Werbung

Pressemitteilung vom 07.05.2025    

Falschmeldungen und gefälschte Fotos zu Weitefelder Tötungsdelikt im Umlauf

In den sozialen Medien kursieren derzeit zahlreiche Falschmeldungen und vermeintliche Fotos des Tatverdächtigen im Zusammenhang mit dem Dreifachmord vom 6. April in Weitefeld. Die Polizei warnt vor der Verbreitung dieser Informationen, die sich bei genauerer Prüfung als gefälscht herausgestellt haben.

(Foto: Lara Jane Schumacher, Fahndungsfoto: Kriminaldirektion Koblenz)

Weitefeld/Region. Im Zuge der Ermittlungen zum Tötungsdelikt in Weitefeld am 6. April sieht sich die Polizei mit einer Flut von Falschinformationen konfrontiert. Besonders in den sozialen Medien werden derzeit Fotos verbreitet, die angeblich den gesuchten Tatverdächtigen zeigen sollen.

Diese Bilder, die angeblich von Wildkameras stammen, erwecken den Eindruck, dass sich der Gesuchte noch immer in der Region Weitefeld/Elkenroth aufhält.

Falschmeldungen belasten Polizeiarbeit unnötig
Nach eingehender Prüfung durch die Polizei stellte sich heraus, dass es sich bei den Bildern um gefälschte oder durch künstliche Intelligenz generierte Aufnahmen handelt. Die Verbreitung dieser Falschmeldungen und Fotos erschwert die Arbeit der Ermittlungsbehörden erheblich, da jede Information aufwendig überprüft werden muss.



Die Polizei appelliert an die Bevölkerung, nur auf verlässliche Quellen zurückzugreifen und keine unbestätigten Informationen weiterzuverbreiten, um unnötige Ängste in der Region zu vermeiden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Radwegeverbindung in Nisterau eröffnet

Die Ortsgemeinde Nisterau hat eine wichtige Lücke im Radwegenetz geschlossen. Dank der Unterstützung ...

Gefährliche Schlangenlinienfahrt bei Ransbach-Baumbach - Polizei sucht Zeugen

Am Morgen des 26. September 2025 sorgte ein schwarzer Mercedes Benz auf der Strecke zwischen Ransbach-Baumbach ...

Tonbergbaumuseum Siershahn: Industriegeschichte des weißen Golds des Westerwalds hautnah

Im Tonbergbaumuseum Siershahn können Besucher auf dem Gelände der ehemaligen Schachtanlage "Gute Hoffnung" ...

Trickdiebe geben sich als Antiquitätenhändler aus

In den vergangenen Tagen häufen sich im Westerwald Berichte über Trickdiebe, die mit ausgeklügelten Maschen ...

Illegale Asbestentsorgung im Markwald von Welschneudorf

Am 22. September wurde eine illegale Ablagerung von asbesthaltigen Dachplatten im Markwald von Welschneudorf ...

Verzögerung bei der Fertigstellung der L309 zwischen Hillscheid und Neuhäusel

Die Bauarbeiten an der Landesstraße 309 zwischen Hillscheid und Neuhäusel dauern länger als geplant. ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall bei Ingelbach - Straße ist wieder freigegeben

Ein schwerer Verkehrsunfall hat am Bahnhof Ingelbach für eine Vollsperrung der B414 gesorgt. Eine Person ...

Naturparadies Bacher Lay: Radwanderung am Muttertag

Am Sonntag, dem 11. Mai, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung in ...

Koblenz Guitar Festival zieht auf neuen Campus

Das renommierte Koblenz Guitar Festival & Academy findet in seinem 33. Jahr vom 1. bis zum 9. Juni an ...

Spendenaktionen im Westerwald für Kinderhospizdienste

Im Westerwald zeigen sich viele Bürger von ihrer großzügigen Seite. Jüngst sammelten eine Grundschulklasse ...

Vermisste 15-jährige Nora aus Niederweiler wohlbehalten gefunden

Nach einer intensiven Öffentlichkeitsfahndung gibt es erfreuliche Nachrichten aus Niederweiler. Die seit ...

Rheinland-pfälzische Grüne verzeichnen Mitgliederzuwachs

Die rheinland-pfälzischen Grünen freuen sich über einen deutlichen Anstieg ihrer Mitgliederzahlen. Mit ...

Werbung