Werbung

Nachricht vom 11.05.2025    

Tipps für den nächsten Besuch im Biergarten und Café in Rheinland-Pfalz

Die warme Jahreszeit lockt viele Menschen in die Außengastronomie. Doch was sollte man beachten, um den Aufenthalt im Biergarten oder Café angenehm zu gestalten?

Biergarten. (Foto: Sebastian Gollnow/dpa)

Mainz. Rauchen, Trinken, Toben: Erlaubt ist in der Außengastro vieles. Aber nicht alles davon ist auch gerne gesehen. So klappt es mit dem nächsten Besuch im Biergarten, Weinlokal und Café.

Die Sonne scheint, das Café ruft: Kaum wird es wärmer, sind die Stühle vor Cafés, Biergärten und Restaurants gefüllt. Doch welche Regeln gelten? Ein paar (teils weniger ernst gemeinte) Ratschläge.

Direktorin Luisa Hahn vom "Deidesheimer Hof" mahnt vor allem Toleranz an. "Wünschenswert wäre gerade im Gartenlokal etwas Verständnis und ein wenig Geduld: Verständnis, dass bei strahlendem Sonnenschein manch einer die Sonne genießen will, andere den Schatten bevorzugen, doch der Sonnenschirm geht nur auf oder zu." Verständnis auch dafür, dass die Plätze begrenzt seien und nicht jede Reservierung Platz auf der Terrasse finden könne.

Und auch Mundart-Comedian Christian "Chako" Habekost rät jedem, einen Schirm mitzubringen - als Sonnenschutz. "Bei 30 Grad ist irgendwann auch der letzte Schattenplatz besetzt. Und nichts ist schlimmer als ein Hitzschlag im Gartenlokal: zu viele Gaffer!"

Gute Laune ja - aber bitte nicht sturzbetrunken
"Das Hauptthema ist natürlich: In welchem Zustand kommen die Gäste in die Lokale", sagt der Präsident der Dehoga Rheinland-Pfalz, Gereon Haumann. Gerade Wandergruppen oder Junggesellenabschiede kämen oftmals "voller guter Laune" auf die Außenterrassen - und seien dabei "schon sehr gut alkoholisiert". Aber: "Die allermeisten benehmen sich sehr, sehr vernünftig."

Miesepetrige Tendenzen sollten die Gäste laut Habekost auf jeden Fall unterdrücken. "Schließlich ist es nirgendwo leichter und notwendiger, mit seinen Mitmenschen zu kommunizieren - Stichwort: "Kumm do hock disch her!", sagt Habekost schmunzelnd.

Tief ein- und ausatmen: Geduld und Rücksicht sind gefragt

Neben viel Verständnis wünscht sich die Direktorin vom "Deidesheimer Hof": "Dazu ein wenig Geduld, denn die Servicemitarbeitenden haben für den Außenbereich längere Wege. Mit diesen Zutaten wird jeder Besuch eine schöne Erfahrung."



Geduld kann es auch kosten, wenn am Nachbartisch die Babys kreischen oder Kinder durch die Gänge rennen. Es gebe in den Cafés und Restaurants eine große Freiheit für Kinder, sagt Haumann. "Das ist weniger eine Herausforderung für die Gastgeber als vielmehr dann schon eine Frage der Akzeptanz durch die anderen Gäste." Aber er versichert: "Natürlich freuen wir uns über alle Gäste, auch über die kleinen Gäste, weil das sind ja letztendlich die zukünftigen Gäste."

Auch Qualm vom Nachbartisch kann die Lust auf Wein, Bier und Kaffee schnell verderben. "Letztendlich gilt auf allen Plätzen, auf denen es nicht ausdrücklich verboten ist, draußen die Genehmigung fürs Rauchen", erklärt Haumann. Er rät: Es sollten sich alle so benehmen, dass sich andere wohlfühlten. "Rücksicht auf andere ist immer auch für den eigenen Genuss wertvoll", sagt er.

Sonnenbrille und Portemonnaie: die Must-haves für Biergarten & Co.

Mundart-Comedian Habekost rät, keinesfalls die Sonnenbrille zu vergessen. "Von der Sonne geblendete und daher verkniffene Mimik entspricht zwar immer noch dem deutschen Klischee", sagt der Pfälzer, "aber nicht mehr der neuen Realität von teutonischem Dolce Vita." Auch sollte niemand Aperol Spritz bestellen, nur weil das Getränk gut aussieht. "Erst recht, wenn man nicht genau weiß, wer da an der Bar am Panschen ist..."

Dehoga-Präsident Haumann reist nach eigener Aussage immer mit leichtem Gepäck. Die Wirte hätten immer das Wichtigste da. Nur ohne eine Sache wird es auch für ihn schwierig: "Bei mir muss nur der Geldbeutel mit." (dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Millionenförderung für Freiwillige Feuerwehren in Rheinland-Pfalz

Die Freiwilligen Feuerwehren in Rheinland-Pfalz erhielten im vergangenen Jahr erhebliche finanzielle ...

Grünen-Spitzentrio in Rheinland-Pfalz mit Rückenwind

Auf der Landesdelegiertenversammlung der Grünen in Idar-Oberstein wurden wichtige Weichen für die kommende ...

Sonniges Hochdruckwetter setzt sich in Rheinland-Pfalz fort

Der Mai zeigt sich weiterhin von seiner besten Seite. Auch nach Muttertag bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz ...

Digitalministerin Schall fordert klare Linie vom Bund bei Digitalisierung

Die Digitalisierungsstrategie in Deutschland steht vor einem entscheidenden Treffen. Die rheinland-pfälzische ...

Katrin Eder führt die Grünen in den rheinland-pfälzischen Wahlkampf

Die Grünen in Rheinland-Pfalz haben sich für den bevorstehenden Landtagswahlkampf positioniert und setzen ...

Strengere Grenzkontrollen: Erste Asylsuchende in Trier zurückgewiesen

Die neue Bundesregierung hat die Kontrollen an den deutschen Grenzen verschärft. Dies führt bereits zu ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Niederelbert feierte mit Festkommers das 100-jährige Jubiläum ihrer Gründung

Allen Grund hatte die Feuerwehr Niederelbert am Samstag (10. Mai) in die Elberthalle einzuladen, um dort ...

Massive Kritik am neuen Jagdgesetz in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz sorgt der Entwurf eines neuen Jagdgesetzes für heftige Diskussionen. Noch bevor das ...

Montabaur Aktiv: Ein Wochenende voller Bewegung und Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 17. und 18. Mai, verwandelt sich Montabaur in eine pulsierende Bühne für Bewegung, ...

Digitalministerin Schall fordert klare Linie vom Bund bei Digitalisierung

Die Digitalisierungsstrategie in Deutschland steht vor einem entscheidenden Treffen. Die rheinland-pfälzische ...

Pkw-Brand nach Unfall bei Hof: 18-Jähriger verliert Kontrolle

In der Nacht zum Sonntag (11. Mai) ereignete sich auf der B414 ein schwerer Verkehrsunfall mit einem ...

Skrupellose Zocker im Alten Bahnhof Puderbach

Die Projektgruppe Jugend, Kultur & Soziales der VG Puderbach engagierte am Samstag, 10. Mai, das Ensemble ...

Werbung