Werbung

Pressemitteilung vom 09.05.2025    

36-jähriger Mann aus Siegburg vermisst: Polizei bittet um Mithilfe

Seit dem Abend des 6. Mai wird der 36-jährige Mehmet Ü. aus Siegburg vermisst. Hinweise auf eine mögliche Beeinträchtigung seiner seelischen Gesundheit bereiten den Angehörigen Sorgen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die hilfreiche Informationen über seinen Aufenthaltsort geben können.

Symbolfoto: Pixabay.

Siegburg. Seit Dienstagabend, dem 6. Mai, wird der 36-jährige Mehmet Ü. aus Siegburg vermisst. Um 20.00 Uhr hatte er zuletzt telefonischen Kontakt zu seinen Angehörigen. In diesem Gespräch deuteten Hinweise auf eine mögliche Beeinträchtigung seiner seelischen Gesundheit hin. Am folgenden Tag war er weder erreichbar noch auffindbar, woraufhin seine Familie bei der Polizei eine Vermisstenanzeige stellte.

Die bisherigen Ermittlungen haben keine konkreten Hinweise zu seinem Aufenthaltsort ergeben. Es gab Meldungen, dass der 36-Jährige am Bertha-von-Suttner-Platz in Bonn und in einem Netto-Supermarkt in Königswinter gesehen wurde, jedoch konnten diese nicht bestätigt werden.



Die Ermittler bitten daher um Unterstützung aus der Bevölkerung. In Abstimmung mit der Familie wurde ein Bild des Vermissten veröffentlicht, das im Fahndungsportal der Polizei NRW eingesehen werden kann.

Wer hat den 36-jährigen Mehmet Ü. gesehen oder kann Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen? Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02241 541-3121 bei der Polizei zu melden. PM/Red


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtliche Wegemarkierer für den Rheinhöhenweg gesucht

Der Westerwald-Verein e.V. sucht engagierte Freiwillige zur Pflege des historischen Rheinhöhenwegs. Auf ...

Marco Rima: Humor als Spiegel der Gesellschaft

Der bekannte Kabarettist Marco Rima bringt mit seinem neuen Programm "Ich weiss es nicht ..." frischen ...

E-Bike Tour eröffnet "Stadtradeln" in Bad Marienberg

Das "Stadtradeln" in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg startet am 16. Mai in die vierte Runde. Zum ...

Start der Jubiläumsreihe: Musik in alten Dorfkirchen mit WÖR aus Belgien

Die traditionsreiche Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert ihr 30-jähriges Bestehen mit einem ...

Brand in Brey führt zu Vollsperrung der B9

In Brey sorgt ein Brand für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Die Bundesstraße 9 ist in beide Richtungen ...

Westerwälder Seenplatte: Sieben Seen, Naturparadies und mehr im Herzen des Westerwalds

Die Westerwälder Seenplatte ist ein einzigartiges Natur- und Freizeitparadies im Herzen des Westerwalds. ...

Weitere Artikel


Start der Jubiläumsreihe: Musik in alten Dorfkirchen mit WÖR aus Belgien

Die traditionsreiche Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert ihr 30-jähriges Bestehen mit einem ...

E-Bike Tour eröffnet "Stadtradeln" in Bad Marienberg

Das "Stadtradeln" in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg startet am 16. Mai in die vierte Runde. Zum ...

Marco Rima: Humor als Spiegel der Gesellschaft

Der bekannte Kabarettist Marco Rima bringt mit seinem neuen Programm "Ich weiss es nicht ..." frischen ...

Neues Jagdrecht in Rheinland-Pfalz: Ein Kompromiss für Wald und Wild

Nach jahrelangen Diskussionen steht Rheinland-Pfalz kurz vor der Einführung eines neuen Jagdgesetzes. ...

Brand in Brey führt zu Vollsperrung der B9

In Brey sorgt ein Brand für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Die Bundesstraße 9 ist in beide Richtungen ...

Bistum Speyer erschüttert über Missbrauchsstudie - Bischof Wiesemann bittet um Vergebung

Eine neue Studie zum sexuellen Missbrauch im Bistum Speyer hat tiefe Bestürzung ausgelöst. Bischof Karl-Heinz ...

Werbung