Werbung

Nachricht vom 07.05.2025    

Gaststätte Hahnhof schließt nach mehr als 100 Jahren: "Die Familie geht vor"

Von Regina Morkramer

Ein Paukenschlag, der nicht nur viele Wissener treffen dürfte: Die beliebte Traditionsgaststätte "Zum Hahnhof" schließt. Seit 1910 war der Betrieb in der Hand der Familie Ortheil. Leicht gemacht habe man sich die Entscheidung nicht, aber es gebe nun mal gute Gründe für das Aus, erklärt Robert Ortheil.

Die Gaststätte "Zum Hahnhof" (Foto: rm)

Wissen. "Zu viel Arbeit, zu wenig Personal, zu wenig Zeit für die Familie": So bringen die Betreiber des Hahnhofs die Gründe für die Schließung der Gaststätte auf den Punkt. "Wir haben lange gekämpft", sagt Robert Ortheil, der die Gaststätte zuletzt in vierter Generation geführt hat. "Irgendwann geht es eben nicht mehr." Seit 1910 ist der Gasthof an der Nister schon im Besitz der Familie Ortheil. Auch deswegen habe man lange mit sich gerungen, erklärt der 37-Jährige, der hauptberuflich selbstständiger Schornsteinfegermeister ist. "Das gibt man nicht so leichtfertig auf. Schön ist das nicht. Aber die Familie geht vor."

Personalmangel: Zu viel Arbeit für zu wenige
Die Gaststätte mit Schankraum und einem Saal für rund 50 Gäste ist seit Jahrzehnten beliebt - sowohl bei den Wissenern, die hier ihre großen Feste gefeiert haben, als auch bei Ausflüglern, Spaziergängern und Wanderern von weit her. "Das alles kostet Zeit, Arbeit und Nerven. Und am Ende mussten wir uns eingestehen, dass wir es nicht mehr schaffen", so Ortheil. Denn während sein Bruder Johannes und seine Familie den landwirtschaftlichen Betrieb von den Eltern übernommen haben, lag die Verantwortung für die Gaststätte seit Anfang des Jahres bei Robert und seiner Frau Victoria. Und gerade hier fehlte Personal, sowohl in der Küche als auch beim Bedienen. Dabei hatte der Hahnhof seit der Corona-Pandemie seine Öffnungszeiten ohnehin schon einschränken müssen: Von Ostern bis Oktober, von Freitag bis Montag konnte man hier einkehren. Doch auch das zahlte sich am Ende nicht aus. "Trotz treuer Mitarbeiter fehlte uns gerade am Wochenende und am Abend Personal. Es war zuletzt einfach zu viel Arbeit für zu wenige Menschen", pflichtet Victoria Ortheil ihrem Mann bei. "Das Familienleben bleibt da auf der Strecke. Und das wollen wir auch für unsere Kinder nicht."




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww gGmbH
57632 Flammersfeld


Biergarten und Campingplatz bleiben am Hahnhof
Eine gute Nachricht gibt es aber doch: Der beliebte Biergarten soll geöffnet bleiben - mit einem Getränkeautomaten, aus dem sich die Gäste selbst mit Wasser und Limo, aber auch mit Bier oder Weinschorle versorgen können. "Den Automaten haben wir extra bestellt, damit Wanderer, Radfahrer und Spaziergänger weiterhin zu uns kommen können", erklärt Ortheil. "Uns ist ja auch klar, dass der Hahnhof ein beliebtes Ziel ist. Deswegen versuchen wir, das mit dieser Lösung weiterhin möglich zu machen." Und auch der Campingplatz mit Parzellen für Dauercamper, befestigten Stellplätzen und Zeltwiesen steht weiterhin zur Verfügung. (rm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Ein Nachmittag voller Apfelgenuss: Wanderung und Waffeln auf dem Flurhof

In Bad Marienberg erwartet die Besucher am 24. August ein besonderes Erlebnis. Die Regionalinitiative ...

Kölsche Lebensfreude im Horressener Wald

Am 24. August lädt das b-05 zu einem besonderen Nachmittag ein. Mit kölscher Musik und kulinarischen ...

Open-Air-Comedy mit Handwerker Peters in Höhr-Grenzhausen

Am 23. August 2025 wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen zum ...

Flauschiger Nachwuchs im Zoo Neuwied: Katzenbärin Laya wird Mutter

Im Zoo Neuwied gibt es freudige Neuigkeiten: Katzenbär-Weibchen Laya hat Mitte Juni ihr erstes Jungtier ...

Ein Blick hinter die Kulissen: Tag der offenen Tür im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Am Freitag, 22. August, öffnet das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Weitere Artikel


Teuber als neuer Bildungsminister in Rheinland-Pfalz vorgestellt

In Mainz wurde die Nachfolge der bisherigen Bildungsministerin Stefanie Hubig bekannt gegeben. Ministerpräsident ...

Rheinland-pfälzische Grüne verzeichnen Mitgliederzuwachs

Die rheinland-pfälzischen Grünen freuen sich über einen deutlichen Anstieg ihrer Mitgliederzahlen. Mit ...

Vermisste 15-jährige Nora aus Niederweiler wohlbehalten gefunden

Nach einer intensiven Öffentlichkeitsfahndung gibt es erfreuliche Nachrichten aus Niederweiler. Die seit ...

Verstärkung für das Polizeipräsidium Koblenz

Am Mittwoch (7. Mai) begrüßte das Polizeipräsidium Koblenz zahlreiche neue Mitarbeiter. Der Behördenleiter ...

Tierische Erlebnisse im Westerwald: Natur hautnah erleben

Der Westerwald bietet Naturfreunden einzigartige Erlebnisse entlang malerischer Wanderwege. Von Wildparks ...

Raderlebnistag für die ganze Familie - Jedem Sayn Tal

Beim 30. Raderlebnistag "Jedem Sayn Tal" kann die Route durch das reizvolle Sayntal zwischen Bendorf-Sayn ...

Werbung