Werbung

Pressemitteilung vom 09.05.2025    

Marco Rima: Humor als Spiegel der Gesellschaft

Der bekannte Kabarettist Marco Rima bringt mit seinem neuen Programm "Ich weiss es nicht ..." frischen Wind in die Comedy-Szene. Im Gespräch verrät er, wie er sich den großen Fragen des Lebens stellt und warum sein Humor auch nach Jahrzehnten noch relevant bleibt.

Foto: Manfred Huber

Ransbach-Baumbach. Marco Rima zählt zu den renommiertesten Kabarettisten im deutschsprachigen Raum. In seinem aktuellen Programm "Ich weiss es nicht ..." verbindet er feinsinnige Gesellschaftskritik mit pointierten Alltagsbeobachtungen. Am 31. Mai 2025 wird er in der Stadthalle Ransbach-Baumbach auftreten.

Im Interview erklärt Rima, dass der Titel seines Programms auf seine wachsende Neugier zurückzuführen ist: "Mit zunehmendem Alter stelle ich fest, dass ich immer mehr Fragen habe. So wie Sokrates sagte: 'Ich weiß, dass ich nichts weiß.' Je mehr wir wissen, desto mehr erkennen wir, was wir nicht wissen." Sein Humor hilft ihm dabei, diese Erkenntnisse mit einer Prise Selbstironie zu verarbeiten.

Rima sieht sich als Vertreter eines Humors, den viele junge Menschen heute nicht mehr kennen. "Ich mache mir keine Gedanken darüber, ob ein Witz peinlich oder unpassend ist, solange er lustig ist", bemerkt er. Themen wie Gendern oder politische Korrektheit nimmt er aufs Korn, ohne sich bei der jüngeren Generation anzubiedern.



Trotz der Veränderungen in der Gesellschaft bleibt Rima seiner Linie treu. Er stellt fest, dass sein Publikum mit ihm älter geworden ist, aber durch aktuelle Themen auch junge Leute dazukommen. Sein Humor sei direkt und oft auf seine eigenen Unzulänglichkeiten bezogen, was ihm ermöglicht, eine Verbindung zu seinem Publikum herzustellen.

Rima betont, dass er sich selbst treu bleibt und gleichzeitig Neues ausprobiert, um relevant zu bleiben. Als Vater von vier Kindern erkennt er, dass die junge Generation eine völlig andere Weltanschauung hat. Doch gerade diese Unterschiede inspirieren ihn, weiterhin neue Wege zu gehen. PM/Red


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit   Veranstaltungstipps  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtliche Wegemarkierer für den Rheinhöhenweg gesucht

Der Westerwald-Verein e.V. sucht engagierte Freiwillige zur Pflege des historischen Rheinhöhenwegs. Auf ...

E-Bike Tour eröffnet "Stadtradeln" in Bad Marienberg

Das "Stadtradeln" in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg startet am 16. Mai in die vierte Runde. Zum ...

Start der Jubiläumsreihe: Musik in alten Dorfkirchen mit WÖR aus Belgien

Die traditionsreiche Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert ihr 30-jähriges Bestehen mit einem ...

36-jähriger Mann aus Siegburg vermisst: Polizei bittet um Mithilfe

Seit dem Abend des 6. Mai wird der 36-jährige Mehmet Ü. aus Siegburg vermisst. Hinweise auf eine mögliche ...

Brand in Brey führt zu Vollsperrung der B9

In Brey sorgt ein Brand für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Die Bundesstraße 9 ist in beide Richtungen ...

Westerwälder Seenplatte: Sieben Seen, Naturparadies und mehr im Herzen des Westerwalds

Die Westerwälder Seenplatte ist ein einzigartiges Natur- und Freizeitparadies im Herzen des Westerwalds. ...

Weitere Artikel


Evangelische Kirche hofft auf ökumenische Annäherung durch Papst Leo XIV

Die Wahl des neuen Papstes Leo XIV. hat bei der Frühjahrssynode der Evangelischen Kirche in Hessen und ...

Ehrenamtliche Wegemarkierer für den Rheinhöhenweg gesucht

Der Westerwald-Verein e.V. sucht engagierte Freiwillige zur Pflege des historischen Rheinhöhenwegs. Auf ...

E-Bike Tour eröffnet "Stadtradeln" in Bad Marienberg

Das "Stadtradeln" in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg startet am 16. Mai in die vierte Runde. Zum ...

Start der Jubiläumsreihe: Musik in alten Dorfkirchen mit WÖR aus Belgien

Die traditionsreiche Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert ihr 30-jähriges Bestehen mit einem ...

36-jähriger Mann aus Siegburg vermisst: Polizei bittet um Mithilfe

Seit dem Abend des 6. Mai wird der 36-jährige Mehmet Ü. aus Siegburg vermisst. Hinweise auf eine mögliche ...

Werbung