Werbung

Nachricht vom 11.05.2025    

Digitalministerin Schall fordert klare Linie vom Bund bei Digitalisierung

Die Digitalisierungsstrategie in Deutschland steht vor einem entscheidenden Treffen. Die rheinland-pfälzische Digitalministerin Dörte Schall drängt auf einheitliche Lösungen und mehr Engagement seitens des Bundes.

Digitalministerin Dörte Schall auf dem Grünen Sofa. (Foto: Helmut Fricke/dpa)

Mainz. Die Digitalministerin von Rheinland-Pfalz, Dörte Schall (SPD), setzt sich für eine vereinfachte und einheitliche digitale Verwaltung ein. "Wichtig ist, dass wir eine gemeinsame Strategie haben", erklärte Schall im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur in Mainz.

Die aktuelle Situation sei geprägt von einem "Kleinklein", das überwunden werden müsse. Vor der anstehenden Digitalministerkonferenz in Ingelheim appellierte sie an den Bund, die Initiative zu ergreifen und zentrale Online-Dienstleistungen wie die Fahrzeuganmeldung zu ermöglichen. Dies würde Bürgern und Verwaltungsmitarbeitern erheblich helfen.

Schall erklärte, dass die unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Kommunen bei der Digitalisierung und die Vielzahl an Partikularinteressen zu einem "Flickenteppich" führen. Sie betonte die Notwendigkeit einer zentralen, bundesweit einsetzbaren Softwarelösung, die auch in der Sozialverwaltung Anwendung finden könnte, um fehlende Schnittstellen zu überbrücken. "Besprochen haben wir lange genug, was wir besser machen können. Jetzt müssen wir mal den gordischen Knoten durchschlagen."



Bei der Digitalministerkonferenz, an der auch der neue Bundesdigitalminister Karsten Wildberger teilnehmen wird, stehen drei Hauptthemen im Fokus: der Ausbau der digitalen Infrastruktur mit umfassender Mobilfunk- und Breitbandabdeckung sowie Glasfaseranschlüssen, der Einsatz und Schutz vor Künstlicher Intelligenz (KI) in der Verwaltung und die Diskussion über europäische digitale Souveränität. Schall hob hervor, dass es darum gehe, wie Europa und Deutschland sich mit eigenen Softwarelösungen von US-amerikanischen und chinesischen Märkten abgrenzen könnten. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   SPD  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Gartenzauber im Westerwald: Entdecken Sie die Vielfalt am "Schau-mich-an-Gartentag"

Am Sonntag, dem 15. Juni, öffnet sich das Tor zu einer Welt voller Grün und Blütenpracht. Der Kräuterwind-"Schau-mich-an-Gartentag" ...

Aufrüstung: Wefelscheid fordert IT- und Sicherheitsplattform in Koblenz

Der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid sieht angesichts der Aufrüstung in Deutschland großes Potenzial ...

Neuer Digitalrat in Rheinland-Pfalz für strategische Impulse - CDU kritisiert Besetzung

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat den Digitalrat ins Leben gerufen, ein Expertengremium zur ...

Rheinland-Pfalz: Alarmierende Hitzebelastung in Innenstädten

Die Deutsche Umwelthilfe hat mit ihrem zweiten bundesweiten Hitze-Check alarmierende Ergebnisse für Rheinland-Pfalz ...

Neue Chancen für Studierende in Rheinland-Pfalz

Der rheinland-pfälzische Landtag hat eine bedeutende Novelle des Hochschulgesetzes verabschiedet, die ...

Eröffnung des neu gestalteten Europamuseums in Schengen: Ein Blick auf die Geschichte und aktuelle Herausforderungen

Zum 40-jährigen Jubiläum des Schengener Übereinkommens öffnet das Europamuseum im Dreiländereck seine ...

Weitere Artikel


Tipps für den nächsten Besuch im Biergarten und Café in Rheinland-Pfalz

Die warme Jahreszeit lockt viele Menschen in die Außengastronomie. Doch was sollte man beachten, um den ...

Feuerwehr Niederelbert feierte mit Festkommers das 100-jährige Jubiläum ihrer Gründung

Allen Grund hatte die Feuerwehr Niederelbert am Samstag (10. Mai) in die Elberthalle einzuladen, um dort ...

Massive Kritik am neuen Jagdgesetz in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz sorgt der Entwurf eines neuen Jagdgesetzes für heftige Diskussionen. Noch bevor das ...

Pkw-Brand nach Unfall bei Hof: 18-Jähriger verliert Kontrolle

In der Nacht zum Sonntag (11. Mai) ereignete sich auf der B414 ein schwerer Verkehrsunfall mit einem ...

Skrupellose Zocker im Alten Bahnhof Puderbach

Die Projektgruppe Jugend, Kultur & Soziales der VG Puderbach engagierte am Samstag, 10. Mai, das Ensemble ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Werbung