Werbung

Pressemitteilung vom 09.05.2025    

Aktualisiert: Beide Verletzten in Urmersbach sind tot - auch ein dreijähriges Mädchen

In der kleinen Gemeinde Urmersbach mit 470 Einwohnern im Landkreis Cochem-Zell nahe Koblenz ereignete sich am Abend des 8. Mai ein tragischer Vorfall, der Polizei und Staatsanwaltschaft beschäftigt. Ein dreijähriges Mädchen und ein 48-jähriger Mann sind verstorben. Die Umstände des Vorfalls sind Gegenstand laufender Ermittlungen.

Symbolbild

Koblenz/Urmersbach. Die Polizeiinspektion Koblenz teilte mit, dass bei einem Einsatz am Donnerstagabend (8. Mai) zwei Personen zunächst schwer verletzt wurden und inzwischen tragischerweise verstorben sind. Bei den Opfern handelt es sich um ein dreijähriges Mädchen und einen 48-jährigen Mann. Die Kriminaldirektion Koblenz sowie die Staatsanwaltschaft Koblenz haben die Ermittlungen aufgenommen, um die genauen Umstände des Vorfalls zu klären.

Nach ersten Erkenntnissen besteht der Verdacht, dass der Mann sich nach der Verursachung der tödlichen Verletzungen des Kindes das Leben genommen hat. Das Mädchen war nicht mit dem Mann verwandt. Ob es sich bei den Verletzungen des Kindes um einen Unglücksfall handelt, ist derzeit noch unklar. Die Behörden bitten die Öffentlichkeit, von Spekulationen abzusehen.



An dem Vorfall waren keine weiteren Personen beteiligt. Weitere Informationen werden erst nach Abschluss der Erstermittlungen und der Obduktion der Leichname erwartet. Die Staatsanwaltschaft Koblenz plant, im Laufe der kommenden Woche eine ergänzende Pressemitteilung herauszugeben, um über den Stand der Ermittlungen zu informieren.

Neben einem Großaufgebot der Polizei waren auch zwei Rettungshubschrauber im Einsatz. Auch die Spurensicherung war vor Ort. (PM/Red)

Haben Sie suizidale Gedanken oder haben Sie diese bei einem Angehörigen/Bekannten festgestellt? Hilfe bietet die Telefonseelsorge: Anonyme Beratung erhält man rund um die Uhr unter den kostenlosen Nummern 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222. Auch eine Beratung über das Internet ist möglich unter www.telefonseelsorge.de.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mähdrescher-Brand bei Herschbach: Feuerwehreinsatz verhindert Schlimmeres

Am Montagabend geriet ein Mähdrescher auf einem Feld zwischen Herschbach und Mähren in Brand. Die Ursache ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Lebensgefahr für Wohnungslose

Mit Temperaturen über 30 Grad Celsius stehen extrem heiße Tage bevor, die besonders für Menschen ohne ...

Kirmesmontag in Hachenburg: Blaukittel, Musik und ein Abschied in bester Feierlaune

Am 11. August endete die Hachenburger Kirmes mit einem Tag, der noch einmal alles bot, was das Volksfest ...

Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Ein Nachmittag voller Apfelgenuss: Wanderung und Waffeln auf dem Flurhof

In Bad Marienberg erwartet die Besucher am 24. August ein besonderes Erlebnis. Die Regionalinitiative ...

Kölsche Lebensfreude im Horressener Wald

Am 24. August lädt das b-05 zu einem besonderen Nachmittag ein. Mit kölscher Musik und kulinarischen ...

Weitere Artikel


Krypto oder Gold: Junge Menschen im Westerwald entscheiden über ihre Investment-Zukunft

Bei einer Veranstaltung der Westerwald Bank wurden junge Erwachsene vor die Wahl gestellt: Krypto oder ...

Nachhaltige Gärten: So überstehen sie heiße Sommer

Angesichts zunehmender Wetterextreme in den Sommermonaten wird die Pflege von Gärten immer anspruchsvoller. ...

Tim Punke wird neuer stellvertretender Wehrleiter in Wirges

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wirges hat einen neuen stellvertretenden Wehrleiter. Im Mai wurde ...

Rheinland-Pfalz baut auf den neuen Papst Leo XIV.

Der Bischof von Speyer, Karl-Heinz Wiesemann, zeigt sich nach der Wahl des neuen Papstes Leo XIV. dankbar ...

Kunstvolle Begegnungen: Bleistift und Kohle in der "Zweiten Heimat"

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" Höhr-Grenzhausen werden Werke aus einem Zeichenkurs ...

Bürgermobil Selters erweitert Fahrplan: Ab Juni auch mittwochs unterwegs

Ab dem 1. Juni wird das Bürgermobil der Verbandsgemeinde Selters an einem zusätzlichen Tag in der Woche ...

Werbung