Werbung

Pressemitteilung vom 08.05.2025    

Kunstvolle Begegnungen: Bleistift und Kohle in der "Zweiten Heimat"

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" Höhr-Grenzhausen werden Werke aus einem Zeichenkurs für Erwachsene präsentiert derzeit, die unter der Leitung des Künstlers Imran Engin Dogan entstanden sind.

Werke im Eingangsbereich der "Zweiten Heimat" (Foto: Karin Probst-Bayer)

Höhr-Grenzhausen. Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" sind aktuell beeindruckende Bleistift- und Kohlezeichnungen zu sehen. Diese Kunstwerke wurden von Teilnehmern eines Kurses geschaffen, den der ortsansässige Künstler Imran Engin Dogan leitete. Dogan, der bereits durch eigene Ausstellungen in der Region bekannt ist, lobt die Fortschritte seiner Kursteilnehmer: "Es war beeindruckend zu beobachten, wie kreativ und ausdrucksstark die Werke geworden sind. Die Freude am Gestalten war in jeder Kursstunde spürbar."

Die entspannte und inspirierende Atmosphäre des Kurses förderte den kreativen Austausch und das künstlerische Wachstum der Teilnehmer. Die entstandenen Bilder sind im Eingangsbereich der "Zweiten Heimat" in der Mittelstraße 7 ausgestellt und laden Besucher ein, sich von der Vielfalt und Ausdruckskraft der Arbeiten begeistern zu lassen.



Parallel zur Ausstellung beginnt ein neuer Zeichenkurs für Kinder, ebenfalls unter der Leitung von Imran Engin Dogan. Für diesen Kurs sind noch einige Restplätze verfügbar. Interessierte Familien können weitere Informationen auf der Website der "Zweiten Heimat" oder telefonisch unter 02624 7257 erhalten. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bürgermobil Selters erweitert Fahrplan: Ab Juni auch mittwochs unterwegs

Ab dem 1. Juni wird das Bürgermobil der Verbandsgemeinde Selters an einem zusätzlichen Tag in der Woche ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Straßensperrung auf der K 101: Glasfaserarbeiten zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen

Von Dienstag bis Samstag, 13. bis zum 17. Mai, wird die K 101 zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen ...

Johannes Flöck bringt Humor für Hektikverweigerer nach Höhr-Grenzhausen

Der Kabarettist und Comedian Johannes Flöck präsentiert sein neues Programm "Schöner schonen - Humor ...

Aquarellkunst von Thomas Liebenow in Hachenburg

Der Siegener Künstler Thomas Liebenow präsentiert ab dem 15. Mai seine Aquarellbilder unter dem Titel ...

Pflegeberuf im Wandel: Chancen und Herausforderungen

Die Pflegebranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Zwei Pflegedirektoren der Krankenhausgesellschaft ...

Weitere Artikel


Bürgermobil Selters erweitert Fahrplan: Ab Juni auch mittwochs unterwegs

Ab dem 1. Juni wird das Bürgermobil der Verbandsgemeinde Selters an einem zusätzlichen Tag in der Woche ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Überarbeitung des Ladenöffnungsgesetzes: CDU schlägt zwei verkaufsoffene Sonntage ohne speziellen Anlass vor

Die Diskussion um das Ladenöffnungsgesetz in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf. Vertreter der Industrie- ...

Werbung