Werbung

Pressemitteilung vom 08.05.2025    

Fischerhof-Tour: Genussradeln rund um Montabaur am 11. Mai

Am 11. Mai lädt die Fischerhof-Tour im Rahmen der Wäller Helfen Genussradeln-Reihe zu einer sportlich anspruchsvollen Radstrecke ein. Die Teilnehmer erwartet eine 42 Kilometer lange Tour mit 670 Höhenmetern, die durch die malerische Landschaft rund um Montabaur führt.

Foto: Privat

Montabaur. Am 11. Mai startet die beliebte Fischerhof-Tour der Veranstaltungsreihe Wäller Helfen Genussradeln. Die Strecke beginnt am Edeka-Markt im Quartier Süd in Montabaur und erstreckt sich über 42 Kilometer mit 670 Höhenmetern. Die abwechslungsreiche Route bietet sowohl sportliche Herausforderungen als auch landschaftliche Reize.

Die Tour gliedert sich in vier Abschnitte:

- Im ersten Abschnitt geht es vom Startpunkt vorbei am idyllischen Spiesweiher und über den Trimm-Dich-Pfad Richtung Niederelbert bis nach Welschneudorf.
- Der zweite Abschnitt führt zur Überquerung der Hauptstraße und weiter durch das malerische Stelzenbachtal, Daubach und Stahlhofen.
- Im dritten Abschnitt erfolgt eine rasante Abfahrt ins Gelbachtal, wo eine wohlverdiente Rast am Fischerhof eingelegt wird.
- Der Rückweg verläuft durch das Eisenbachtal, vorbei an den historischen Mühlen "Studentenmühle" und "Freimühle", zurück nach Montabaur.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Besondere Highlights der Tour sind die idyllischen Weiher, naturbelassene Täler wie das Stelzenbachtal, Gelbachtal und Eisenbachtal sowie historische Mühlen und gemütliche Einkehrmöglichkeiten. Die Route ist ideal für sportlich ambitionierte Radfahrer, die die Schönheit der heimischen Natur aktiv erleben möchten.

Für die Sicherheit der Teilnehmer besteht auf der gesamten Tour Helmpflicht. Bis zu vier erfahrene Tourguides und ein professioneller Zweiradmechaniker der Firma Bockshop aus Bad Marienberg begleiten die Tour. Bei Pannen oder Unfällen steht ein Transporter bereit, um Fahrer und Räder sicher zum Ausgangspunkt zurückzubringen. Eine private Unfall- oder Radversicherung wird empfohlen.

Interessierte können sich jetzt anmelden, um einen Platz zu sichern. PM/Red


Mehr dazu:   Wäller helfen  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Johannes Flöck bringt Humor für Hektikverweigerer nach Höhr-Grenzhausen

Der Kabarettist und Comedian Johannes Flöck präsentiert sein neues Programm "Schöner schonen - Humor ...

Aquarellkunst von Thomas Liebenow in Hachenburg

Der Siegener Künstler Thomas Liebenow präsentiert ab dem 15. Mai seine Aquarellbilder unter dem Titel ...

Pflegeberuf im Wandel: Chancen und Herausforderungen

Die Pflegebranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Zwei Pflegedirektoren der Krankenhausgesellschaft ...

Betrüger geben sich als Polizisten aus: Warnung vor falschen Anrufen

Am Vormittag des 8. Mai häufen sich im Raum Westerburg Anrufe von Personen, die sich fälschlicherweise ...

Hundewanderung durch die Holzbachschlucht: Ein Naturerlebnis für Zwei- und Vierbeiner

Eine Gruppe von Hundeliebhabern machte sich auf den Weg durch die beeindruckende Holzbachschlucht. Die ...

Dixieland trifft Montabaur: Die Basin Street Band im Historica-Gewölbe

Die Beselicher Basin Street Band bringt den unverwechselbaren Klang von New Orleans nach Montabaur. Mit ...

Weitere Artikel


Unternehmer im Westerwaldkreis drängen auf schnelle Umsetzung der Koalitionsziele

Während in Berlin die neue Regierungskoalition vorgestellt wurde, trafen sich Unternehmer aus dem Westerwaldkreis ...

Podcast im Westerwald: Kulinarische Erinnerungen für die Ewigkeit

Im Westerwald gibt es einen neuen Podcast, der sich ganz dem Thema Essen widmet. "Das letzte Gericht ...

Benefizkonzert in Ötzingen sammelt 3.500 Euro für Wäller Helfen

Am 26. April verwandelte sich die Birkenhalle in Ötzingen in einen Ort der Solidarität und des musikalischen ...

Weltkriegsrelikte in Rheinland-Pfalz - Spuren der Vergangenheit

Der Zweite Weltkrieg endete vor 80 Jahren, doch seine Relikte sind in Rheinland-Pfalz noch immer präsent. ...

Bauwirtschaft in Rheinland-Pfalz setzt auf Milliardenpaket der Regierung

Die rheinland-pfälzische Bauwirtschaft blickt mit Hoffnung auf die neue Bundesregierung und deren milliardenschweres ...

Vögel im Visier: Die Stunde der Gartenvögel startet

Vom 9. bis 11. Mai rufen der NABU und der LBV dazu auf, Vögel in Gärten und Parks zu zählen. Diese Aktion ...

Werbung