenhoven, Ortsbürgermeisterin von Niederelbert, gratulierten ebenfalls und überreichten Urkunden und Briefumschläge.
Die "Starlight Dancers" begeisterten mit ihrem Showtanz
Frenetisch gefeiert wurde die Jugend-Showtanzgruppe "Starlight Dancers" aus Niederelbert, die mit ihrem Tanz von den "Waldelfen" überzeugten und nicht ohne Zugabe von der Bühne gelassen wurden. Nach einem Sketch, gespielt von Patrick Weyand und Giedo Giesen, ging es weiter mit Grußworten von Jens Weinreifer, Wehrleiter der VG Montabaur und Michael Itzek, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands (KfV) des Westerwalds.
Hohe Ehrung für Giedo Giesen
Anschließend erfolgten Ehrungen verdienter Mitglieder der FW Niederelbert: Kerstin Helsper erhielt die Floriansnadel vom Landesfeuerwehrverband, Lea Maria Lininig wurde mit dem Ehrenzeichen in Silber der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Höhepunkt der Ehrungen war die Verleihung des Feuerwehrehrenkreuzes in Silber vom Deutschen Feuerwehrverband (DFW) an Giedo Giesen, der für seine 50-jährige Mitgliedschaft in der FW Niederelbert und seinen unermüdlichen Einsatz für die Feuerwehr und die Gemeinschaft mit einer Laudatio geehrt wurde. Giesen zeigte sich sehr emotional und überrascht von der zweithöchsten Ehrung, die vom DFV ja ausgesprochen werden kann.
Dann ergriffen Margit Chiera vom Vorstand der Evangelischen Kirche des Westerwalds und Pfarrer Steffen Heinrich von der Pfarrei St. Peter in Montabaur für die katholische Kirche das Wort und überbrachten Glückwünsche ihrer Kirchen. Zu guter Letzt gratulierten die Ortsvereine aus Niederelbert und Vertreter befreundeter Feuerwehreinheiten, bevor mit "Westwood Blech" die Musik aufspielte und damit den geselligen Teil der Jubiläumsfeier einleitete. (Wolfgang Rabsch)
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |