Werbung

Pressemitteilung vom 10.05.2025    

Großeinsatz in Steinebach - Vermisster Senior wohlbehalten gefunden

In der Nacht vom 9. auf den 10. Mai wurde ein 86-jähriger Mann aus Steinebach an der Wied als vermisst gemeldet. Die Suche nach dem Senior löste einen umfangreichen Einsatz aus, an dem zahlreiche Rettungskräfte beteiligt waren. Schließlich konnte der Mann in einem nahegelegenen Waldstück gefunden werden.

Symbolbild: Pixabay.

Steinebach an der Wied. Am 9. Mai gegen 23.00 Uhr wurde der Polizeiinspektion Hachenburg ein 86-jähriger Mann als vermisst gemeldet. Der Senior aus Steinebach an der Wied war zu diesem Zeitpunkt bereits mehrere Stunden nicht gesehen worden. Aufgrund der angenommenen Gefahr für den Vermissten wurde sofort eine groß angelegte Suchaktion gestartet.

Mehr als 120 Einsatzkräfte, darunter die Polizei, die Polizeihubschrauberstaffel, Feuerwehren des Westerwaldkreises, Rettungshundestaffeln, der Rettungsdienst und die Katastrophenschutzeinheit des Westerwaldkreises, beteiligten sich an der Suche. Gegen 3.24 Uhr am 10. Mai 2025 fand die Feuerwehr den orientierungslosen, aber körperlich wohlaufenden Mann in einem Waldstück in der Gemarkung Steinebach an der Wied.

Die Polizeiinspektion Hachenburg dankte insbesondere den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, die entscheidend zum glücklichen Ausgang der Suchaktion beigetragen haben. PM/Red


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz - Verteidigung lehnt Strafkammer wegen Befangenheit ab

Der Doppelmord-Prozess am Landgericht Koblenz zieht weiter Kreise. Nach der Verurteilung einer Mitangeklagten ...

"Heimat erleben - Geschichten erzählen": Ein literarischer Aufruf zum Westerwald

Eine neue Anthologiereihe bietet Autoren die Möglichkeit, den Westerwald aus verschiedenen Blickwinkeln ...

Mysteriöser YOGTZE-Fall im Siegerland: 40 Jahre lang blieb der Tod ein Rätsel

Günter Stoll ist am 26. Oktober 1984 schwer verletzt und nackt in seinem Auto auf der Autobahn 45 kurz ...

Wiedereröffnung des Wildparks Westerwald: Ein neues Kapitel beginnt

Nach einer langen Pause öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach am 3. Oktober wieder seine Tore. ...

Alkoholisierter Fahrer ohne Führerschein in Hundsangen gestoppt

In der Nacht zu Dienstag (12. August) fiel ein Pkw durch seine unsichere Fahrweise im hessischen Elz ...

Mähdrescher-Brand bei Herschbach: Feuerwehreinsatz verhindert Schlimmeres

Am Montagabend geriet ein Mähdrescher auf einem Feld zwischen Herschbach und Mähren in Brand. Die Ursache ...

Weitere Artikel


Anstieg bei Verfahren wegen Politiker-Beleidigungen in Rheinland-Pfalz

Die Zahl der Verfahren aufgrund von Beleidigungen, Verleumdungen und übler Nachrede gegen Politikerinnen ...

Strengere Grenzkontrollen: Erste Asylsuchende in Trier zurückgewiesen

Die neue Bundesregierung hat die Kontrollen an den deutschen Grenzen verschärft. Dies führt bereits zu ...

Tötung der Mutter: True-Crime-Podcast rollt tragischen Fall aus Königswinter neu auf

Die neue Folge des erfolgreichen True-Crime-Podcasts „Mordlust“ beleuchtet einen Fall, der sich vor wenigen ...

Kind bei Verkehrsunfall in Hachenburg leicht verletzt

In Hachenburg ereignete sich am Abend des 9. Mai ein Verkehrsunfall, bei dem ein Kind leicht verletzt ...

Ehrenamtliche Wegemarkierer für den Rheinhöhenweg gesucht

Der Westerwald-Verein e.V. sucht engagierte Freiwillige zur Pflege des historischen Rheinhöhenwegs. Auf ...

Evangelische Kirche hofft auf ökumenische Annäherung durch Papst Leo XIV

Die Wahl des neuen Papstes Leo XIV. hat bei der Frühjahrssynode der Evangelischen Kirche in Hessen und ...

Werbung